KINOSTART IN ÖSTERREICH: AB 6. OKTOBER IM KINO! Regie: Gerald Salmina Mit Björn Dunkerbeck und Liam Dunkerbeck Co-starring Liam Dunkerbeck, Robby Naish, Josh Angulo, Marcillio Browne, Ricardo Campello, Marino Gil Gherardi, Bernd Roediger, Robby Swift Österreich, 2023, Filmlänge: 120 min., Genre: Dokumentarfilm Produktion: Planet Watch – Film- und Videoproduktion Drehorte: Sylt, Pozo – Gran Canaria, Lüderitz - Namibia, Sal - Kapverden, Thalgau Österreich, Klitmoller – Dänemark, Cloudbreak - Fiji Gefördert von: Österreichisches Film Institut, Filmstandort Austria zusammen mit Servus TV
Bjørn Dunkerbeck, mit 42 Weltmeistertiteln der erfolgreichste Profisportler aller Zeiten, kämpft sich mit 52 Jahren, trotz einer schweren Hüftoperation, nochmals zurück an die Weltspitze. Er surft nicht nur zusammen mit seinem 17-jährigem Sohn Liam auf höchstem Niveau, sondern er will 2021 in Lüderitz, einer kleinen Hafenstadt in Namibia, den Windsurf-Speed Weltrekord mit der magischen Schallmauer von 100 km/h brechen. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 103,67 km/Stunde Maximal Speed schafft er es schließlich einer von fünf Windsurfern zu sein, welche diese Marke jemals durchbrochen haben. Die beindruckende und spannende Dokumentation von Regisseur und Produzent Gerald Salmina erzählt die Lebensgeschichte von Bjørn Dunkerbeck über drei Generation von Windsurfern und versucht gleichzeitig herauszufinden, was den Menschen hinter dem Jahrhundertsportler, der nach drei Jahrzehnten Profikarriere immer noch in der Weltspitze der Speedsurfer ist, ausmacht und antreibt.
Dabei kommen auch einige seiner Herausforderer wie Robby Naish oder Josh Angulo zu Wort. Gleichzeitig zu seiner eigenen Karriere ist Bjørn der Coach, Mentor, Freund und Vater seines talentierten Sohnes Liam. Liams Ziel ist der Weltmeistertitel in der Welle. Eine spannende Vater-Sohn Geschichte in der Welt des Spitzensportes. BORN TO WINDSURF – Bjørn Dunkerbeck wurde in Sylt/Deutschland, Pozo/Gran Canaria, Lüderitz/Namibia, Sal/Kapverden, Thalgau Österreich, Klitmoller/Dänemark sowie in Clouderbreak/Fiji gedreht, gefördert vom Österreichischen Film Institut, Filmstandort Austria mit Beteiligung von Servus TV. Die bildgewaltige Doku startet im Verleih von Panda Lichtspiele am 05. Oktober 2023 in Deutschland und Österreich. Biographie Bjørn Dunkerbeck: Geboren am 16.07.1969, Mutter Dänin, Vater Holländer. Wohnsitz Gran Canaria, startet mit der Segelnummer E11 für Spanien, spricht fließend Deutsch, Englisch, Dänisch, Niederländisch, Spanisch und Norwegisch.
Er ist verheiratet mit Maria und ist Vater von vier Kindern. Bjørn Dunkerbeck wurde im World Cup 12 Mal Gesamtsieger in Serie. Er siegte zwischen 1988 und 1999 in 80% seiner angetretenen Rennen. 26 Jahre lang steht er in der Jahreswertung mindestens in einer Disziplin auf dem Podium. Er schafft bei 214 Worldcup-Starts 127 Siege. Insgesamt gewinnt Björn Dunkerbeck 163 Mal und erobert im Speedsurfen sechs Weltrekorde. Am Ende seiner Karriere wurde er unglaubliche 42 Mal Weltmeister. Mit ziemlicher Sicherheit kann man sagen, dass nie wieder ein Windsurfer eine derartige Erfolgsbilanz schreiben wird.
