Mittwoch, 9. April 2025

EXIT-Rätselspaß in der Welt von CATAN



Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Brettspielklassikers CATAN wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Rätselfans und alle, die es noch werden wollen.

Aufbruch nach Catan! Seefahrer berichten von der wunderschönen, rohstoffreichen Insel. In der Hoffnung auf ein besseres Leben, machen sich die ein bis vier Personen auf, diese ferne Welt zu entdecken und sich dort niederzulassen. Doch zahlreiche Herausforderungen und Rätsel warten auf der abenteuerlichen Reise. Gelingt es der Gruppe, in der Fremde ein neues Leben aufzubauen?

EXIT - Das Spiel ist ein einmaliges Erlebnis, da die Materialien für die außergewöhnlichen Rätsel verändert werden müssen. Eine optionale und kostenlose Erklär-App erleichtert den Einstieg.

EXIT - Das Spiel: Abenteuer auf Catan
Inka und Markus Brand
Ab 10 Jahren, für 1-4 Personen
Spieldauer: ca. 45-90 Minuten
Preis: ca. 14,99 Euro




Wer erspielt sich die wertvollste Auslage? Beim neuen Familienspiel „Crystalla“ entstehen kristallische Kunstwerke


Rubin, Turmalin oder doch Diamant? In der funkelnden Welt von „Crystalla“ sind taktisches Anlegen und eine Prise Glück gefragt, um aus sieben verschiedenen Kristallarten ein wertvolles Gesamtbild zusammenzusetzen. Aber aufgepasst! Auch die anderen Spielenden möchten ein Stück vom prunkvollen Kuchen und setzen alles daran, ihre eigene Auslage zum punktereichsten Kunstwerk zu machen.

Zwei bis vier Personen ab acht Jahren entfachen in der Familienspielneuheit „Crystalla“ von Schmidt Spiele die Kraft der Kristalle. Zu Beginn erhalten alle Spielenden ein Tableau, an welches sie nach und nach zwölf Kristallkarten anlegen. Diese sind jeweils in zwei schimmernde Segmente unterteilt und zeigen verschiedenfarbige Arten von Edelsteinen. Jeder Kristall wird auf unterschiedliche Weise gewertet und ist – entweder separat, zusammen oder in einem bestimmten Muster angeordnet – mal mehr oder weniger Punkte wert. Durch einen interaktiven Auswahlmechanismus werden nicht nur die anzulegenden Karten bestimmt, sondern mitunter auch zusätzliche Kristallstücke verteilt, die durch das Überdecken eines Segments das eigene Kunstwerk weiter aufwerten oder aber den kristallklaren Aufbau der anderen Mitspielenden trüben. Ob nun mit funkelnder Diamantenreihe oder schimmernden Smaragdblumen – wer die richtigen Kristalle wählt, am geschicktesten dreht und anlegt sowie am Ende die punktereichste Auslage vor sich vereint, gewinnt das Spiel.

Das farbenfrohe, neue Plättchenlegespiel des Autorentrios Yoel Sayada, Renaud Libralesso und Pierrick Libralesso vereint ein interaktives Spielprinzip mit edlem Design.

Typ: Plättchenlegespiel | Marke: Schmidt Spiele® | Anzahl Spielende: 2-4 | Alter: ab 8 Jahren | Zeit: ca. 30 Minuten | Preis: 26,99 Euro (UVP)


Diablo IV Roadmap – das Zeitalter des Hasses geht weiter

Das Jahr begann damit, dass Ihr Eure vernichtenden Hexenmächte in der Saison der Hexenmacht eingesetzt habt, und schon bald werdet Ihr in Belials Wiederkunft dem bösartigen Herrn der Lügen persönlich gegenüberstehen, in Sünden der Horadrim finstere Geheimnisse erkunden und Euch auf das Höllische Chaos vorbereiten, das Ende 2025 am Horizont erscheint. All das führt zu der zweiten Erweiterung für Diablo IV, die für 2026 angesetzt ist!







Mittwoch, 26. Februar 2025

Party-Spaß mit Törööö!




