Alle Würfel müssen einen höheren Wert als Vier zeigen? Wie viele Versuche braucht man wohl, um das gesuchte Ergebnis zu erreichen? Bei Biddle von Ralf zur Linde und Carsten Rohlfs unterbieten sich die Spielenden gegenseitig und wetten darauf, ob und mit wie vielen Würfen die gestellte Aufgabe gelöst werden kann. Wer am niedrigsten geboten hat, würfelt und versucht, die Punkte einzusammeln.
Pflanzen, tauschen und ernten – so erzielt man mit den farbenfrohen Dahlien den wertvollsten Ertrag. Auch in der neuen Kunst-Edition Bohnanza Dahlia gilt das bewährte Spielprinzip des bohnigen Handelsspiel-Klassikers von Uwe Rosenberg. Je mehr Dahlien einer Sorte auf einem Blumenfeld liegen, desto mehr Münzen kann man für sie bekommen.
Bei Meister Makatsu von Reiner Knizia treten Ninjas in verschiedenen Prüfungen gegeneinander an. Die Spielenden haben jeweils ihr eigenes Kartendeck mit Zahlenkarten in 3 Farben. Diese müssen über 3 Durchgänge mit mehreren Runden hinweg sinnvoll ausgespielt werden, denn wer in einer Farbe die höchste Karte spielt, erhält in jedem Durchgang mehr Minuspunkte.
Bei Shadow Cards von Bob Kamp und Christopher Haviland geben die Spielenden im Verborgenen eine Vorhersage ab, wie viele Punkte sie in dieser Runde sammeln möchten. Vor jeder Stichrunde werden dafür zwei der eigenen Handkarten ausgewählt, deren Wert auch gleichzeitig die zu erzielenden Punkte vorgeben. Dabei stellt sich immer die Frage: Lege ich die hohen Zahlen zur Seite, um am Ende viele Punkte zu bekommen oder behalte ich sie, um während des Spiels leichter Stiche zu gewinnen?
Bei Meister Makatsu von Reiner Knizia treten Ninjas in verschiedenen Prüfungen gegeneinander an. Die Spielenden haben jeweils ihr eigenes Kartendeck mit Zahlenkarten in 3 Farben. Diese müssen über 3 Durchgänge mit mehreren Runden hinweg sinnvoll ausgespielt werden, denn wer in einer Farbe die höchste Karte spielt, erhält in jedem Durchgang mehr Minuspunkte.
Bei Shadow Cards von Bob Kamp und Christopher Haviland geben die Spielenden im Verborgenen eine Vorhersage ab, wie viele Punkte sie in dieser Runde sammeln möchten. Vor jeder Stichrunde werden dafür zwei der eigenen Handkarten ausgewählt, deren Wert auch gleichzeitig die zu erzielenden Punkte vorgeben. Dabei stellt sich immer die Frage: Lege ich die hohen Zahlen zur Seite, um am Ende viele Punkte zu bekommen oder behalte ich sie, um während des Spiels leichter Stiche zu gewinnen?