Cultures of Oceania erscheint am 11. September zusammen mit dem “Bonny Patch”, einem großen Gratis-Update für das Spiel, das Marine-Gameplay, Handel und Ressourcenmanagement verbessert. Als zusätzlichen Bonus gibt es für alle Besitzer des Spiels auch noch eine ganz besondere kostenlose Kultur, die karibischen Piraten.
HUMANKIND ist ein rundenbasiertes historisches Strategiespiel, in dem Spielerinnen und Spieler Kulturen verschiedener Zeiten zu ihrer ganz eigenen Zivilisation kombinieren. Oceania und das Bonny-Update erhöhen die Anzahl der Kulturen im Spiel auf 86. Das ergibt Millionen verschiedene Wege, das Gameplay anzupassen!
Mit RIDE 5 werden die Spieler die umfangreichste Reise in der Geschichte der Serie erleben. Sie kommen in den Genuss eines überarbeiteten Karrieremodus, der zum ersten Mal in der Serie einen Erzähler enthält, der die über 200 spielbaren Events vorstellt - von Meisterschaften bis hin zu Einzelrennen oder Zeitrennen - sowie die 10 Rivalen, die dem Spielmodus eine wettbewerbsorientierte Dimension verleihen. Die Ereignisse im Karrieremodus werden sich über zwei Pfade entfalten, die eine geradlinige Hauptprogression und eine sekundäre Reihe von Ereignissen für Rennen mit hohem Risiko und hoher Belohnung bieten. Bei den Rivalen handelt es sich um die besten Fahrer des Spiels. Sie werden einzigartige Persönlichkeiten, Hintergründe und eine eigene Ästhetik haben, und ihre Wege werden sich entscheidend mit dem Fortschritt der Spieler kreuzen. Das Überwinden von Rivalen wird entscheidend sein, um an die Spitze der Leaderboards zu gelangen, einem neuen Ranglistensystem, das die Leistung der Spieler auf ihrem Weg zum besten Fahrer der Welt verfolgt. Die Bemühungen der Spieler im Karrieremodus werden sich auch in der Entwicklung ihres Hauptquartiers widerspiegeln, das größer wird, um mehr und mehr Mechaniker und Ingenieure zu beherbergen, je nach Position in der globalen Rangliste.
RIDE 5 ist in der Motorradkultur verwurzelt und bietet auch Ausdauerrennen, die jetzt die Funktionen zum Speichern und Zurückspulen während des Rennens unterstützen und dem Spieler mehr Kontrolle und Flexibilität bieten. Eine wichtige Funktion für Rennen von 20 Minuten bis 24 Stunden.
Technologischer Fortschritt, um das Adrenalin des Motorradfahrens im echten Leben zu spüren
Mit einer Reihe von technologischen Fortschritten nutzt RIDE 5 die Leistung von Konsolen der neuen Generation und High-End-PCs voll aus und bietet die bisher realistischste und authentischste Fahrsimulation. Ein bemerkenswertes Feature ist das brandneue Himmelssystem, das den Tag-Nacht-Zyklus genau simuliert.
Das System umfasst volumetrische 3D-Wolken, die ihre Form dynamisch verändern und je nach Dichte mit dem Licht interagieren, was zu atemberaubenden Aussichten führt. Darüber hinaus berechnet das neue dynamische Wettersystem Strecken- und Lufttemperaturen in Echtzeit, um realistische Wetteränderungen zu simulieren und den Rennen einen Hauch von Unvorhersehbarkeit zu verleihen.
RIDE 5 bietet nicht nur höchste visuelle Genauigkeit, sondern hat auch die Motorradphysik erheblich verbessert. Das Spiel verfügt jetzt über physikalischen und grafischen Reifenabbau, eine neue simulierte Interaktion zwischen Fahrer und Motorrad und ein überarbeitetes Federungssystem. Diese Verbesserungen zeigen das Engagement von Milestone, den höchsten Grad an Realismus in der Serie zu erreichen. Wie im richtigen Leben wird es entscheidend sein, die richtige Einstellung des Motorrads zu finden, um voll und ganz in die Fahrt einzutauchen und sich mit dem Motorrad zu identifizieren. Um dem individuellen Fahrstil gerecht zu werden, bietet RIDE 5 dem Spieler eine Vielzahl von Einstellungen, die er nach seinen Vorlieben anpassen kann.