Schmidt Spiele präsentiert Benjamin Blümchens lustige Partyspiele für den nächsten Kindergeburtstag oder die Faschingsfeier

Konfetti, Luftschlangen und Kuchen liegen parat – nun fehlt nur noch das richtige Entertainment-Programm: „Benjamin Blümchen: Party-Spaß mit Törööö!“ von Schmidt Spiele bringt alles mit, was es für einen Kindergeburtstag oder auch eine ausgelassene Faschingsfeier braucht. Die 21 Spielideen des neuen Sets reichen von konzentriert ruhig bis spaßig wild, sind überall und mit geringem Aufwand umsetzbar und sorgen für ausgelassenen Spaß – in den eigenen vier Wänden oder im Freien. Mit dem Party-Paket kann die nächste Geburtstagsfeier individuell und nach Belieben gestaltet werden und wird garantiert alles andere als langweilig.

Die Produktneuheit „Benjamin Blümchen: Party Spaß mit Törööö!“ kann für Kindergeburtstage oder andere Veranstaltungen mit Teilnehmenden ab einem Alter von vier Jahren verwendet werden. Ob als kreative Beschäftigung für sich allein, zu zweit oder gemeinsam mit mehreren Partygästen, die starken Spiele und abwechslungsreichen Inhalte des Sets lassen sich an verschiedene Gruppengrößen und Schwierigkeitslevel anpassen. Je mehr Kinder mitspielen, desto aufregender werden zum Beispiel die kniffligen Rateaufgaben oder die große Schatzsuche.

Zum Aufwärmen können in der Gruppe anfangs die vier Einführungsspiele, darunter ein Gleichgewichtswettbewerb, Benjamin Blümchen Versteckspiel, einen Zoo mit Stickern füllen und Tiere erraten, gespielt werden. Dabei gilt natürlich: Alles kann, nichts muss. Die Reihenfolge der Spiele ist frei wählbar. Durch aufschlussreiche Hinweise in der Anleitung können Eltern und Kinder auf einen Blick erkennen, ob einfache Utensilien aus dem Haushalt benötigt werden oder welche Spieleideen für besonders viel Bewegung sorgen, darunter die Spiele Tohuwabohu im Zoo, Zuckerstückchenlauf, Elefanten-Wettlauf und vieles mehr.

Das vielseitige Partyset bietet neben Geburtstagsklassikern wie Stopptanz, Wer bin ich?, Topfschlagen und Stuhltanzen jede Menge kunterbuntes Material rund um den beliebten, sprechenden Elefanten Benjamin Blümchen und seine vielen Freud:innen aus Neustadt. Es verspricht elefantenstarke Feiern und einfallsreiche Unterhaltung für Groß und Klein.







Kostenloses Basisspiel-Update für Die Sims 4 bringt Eindringlinge zurück

Die beliebten Eindringlinge, die Simmer:innen und Fans bereits aus Die Sims, Die Sims 2 und Die Sims 3 kennen, mischen nun auch in Die Sims 4 den Frieden in der Nachbarschaft auf. Begleitet von spannungsgeladener Musik schleicht Robin Langfinger umher, und Simmer:innen sollten darauf achten, die Wertsachen ihrer Sims zu verstecken oder die altbewährte Alarmanlage zu installieren, wenn ihre Sims nicht um wichtige Gegenstände erleichtert werden sollen.



Sonntag, 9. Februar 2025

Cascadia Digital erscheint am 19. Februar!



Cascadia lädt die Spieler in den pazifischen Nordwesten ein und fordert sie auf, Lebensräume zu bauen und sie mit Tieren zu bevölkern – mit einem eleganten Gameplay, das leicht zu erlernen, aber schwer zu meistern ist.



Zen-ähnliches Gameplay : Jedes Spiel von Cascadia Digital ist ein entspannendes Raumpuzzle mit einer Atmosphäre aus beruhigender Musik und Soundeffekten, die von Mutter Natur selbst inspiriert sind.

Plattformübergreifender Multiplayer: Ob unterwegs oder gemütlich zu Hause, Spieler auf allen Plattformen können sowohl Live- als auch asynchrone Spiele online gemeinsam genießen.

Herausforderungen und Einzelszenarien: Entdecken Sie neue Spielmöglichkeiten in diesen benutzerdefinierten Szenarien mit einzigartigen Regeln und Gewinnbedingungen. Können Sie sie alle meistern?

