Veröffentlichungsdatum: Februar 2015
Genre: Kinderspiel, Abenteuer,
Alter: Ab 7 Jahre
Spieleranzahl: 2 - 6
Dauer: 20 Minuten
Vor langer Zeit haben Räuber das Grab des Pharaos Anopheles geplündert und die wertvollen Skarabäen mitgenommen. Das darf doch nicht sein! Seit diesem Zeitpunkt wandelt seine Mumie unentwegt durch die Gänge der Pyramide und wirft Eindringlinge aus der Grabkammer, es sei denn der Entdecker ist im Besitz von einem Skarabäe. Durch diesen lässt sich die Mumie besänftigen und die Reise kann durch das Labyrinth fortgesetzt werden. Ein spannendes Abenteuer beginnt, inklusive Mumien-Falle, die durch geschicktes Aufheben der Geröllsteine nicht aktiviert wird!
Das Spielbrett wird in die Tischmitte gelegt. Es zeigt eine Schatzkammer und einen labyrinthartigen Weg. Die Mumienfalle wird aufgebaut. Sie besteht aus einer Schale, Geröll in Form von Steinen in unterschiedlicher Größe und der Pharaonenstab. Dieser steckt zu Beginn noch stabil in der Schale. Die Skarabäen werden bereitgelegt, die Plättchen, die Abenteurer und die Mumie auf die entsprechenden Felder platziert. Nun steht einer gemütlichen Partie nichts mehr im Wege.
Ein Spielzug besteht aus 2 Phasen. In Phase 1 wird die Grabanlage erkundet. Um sich jedoch vorwärts bewegen zu können, deckt der Spieler ein verdecktes Wüsten- oder Pyramidenplättchen auf oder wählt ein bereits aufgedecktes Plättchen aus. Die Plättchen zeigen eine Farbe und um auf diese zu ziehen muss ein Geröllstein in der ausgewählten Farbe aus der Schale genommen werden. Dabei gilt: Fällt kein Stein aus der Schale und kippt der Pharaonenstab nicht um darf der Abenteurer auf das nächste Feld der Farbe des herausgeholten Geröllstein ziehen. Wird eine Gerölllawine ausgelöst heißt es zurück an den Start.
Es wird gefährlich! -) Erscheint auf dem Plättchen ein Mumiensymbol, muss die Mumie gezogen werden. Trifft die Mumie auf einen Spieler, kann dieser einen Skarabäus ausgeben oder der Abenteurer wird zurück vor dem Eingang gesetzt. Einen Skarabäus erhält der Spieler an den Stellen mit einem Skarabäusfeld. Angekommen bei der Grabkammer werden zwei Skarabäen bezahlt und das 1 Grabkammerplättchen aufgedeckt. Nun wird der passende Geröllstein aus der Mumien-Falle genommen. Gelingt dies, erfolgt Streich Nummer 2. Es wird das 2 Grabkammerplättchen aufgedeckt und der Spieler nimmt abermals einen Geröllstein in der passenden Farbe heraus. Fällt der Pharaostab nicht um, hat der Abenteurer gewonnen und darf sich freuen, den Fluch der Mumie beendet zu haben.
Fazit:
Phara-oh-oh! ist ein gelungenes Kinderspiel mit einer kurzen Spieldauer und einer äußerst interessanten Spielidee! Wird der Pharaonenstab aus der Schale fallen, wenn der Abenteurer den farbigen Stein aus der Schale fischt? Oder ist es besser, einen Anderen zu nehmen? Doch Achtung: Immer darauf aufpassen, dass kein Stein hinauspurzelt! Phara-oh-oh! eignet sich hervorragend auch für Kinder unter 7 Jahre. Das Spielbrett mit der Schale und dem Geröll ist ein richtiger Hingucker und Phara-oh-oh! lädt zu vielen weiteren spannenden Partien ein! Ein Spielvergnügen für die ganze Familie.
Phara-oh-oh! ist ein gelungenes Kinderspiel mit einer kurzen Spieldauer und einer äußerst interessanten Spielidee! Wird der Pharaonenstab aus der Schale fallen, wenn der Abenteurer den farbigen Stein aus der Schale fischt? Oder ist es besser, einen Anderen zu nehmen? Doch Achtung: Immer darauf aufpassen, dass kein Stein hinauspurzelt! Phara-oh-oh! eignet sich hervorragend auch für Kinder unter 7 Jahre. Das Spielbrett mit der Schale und dem Geröll ist ein richtiger Hingucker und Phara-oh-oh! lädt zu vielen weiteren spannenden Partien ein! Ein Spielvergnügen für die ganze Familie.