Emotionen kennen keine Grenzen, und RIDE 5 will jedem die Möglichkeit geben, seinen Traum auf zwei Rädern zu leben. Um dies zu erreichen, wird ein erweiterter Satz von Fahrhilfen weniger erfahrenen Spielern beim Bremsen, Kurvenfahren, Lenken, Gas geben, der idealen Flugbahn und verschiedenen anderen Parametern helfen. Diese Hilfen sollen dabei helfen, selbst die anspruchsvollsten Strecken zu meistern und sicherzustellen, dass die Spieler das Spiel in vollen Zügen genießen können.
Ein verbessertes Multiplayer-Erlebnis
RIDE 5 wird auch verbesserte Multiplayer-Spielmodi und -Funktionen bieten. Online können die Fahrer sich in Cross-Play-Lobbys auf Konsolen (PlayStation 5 vs. Xbox Series X | S) und auf dem PC (Steam vs. Epic Games Store) zusammenfinden und so ihren Ehrgeiz anheizen, die globalen Ranglisten zu erklimmen. Als Reaktion auf das Feedback der Community führt das Spiel auch den Split-Screen-Modus wieder ein, der es ermöglicht, sich Seite an Seite auf der Couch zu messen.
Die Bike-Leidenschaft zum Ausdruck bringen
RIDE 5 wurde mit Blick auf Langlebigkeit entwickelt und bietet mit dem Race Creator einen hochgradig anpassbaren Spielmodus, der virtuellen Bikern endlose Unterhaltung bietet. Mit diesem Feature haben die Spieler die Möglichkeit, ihre eigenen Rennen und Meisterschaften zu entwerfen und jeden einzelnen Aspekt des Wettbewerbs zu kontrollieren, wie z. B. das Punkte- und Regelsystem sowie die erlaubten Motorradkategorien. Interessanterweise erstreckt sich die Anpassung auch auf die von der KI gesteuerten Fahrer, so dass die Spieler ihre Motorräder und Anzüge personalisieren und sogar die Gegner, gegen die sie antreten wollen, selbst auswählen können.
Darüber hinaus entfesselt RIDE 5 die Kreativität der Spieler durch leistungsstarke Editoren für die Anpassung von Bikes, Anzügen und Helmen. Die Kreationen können online auf verschiedenen Plattformen geteilt werden, so dass die Community die besten Designs schätzen und sich von ihnen inspirieren lassen kann.
Deep Silver und Starbreeze verkünden stolz, dass PAYDAY 3 zwei gamescom Awards erhalten hat und in den Kategorien „Best PC Game” und „Most Entertaining Game” ausgezeichnet wurde.
Almir Listo, Global Brand Director und Head of Community bei Starbreeze, nahm die Auszeichnungen während der Messe in Köln mit folgenden Worten entgegen: „Da der Release des Spiels weniger als einem Monat entfernt ist, sind diese Auszeichnungen ein großer Meilenstein für uns bei Starbreeze. Wir haben hart daran gearbeitet, PAYDAY 3 zum bestmöglichen Sequel zu machen. Die beiden gamescom Awards für das „Best PC Game” und „Most Entertaining Game” sind ein Beweis dafür, was unser Team und unser Partner Deep Silver gemeinsam erreicht haben. Wir können es kaum erwarten, dass die Welt es spielen kann. Der 21. September kann nicht früh genug kommen".
Die gamescom-Awards für das „Best PC Game” und „Most Entertaining Game” folgen auf eine starke Präsenz von PAYDAY 3 auf der gamescom 2023, wo der „99-Boxes-Heist“ am PLAION-Consumerstand (Halle 9.1 Stand B010-C019) spielbar ist; angehende Heister sind herzlich eingeladen, sich der Bande für eine weitere Runde Chaos und Verbrechen anzuschließen.