Jeden Tag ein neues Rätsel: Der Daily Trek-Modus bietet alle 24 Stunden ein neues Rätsel sowie Bestenlistenpunkte. Spielen Sie gemäß den Punktemodifikatoren, um Ihre Punktzahl zu erhöhen!




Samstag, 8. Februar 2025

Hungrige Haie vor Haiwaii "Zwai" - Taktisches Kartenspiel für Familien




Achtung, Haialarm! Zwei gefräßige Raubfische tummeln sich im Meer und machen mit großem Appetit Jagd auf kleinere Fische. Wer diese günstig und abseits der beiden Haie positioniert, sammelt beim kurzweiligen Familienspiel „Zwai“, erschienen im Wiener Spieleverlag Piatnik, die meisten Punkte und wird zum Flossen-Champ gekürt.

Gesucht werden die Plätze mitten im Fischschwarm, die am sichersten vor den beiden hungrigen Haien namens Bob und Renate sind. Deshalb verstecken zwei bis vier Personen (ab acht Jahren) ihre Fische möglichst gut zwischen anderen Artgenossen. Allerdings ist das gar nicht so einfach, denn die beiden Haie wechseln immer wieder ihre Positionen und schwimmen dorthin, wo die fetteste Beute wartet.

Die Regeln für „Zwai“ sind schnell erklärt: Karten mit bunten Fischen in unterschiedlicher Anzahl bilden einen gemeinsamen Schwarm vor der Küste Haiwaiis. Um die eigenen Fische in einem 4 x 4 Raster geschickt zu platzieren und die beiden Haie nicht anzulocken, sind beim Ausspielen der Handkarten Cleverness und Taktik gefragt. Allerdings wollen andere natürlich auch ihre Fische schützen und legen diese idealerweise so, dass Bob und Renate eher vor den Fischen der Mitspielenden kreisen als vor den eigenen. Wer sich gut positioniert hat und nicht gefressen wird, zeigt sich am Rundenende. Abgerechnet wird nach drei Durchgängen: Wer dann am meisten Fische im Punktestapel gesammelt hat, darf den Titel Flossen-Champ tragen.

Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, kann „Zwai“ in mehreren Varianten gespielt werden. Die beiliegenden Variantenkarten zeigen alternative Formationen, nach denen die Fischkarten auszulegen sind. Das macht das rund zwanzigminütige Spielvergnügen kniffliger und führt natürlich verstärkt zu Alarm im Schwarm. Das taktische Kartenspiel von Autor Dirk Baumann, zu dem Lars Besten die farbenfrohen Illustrationen fertigte, besticht als zugängliches Vergnügen für die ganze Familie mit vielen Interaktionsmöglichkeiten.

Zwai
Spieltyp: Kartenspiel für Familien
Autor: Dirk Baumann
Illustration: Lars Besten
Alter: ab 8 Jahren
Anzahl: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Preis: ca. 13,95 Euro

Der Autor
Dirk Baumann wurde 1971 in Braunschweig geboren. Heute lebt er mit seiner Familie in Troisdorf und ist als Diplom-Informatiker in der Softwareentwicklung tätig. In seiner Freizeit entwickelt er Karten- und Brettspiele und konnte mehrere davon veröffentlichen. Sein bisher größter Erfolg war die Prämierung zum „Kinderspiel des Jahres 2009“ („Das magische Labyrinth“). Am liebsten mag er Spiele, die mit wenigen Regeln auskommen und trotzdem interessante Mechanismen bieten. Diese Art von Spielen versucht er auch selber zu entwickeln. Mit „Zwai“ erscheint sein erstes Spiel bei Piatnik.

Spiel des Monats: Azul Duel ab sofort erhältlich



Mit Azul Duel kehrt das Spiel des Jahres 2018 als Duell-Version zurück! Speziell für 2 Spieler entwickelt, bietet Azul Duel neue Elemente und Mechanismen, die noch mehr taktische und strategische Möglichkeiten bieten als das Original. Dekoriert die Kuppel des Palastes von Sintra mit Platten und runden Fliesen. Stapelt sie so, dass ein Angebot entsteht, dass euer Gegenüber nicht ablehnen kann. Fordert eure Familie und Freunde heraus, um herauszufinden, wer der beste Fliesenleger von ganz Portugal ist!



Ab sofort erhältlich: Stickers



Im einzigartigen Set-Collection-Spiel Stickers begebt ihr euch in einen Wettstreit um die coolste Sticker-Sammlung. In jedem Zug vergrößert ihr eure Sammlung und löst dadurch Kombos und Bonusse aus, welche die Wertigkeiten der Sticker zu euren Gunsten verändern können. Nur wer die wertvollste Sammlung kreiert, wird zur großen Sticker-Legende!

Von Partie zu Partie entwickelt sich Stickers weiter und hält viele Überraschungen bereit! Nach jeder Partie öffnet ihr echte Booster-Packs und entdeckt so neue Regeln und Spielinhalte. Eure Entscheidungen erschaffen ein einzigartiges Spiel!


Spielinhalt
Setkarten
108
Setmarker
9
Set-Booster
9
Power-Booster
6
Wertungsblock
1
Spielplan
1
Spielhilfe / Kampagnenbogen
1
Startmarker
1

Apex Legends: Takeover zeigt Gameplay im neuesten Trailer

Ein neuer Gameplay-Trailer zu Apex Legends: Takeover wurde veröffentlicht, bevor die neue Saison am 11. Februar beginnt. Spieler:innen können Herausforderungen bewältigen, die von Creator-Commissioners erstellt wurden, und verdienen sich Belohnungen im Spiel. Fans können sich mit Arsenalen, stärkenden Legenden-Updates und weiteren Änderungen, die die Meta neu gestalten, ausrüsten.



Freitag, 24. Januar 2025

Details zum Animus Hub enthüllt - Das neue Zuhause für Assassin's Creed-Spiele

Ubisoft gab Details zum neuen Animus Hub bekannt, der zeitgleich mit der Veröffentlichung von Assassin's Creed Shadows am 20. März als neues Zuhause für Assassin’s Creed-Spiele startet und einen nahtlosen Einstiegspunkt zu den neuesten Spielen der Assassin’s Creed-Reihe bieten wird.

Beim ersten Start von Assassin’s Creed Shadows taucht man sofort in eine neue Animus-Umgebung ein, eine gehackte Version des Dark Animus der modernen Welt von Assassin’s Creed. Während man im Hub navigiert, kann man auf eine Zeitleiste der jüngsten Hauptcharaktere der Serie zugreifen, zusätzliche Questlinien in Assassin's Creed Shadows freischalten und kostenlose Belohnungen erhalten, während man Fortschritte macht.


DER ANIMUS HUB IST ...

... ein nahtloser Einstiegspunkt in die neuesten Spiele der Assassin's Creed-Reihe. Wenn Sie Assassin's Creed Shadows zum ersten Mal starten, tauchen Sie sofort in eine neue Animus-Umgebung ein , den gehackten Dark Animus der modernen Welt von Assassin's Creed. Wenn Sie im Hub navigieren, können Sie auf eine Zeitleiste der jüngsten Helden der Reihe und zusätzliche Questreihen in AC Shadows zugreifen und, was am wichtigsten ist, im Laufe des Spiels kostenlose Belohnungen freischalten .

Die Macht des Animus

Die treibende Kraft hinter dem Hub war der Animus und was er für die Fantasie von Assassin's Creed darstellt. Das Ziel ist, Licht auf den Animus selbst zu werfen und zu erforschen, was ihn zu einem so mächtigen Mittel zum Geschichtenerzählen in unserem Universum macht.

Der Animus erschließt die Vergangenheit und ermöglicht uns, in die genetischen Erinnerungen unserer Vorfahren einzutauchen. Er ist nicht nur für die moderne Geschichte von Assassin's Creed von zentraler Bedeutung, sondern auch die Grundlage für die weitere Reise unserer Spieler.

Das Video erläutert die Funktionalität des Animus Hub beim Start. Wenn Sie jedoch Fragen haben, finden Sie hier eine Liste mit Dingen, die Sie möglicherweise wissen möchten, bevor Sie am 20. März zum ersten Mal in den Animus steigen.