Die vier bekanntesten Verbrecher mit Clownsmasken in der jüngeren Videospielgeschichte kehren am 21. September in PAYDAY 3 auf PC via PC Game Pass, auf Steam und im Epic Games Store im Xbox Series S|X Game Pass, auf PlayStation 5 und GeForce Now aus dem Ruhestand zurück.
Deep Silver und Volition geben bekannt, dassSaints Rowjetzt auf Steam erhältlich ist. Es ist ein Jahr her, dass das Spiel erstmals auf Konsolen und für Epic erschienen ist, aber ein halbes Dutzend wichtiger Updates später ist das Open-World-Crime-Spektakel größer, böser und chefiger als je zuvor, und zwar auf jeder Plattform.
Schauplatz vonSaints Rowist die pulsierende, fiktive Stadt Santo Ileso im Herzen des Weirden Wilden Westens. In einer Welt voller Verbrechen und ungeordneter Fraktionen, die um die Vorherrschaft kämpfen, beginnt eine Gruppe junger Krimineller ihre eigene Reise auf dem Weg zum größten Boss der Stadt.
Mit hunderten von Verbesserungen der Quality of Life-Optionen, einer Überarbeitung der Kämpfe, zwei neuen Bezirken und einer Reihe neuer Features wie dem Cheats-Modus und dem Selfie-Modus gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt, um in Santo Ileso einzusteigen - egal, ob es das erste oder das hundertste Mal ist.
Um den Steam-Start zu feiern, hat Volition ein weiteres Update veröffentlicht, das ein brandneues Event enthält, das die Spieler entdecken können.
Saints Rowist jetzt auf Steam zum exklusiven Startpreis mit einem Rabatt von bis zu 67% erhältlich.
Napoleon ist ein spektakuläres Action-Epos, das den wechselvollen Aufstieg und Fall des ikonischen französischen Kaisers Napoleon Bonaparte, gespielt vom Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix, schildert.
Vor der atemberaubenden Kulisse dieser Großproduktion und vom legendären Regisseur Ridley Scott inszeniert, zeigt der Film Bonapartes unerbittlichen Weg zur Macht - durch das Prisma seiner süchtig machenden, unbeständigen Beziehung zu seiner einzigen, wahren Liebe Joséphine. Präsentiert werden dabei Bonapartes visionäre militärische und politische Taktiken in einigen der dynamischsten Schlachtszenen, die je gefilmt worden sind.
Den Trailer sollte man sich nicht entgehen lassen:
Endlich ist es so weit: In der jüngsten Variante des erfrischend anderen Quizspiels Smart 10 dreht sich alles um die rot-weiß-rote Alpenrepublik. 200 Fragen und 2000 Antwortmöglichkeiten rund um Österreich und seine neun Bundesländer warten darauf, richtig beantwortet zu werden. Der Aufgabenmix, der weit über klassische Wissensfragen hinausgeht, macht dieses revolutionäre Spiel von Arno Steinwender und Christoph Reiser noch spannender. Die in den Landesfarben gestaltete Österreich-Edition, erschienen im Wiener Spieleverlag Piatnik, ist die mittlerweile vierte eigenständige Version des vielfach ausgezeichneten Quizspiel-Klassikers Smart 10.