10 DINGE, DIE SIE WISSEN SOLLTEN, BEVOR SIE DEN ANIMUS BETRETEN

1. DER HUB IST FÜR ALLE VERSIONEN VON ASSASSIN'S CREED SHADOWS VERFÜGBAR.

Der Animus Hub wird für alle Versionen von Assassin's Creed Shadows (PlayStation®5 und Xbox Series X|S, Ubisoft+, Amazon Luna, Windows PC und Mac) verfügbar sein.

2. DER HUB IST KEIN EIGENSTÄNDIGER LAUNCHER.
Der Animus Hub ist vollständig in Assassin's Creed Shadows integriert; es handelt sich nicht um einen eigenständigen Launcher und es gibt derzeit auch keine Pläne, ihn eigenständig zu machen.

3. SIE KÖNNEN ÜBER DEN HUB AUF IHRE TITEL AUS PERIOD 2 ZUGREIFEN.
Der Animus Hub kann Assassin's Creed Mirage, Valhalla, Odyssey und Origins starten, wenn Sie diese besitzen/auf Ihrem System installiert haben. Wenn Sie physische Versionen dieser Spiele besitzen, werden Sie aufgefordert, die CD einzulegen, bevor Sie das Spiel starten.

4. TITEL AUS PERIODE 1 WERDEN IM HUB DERZEIT NICHT UNTERSTÜTZT.
Der Animus Hub unterstützt derzeit keine Titel, die vor Assassin's Creed Origins erschienen sind. Der Hub wird sich in Zukunft weiterentwickeln und in den kommenden Monaten und Jahren werden neue Funktionen und Inhalte eingeführt.

5. HUB-MISSIONEN SIND IN ASSASSIN'S CREED SHADOWS SPIELBAR.
Zum Start existieren die in der Projektfunktion gefundenen Anomalien und sind nur in Assassin's Creed Shadows spielbar. Sie können auch direkt von Ihrem Zielbrett im Spiel aus aufgerufen werden.

6. MODERN DAY-INHALTE SIND IM HUB UND IM SPIEL ZU FINDEN. Die
im Vault enthaltenen Inhalte sind nur ein Teil der neuen Modern Day-Story. Einige Modern Day-Inhalte können in Assassin's Creed Shadows entdeckt werden und werden mit der Weiterentwicklung des Hubs weiterentwickelt.

7. SCHLÜSSEL KÖNNEN NUR DURCH SPIELEN VERDIENT WERDEN.
Animus-Schlüssel können nicht mit echtem Geld gekauft werden. Schlüssel müssen durch das Abschließen von Anomalien innerhalb der Projektfunktion verdient werden.

8. ALLE BELOHNUNGEN IM HUB SIND KOSTENLOS.
Alle im Animus Hub verfügbaren Belohnungen sind völlig kostenlos und werden einfach durch das Spielen von Missionen im Spiel freigeschaltet. Spieler haben außerdem ohne zusätzliche Kosten Zugriff auf regelmäßige Inhaltsaktualisierungen und neue Missionen.

9. DER HUB FUNKTIONIERT OFFLINE, ABER MIT VERBINDUNG NOCH BESSER.
Die Memories-Funktion des Animus Hub ist immer offline verfügbar, aber für den Zugriff auf Live-Funktionen wie Projekte, Exchange und Vault ist eine Internetverbindung erforderlich.

10. DIE EINFÜHRUNG DES ANIMUS HUB IST NUR DER ANFANG UNSERER REISE.
Das Team hat ehrgeizige Pläne für den Animus Hub und hofft, neue Möglichkeiten zu schaffen, um das Assassin's Creed-Universum, unsere moderne Geschichte und Ihre Lieblingsspiele von Assassin's Creed miteinander zu verbinden. Die Einführung innerhalb von Assassin's Creed Shadows ist lediglich der erste Schritt einer langen gemeinsamen Reise. Der Hub wird sich in den kommenden Monaten und Jahren mit neuen Funktionen, neuen Inhalten und neuen Belohnungen weiterentwickeln und wachsen.