Die Kategorien sind vielfältig. So findet man Österreich-spezifische Fragen zum Beispiel zu berühmten Persönlichkeiten, Geschichte, Geografie, Sport, Musik, Kunst, Wirtschaft und Sehenswürdigkeiten. 200 Fragen mit insgesamt 2000 Antwortmöglichkeiten liegen in der 10 x 10 cm großen, rot-weiß-roten Box, die zugleich das Herzstück des Spiels darstellt. Anfangs sind alle 10 Antwortmöglichkeiten mit Markern abgedeckt. Wer an der Reihe ist, entscheidet sich für eine davon, gibt seinen Tipp ab und kontrolliert sogleich, ob‘s stimmt. Richtig? Perfekt, dann bleibt man im Spiel. Bei einer falschen Antwort scheidet man aus der laufenden Runde aus und verliert alle in der aktuellen Runde gesammelten Punkte. Wer sich also nicht sicher ist, sollte demnach lieber passen. Danach wird die Box im Uhrzeigersinn an die nächste Person weiter gereicht. Solange, bis alle Antwortmöglichkeiten abgearbeitet wurden. Ist eine Runde zu Ende, werden die Ergebnisse mit Hilfe der direkt in der Smartbox eingebauten Punktezähler festgehalten. Und schon kommt die nächste Karte mit einer neuen Frage zum Einsatz. Wer zuerst 15 Punkte erreicht, gewinnt.
Der besondere Reiz des Spiels liegt nicht nur im Mix der unterschiedlichen Themengebiete, sondern auch in der Abwechslung der verschiedenen Fragekategorien. So gibt es nicht nur klassische Wissensfragen zu beantworten, sondern auch Wahr-oder-Falsch-Fragen oder Fragen, die mit einem Jahrzehnt oder einem Jahrhundert zu beantworten sind, wie etwa die Frage nach dem Jahrhundert, in dem ein bestimmtes Bauwerk eröffnet wurde. Manches Mal müssen Dinge auch in die richtige Reihenfolge gebracht werden, wie zum Beispiel die Textzeilen der österreichischen Bundeshymne.
Smart 10 Österreich Spieltyp: Quizspiel Alter: ab 12 Jahren Anzahl: 2-8 Personen Spieldauer: ca. 20 Minuten Preis: ca. 37,95 Euro
Ubisoft startete die deutschsprachige Webseite seines “Play to Learn”-Programms. Mit diesen erhalten Schulen, Bibliotheken oder andere Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, kostenlos edukative Spiele aus dem Ubisoft Portfolio anzufordern und damit Gelegenheit, die Einsatzmöglichkeiten von Games bei der Wissensvermittlung zu erkunden. Derzeit unterstützt das Programm folgende vier Ubisoft Spiele für Windows PC über Ubisoft Connect: Rabbids Coding, Discovery Tour von Assassin’s Creed: Altes Ägypten, Valiant Heart: The Great War und Anno 1404.
„Videospiele eröffnen eine neue, dynamische und interaktive Weise, sich Wissen anzueignen. Wir wissen beispielsweise von einigen Lehrkräften für Geschichte, dass sie die Discovery Tour bereits in ihrem Unterricht einsetzen. Mit dem Ubisoft Play to Learn-Programm möchten wir einem breiteren Publikum die oft erstaunliche Erfahrung ermöglichen, mithilfe unserer Games Wissen über unsere Welt - Geschichte, Geografie, Wissenschaft oder Technik - zu erschließen“, kommentiert Mickaël Newton, In-Game Societal Innovation Manager die pädagogische Ausrichtung dieses Programms.
Metallica weiß wie man seine
Fans überrascht. Nach Metallica – 72 Seasons im Kino beeindruckend gezeigt
wurde, folgt nun der nächste Clou und zwar das Konzert in T&T Stadium in Arlington, Texas, das
am 18. August 2023 in mehr als 75 Ländern ausgestrahlt wurde. Ein wirklich
beeindruckendes Erlebnis und rund 100.000 Zuschauer im Stadion und noch viel
mehr Fans in den Kinos waren dabei. Das spezielle es gibt noch eine zweite
Veranstaltung am Sonntag den 20. August und kein Song wird doppelt gespielt.
Uns
kann es recht sein, denn dann kommen auch viele Klassiker vor vom den Album
Load und Reload! So kam es auch denn es wurde unter anderem King Nothing
gespielt, sowie Fuel. Vom neuen Album war unter anderem der coole Song „Shadows
Follow“ am Programm. Die Bühne ist einfach nur „Megamässig“.