Dienstag, 21. Januar 2025

Gamefound: Master of Orion Ad Astra erfolgreich finanziert


Master of Orion: Ad Astra ist eine epische 4X-Weltraumstrategie, in der du eine von sechs verschiedenen und mächtigen Rassen befehligst. Als Anführer eines aufstrebenden Weltraumimperiums beginnt deine Reise mit der Erkundung unerforschter Sternensysteme, der Kolonisierung ferner Welten und der unerbittlichen Verfolgung fortschrittlicher Technologien. Basierend auf der kultigen PC-Serie Master of Orion.

Auch erhältlich in der Sprache Deutsch und wurde in kurzer Zeit erfolgreich finanziert und die Kampagne läuft nur mehr ein paar Tage und hier dazu der Ankündigungstrailer:  




Montag, 20. Januar 2025

CAESAR & CLEOPATRA erschienen



Wolfgang Lüdtkes Zweispieler-Klassiker kehrt mit neuen Kniffen im modernen Gewand zurück. In dem strategischen Kartenspiel treten die mächtigen und herrschenden der Antike gegeneinander an, um Ägyptens Unabhängigkeit zu sichern. Mit einem frischen Design und neuen Spielelementen bringt die Neuauflage die packenden Machtkämpfe zwischen Rom und Ägypten in die heutige Zeit.

 
Das Spiel fordert die Spielenden heraus, durch kluge Taktiken die Unterstützung der römischen Elite zu gewinnen. Dabei stehen ihnen sowohl erlaubte als auch weniger erlaubte Mittel zur Verfügung. Ob es Caesar oder Cleopatra gelingt, die Mehrheit der Prätoren, Quästoren, Zensoren und Konsuln für sich zu gewinnen, entscheiden raffinierte Züge und strategische Kartenkombinationen. „Caesar & Cleopatra" bietet ein spannendes römisch-ägyptisches Duell für zwei Spielende.
 
Das Spiel richtet sich an alle Fans der beliebten Zwei-Personen-Spiele von KOSMOS sowie ambitionierte Spielende, die nach einer Herausforderung suchen. Dank der zeitgemäßen Optik, den hochwertigen Holzteilen und dem praktischen Stoffbeutel bietet es ein Erlebnis, das immer wieder Freude macht. Ideal für alle, die Klassiker in modernem Gewand lieben und stundenlangen Spielspaß genießen möchten.


CAESAR & CLEOPATRA
Wolfgang Lüdtke
Ab 10 Jahren, für 2 Personen
Spieldauer: ca. 40 Minuten
Preis: ca. 19,99 Euro

Sonntag, 19. Januar 2025

Ausblick Pegasus Spiele 2025



Auch im Spielejahr 2025 wird Pegasus Spiele zahlreiche neue Spiele für Kinder, Familien, Spieleerfahrene und Rollenspiel-Fans veröffentlichen. Voraussichtlich im Februar/März wird das Portfolio um Erweiterungen für das Expertenspiel Eclipse und das Kennerspiel The Vale of Eternity erweitert. Darüber hinaus erscheinen im ersten Quartal unter anderem auch das Kinderspiel Käpt’n Kuck sowie neues Material in den Rollenspielreihen CthulhuShadowrun und Root. Diese und viele weitere Neuerscheinungen für das erste Halbjahr stellt Pegasus Spiele auch auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vor.

Über 100 Neuheiten sind 2024 im Pegasus Spiele Sortiment erschienen. Highlights waren zum Beispiel der neueste, eigenständige Teil in der Dorfromantik-Welt, Sakura, das satirische Kartenspiel ICH HABE FERTIG und das Expertenspiel Civolution von Verlagspartner Deep Print Games.

Auch das Drafting-Spiel rund um mythische Wesen, The Vale of Eternity, war eine der Neuheiten im vergangenen Jahr. Als Bändiger*innen versuchen die Spielenden, die mächtigsten Kreaturen für sich zu gewinnen und ihre Fähigkeiten geschickt zu kombinieren. Bereits im Grundspiel sind 70 individuelle Wesen enthalten. Mit der Artefakte-Erweiterung kommen weitere Kreaturen und die namensgebenden Artefakte dazu, die neue Effekte zum Ausbau der Auslage mit sich bringen.

Darüber hinaus erscheinen voraussichtlich im Februar die beiden Erweiterungen Verbannte und Gelehrte für das Expertenspiel Eclipse. Mit den Erweiterungen kommen je zwei neue Alien-Spezies ins Spiel, in deren Rolle die Spielenden schlüpfen können und die zusätzliche strategische Möglichkeiten bieten.

Aber auch für die Kleinsten kommt im Frühjahr Nachschub: Mit dem Kinderspiel Käpt’n Kuck geht es auf Schatzsuche. Reihum schauen die Spielenden durch ein Fernrohr und müssen dann gemeinsam entscheiden, ob das Motiv auf der Schatzkarte zu sehen war, die sie sich zu Beginn des Spiels einprägen müssen. Entscheiden sie sich richtig, kommen sie dem Schatz einen Schritt näher.

Alle Pen-&-Paper-Fans dürfen sich außerdem darauf freuen, dass 2025 alle Rollenspiel-Reihen im Pegasus Spiele Sortiment weiter ausgebaut werden und das Portfolio darüber hinaus um neue Systeme erweitert wird. Ab dem Frühjahr werden nicht nur neue Bände für Cthulhu und Shadowrun veröffentlicht. Für das seit Herbst 2024 erhältliche Root – Das Rollenspiel werden außerdem Zusatzmaterialien erscheinen: Lichtungskarten, die der Spielgruppe dabei helfen, den Überblick darüber zu behalten, welche Lichtungen sie schon besucht hat, wie diese miteinander verbunden sind und welche Wege zu ihnen zurückführen, sowie ein Spielleitungsschirm-Set.

Samstag, 18. Januar 2025

Apex Legends und FINAL FANTASY VII REBIRTH präsentieren das Mond-Neugeburt-Sammlung-Event

 Spieler:innen können das Mond-Neujahr in Apex Legends feiern im neuen Sammlung-Event „Mond-Neugeburt“. Dank der Portalrelikte kehren Materia-Drops und das mächtige Panzerschwert aus dem FINAL FANTASY VII REBIRTH-Event zu Apex Legends zurück. Vom 21. Januar bis zum 11. Februar gewährt das Mond-Neugeburt-Sammlung-Event neue Objekte und eine Prestige-Skin.






Montag, 14. Oktober 2024

85.000 Gaming-Fans erobern das Wiener Rathaus!


Vom 11. bis 13. Oktober 2024 strömten mehr als 85.000 begeisterte Gaming-Fans zur 15. GAME CITY ins Wiener Rathaus und machten Österreichs größte Gaming-Veranstaltung zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Mit über 130 Aussteller_innen auf über 15.000 Quadratmeter, spannenden E-Sports-Wettbewerben, beeindruckenden Cosplay-Auftritten und der neuesten Gaming-Technologie war das Event ein voller Erfolg und zog Besucher_innen jeden Alters in seinen Bann.

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr zeigte sich besonders erfreut über die starke Resonanz und den Erfolg des Events: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Game City jedes Jahr Menschen zusammenbringt – von Live-Streaming auf Twitch, Brettspielen in der Familien- und Kinderzone bis hin zu gemeinsamen Erlebnissen auf der Bühne im Arkadenhof. Besonders hervorzuheben sind die drei neuen Gesundheitsbereiche, die Bewegung, Ernährung und geistiges Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellen. Unser Ziel ist es, junge Menschen nicht einzuschränken, sondern sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Videospielen zu befähigen. Spielerisch lernen sie fürs Leben, und wir begleiten sie auf diesem Weg.“

Das Verbindende im Mittelpunkt

Gaming verbindet weltweit Millionen von Menschen. WIENXTRA-Geschäftsführer Vucko Schüchner betont deshalb die Bedeutung der GAME CITY als Gemeinschaftserlebnis: „Die GAME CITY ist ein Ort, an dem wir zusammenkommen, uns austauschen, voneinander lernen und gemeinsam Freude am Spielen erleben. In einer Zeit, in der oft das Trennende im Fokus steht, ist es umso wichtiger, Momente der Verbundenheit zu schaffen. Wir legen großen Wert darauf, diese Freude am verantwortungsvollen Spielen zu fördern. Dass die Stadt Wien dieses einzigartige Event im Rathaus möglich macht – und das bei freiem Eintritt – zeigt, wie besonders die GAME CITY ist. Ein unvergessliches Wochenende voller gemeinsamer Erlebnisse und bleibender Erinnerungen."

Erfolgreiche Zusammenarbeit und großartige Resonanz

Die diesjährige GAME CITY wurde erneut von WIENXTRA gemeinsam mit der Event-Agentur MICE & Men organisiert. Tarek Sharif, Geschäftsführer von MICE & Men, zeigte sich begeistert: „So viele glückliche Gesichter zu sehen und den Spaß am Gaming zu erleben, war überwältigend. Es ist uns gelungen, 130 Aussteller_innen zur Game City zu bringen, die eine beeindruckende Vielfalt an Spieleneuheiten, Hardware, eSports, Bildungsangeboten und vielem mehr präsentierten. Wir sind stolz darauf, dass unsere Einladung von so vielen angenommen wurde und die GAME CITY weiterhin wächst. Aufgrund unserer Hauptpartnerschaft mit MediaMarkt blicke ich optimistisch ins Jahr 2025 und freue mich auf noch mehr gemeinsame Erfolge!“



Ein Highlight für Gaming-Fans jeden Alters

Auch heuer wurde die GAME CITY zum Treffpunkt für fantasievolle Cosplay-Kostüme. Ob Obelix oder Fantasy-Held_in aus Videospielen. Bei der gemeinsam mit Vienna COMIX organisierten Cosplay-Parade zogen rund 200 verkleidete Teilnehmer_innen als fantasievolle Charaktere und Comic-Held_innen durch die Stadt. Die bunte Parade verwandelte die Stadt am Samstagnachmittag vom Museumsquartier über den Ring bis zum Rathaus in eine bunte Bühne für kreative Kostüme und Charaktere aus der Welt der Videospiele, Comics und Anime. Angeführt wurde die Cosplay-Parade von der diesjährigen GAME CITY Bürgermeisterin Vanesh (Vanessa Radosztics).

Unvergessliches Gaming-Erlebnis für alle Besucher_innen

In den Prunkräumen des Wiener Rathauses sowie am Rathausplatz und im Arkadenhof tummelten sich zwischen 11. und 13. Oktober tausende Menschen, um die neuesten Spieletrends zu entdecken. MediaMarkt als Hauptpartner verwandelte 135 Quadratmeter im großen „Gaming Room“ im Festsaal in eine virtuelle Welt mit Spielneuheiten, VR-Headsets, neuen Konsolen und Rennspielsimulatoren. Am Rathausplatz ergänzten ein Scooter-Parcour und der MediaMarkt Pop-Up Store das vielfältige Programm des führenden Elektronikhändlers.


Die 15. Ausgabe der GAME CITY bot drei Tage lang Zock-Action und E-Sport-Bewerbe. Fans konnten auch Profi-Gamer und prominente Streamer kennenlernen und sogar gegen einige von ihnen antreten.  Die Fachtagung FROG (Future and Reality of Gaming) bot theoretischen Diskurs zur Bedeutung von Games für die Bewältigung von Krisen zum Thema „Gaming the Apocalypse“.

Neben den großen Spieltiteln präsentierte die Indie-Area von FM4 auch heuer wieder die spannendsten Nachwuchs-Games Projekte von heimischen Spieleentwickler_innen.

In der WIENXTRA Kinderzone im ersten Stock entdeckten selbst die Kleinsten ab 4 Jahren spielerisch die Welt der Games und Brettspiele. Die Beratungsangebote zu Suchtprävention und Gesundheit rundeten das umfangreiche Programm ab.

Schultag und Gesundheitsförderung im Fokus
Am Freitag war zudem Schultag. Den ganzen Vormittag über hatten Schulklassen die Gelegenheit, um Games und Brettspiele zu spielen. In den Gamer Health Areas informierten Personal-Trainer_innen über Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit. Auch Suchtprävention und gesunde Screen-Zeiten wurden thematisiert, während altersbeschränkte Zonen ab 16 bzw. 18 Jahren für einen sicheren Umgang mit den Inhalten sorgten.

Die GAME CITY 2024 hat einmal mehr bewiesen, dass Gaming mehr ist als nur ein Hobby. Es ist ein verbindendes Erlebnis, das Menschen jeden Alters zusammenbringt und den Austausch fördert.