Eine
360 Grad Bühne, wobei die Fans im inneren Circel der Bühne stehen und somit
hautnah James Hetfield, Kirk Hammett, Lars Ulrich und Robert Turjillo in Aktion
sehen können. Robert Turjillo wurde auch auf einem Podest durch die Zuschauermenge
getragen und somit konnten die Fans noch näher an die Idole herankommen. So nah
waren die Fans noch nie. Lars Ulrich Performance war der pure Wahnsinn, er
genoss es sichtlich und auch James Hetfield hatte enorm viel Spaß.
Natürlich
durfte ein obligatorisches Feuerwerk nicht fehlen und ruhiger wurde es bei
Nothing Else Matters. Die neue CD 72 Seasons ist ein kleines Meisterwerk geworden
und so wurde Shadows Follow und Lux Eterna präsentiert.
Fazit:
Tag
1, der 18. August war zweifellos ein Event der Superlative für alle Metallica Fans
mit einem fantastischen Bühnenband, coole Songs über die gesamte Epoche der Band,
inklusive Seek & Destroy. Die Aufnahmen waren allesamt phänomenal. Zu
Beginn wurde die Stimmung der Zuschauer mittels einer Drohne eingefangen und
auch sonst ist man mit diesen Nahaufnahmen perfekt verwöhnt. Wenn Tag 1 so schön
ist wie wird dann Tag 2 werden!
In dieser ersten Episode von Season 9 wird The Crew 2 ein lang ersehntes Feature einführen: Den Race Creator. Dieses Tool wird den Spieler:innen die Möglichkeit geben, ihre eigenen Rennen zu erstellen und mit der Community zu teilen, während sie frei in der Welt von TC2 unterwegs sind. Sie werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Regeln, Kategorien und Modifikatoren (Fahrzeugmodell oder -marke, Verkehr, Wetter, Tageszeit...) anzuwenden, um ihre Traumrennen zu erstellen und die Fans für ihre Lieblingskreationen abstimmen zu lassen!
Zum ersten Mal seit Season 5 werden in dieser ersten Episode neue American Legends-Geschichten und -Events eingeführt, die den The Crew 2-Spieler:innen die Möglichkeit geben, auf einer epischen Schatzsuche hinter dem Steuer legendärer Autos wie dem Bugatti Chiron Sport 300+ Divine Edition (Hypercar), dem Ford Mustang Boss 429 Lime Edition (Straßenrennen), dem Chevrolet Camaro RS Ghost Edition (Straßenrennen) oder dem Nissan GT-R Haru Edition (Straßenrennen) durch das Land zu fahren. S9E1 wird auch ein neues Live-Xtrem-Event einführen. Diese Renn-Quests auf dem gesamten US-Festland, und insbesondere das Road to O'ahu-Event mit seinem abschließenden Cinematic, werden neue Details und Hintergrundgeschichten zeigen, die mit dem nächsten Teil der Franchise verbunden sind: The Crew Motorfest.
American Legends führt einen brandneuen Motorpass ein, der 50 Stufen mit neuen, exklusiven Belohnungen enthält, die sowohl kostenlos als auch Premium sind.
Ubisoft gab die Partnerschaften mit mehreren renommierten Institutionen bekannt, um das Feature "Geschichte Bagdads" in Assassin's Creed Mirage, dem kommenden Teil der Assassin's Creed-Reihe, der am 12. Oktober 2023 weltweit erscheint, zum Leben zu erwecken. Die "Geschichte Bagdads", die zum Start von Assassin's Creed Mirage auf allen verfügbaren Plattformen verfügbar sein wird, bietet den Spieler:innen eine interaktive Möglichkeit, mehr über die reiche Kulisse des Spiels zu erfahren.
In der realistischen Nachbildung von Bagdad können die Spieler:innen insgesamt sechsundsechzig historische Stätten entdecken, von denen jede als Portal zu wertvollen Einblicken in die damalige Zeit dient, die in fünf Kategorien unterteilt sind: Kunst und Wissenschaft, Glaube und tägliches Leben, Hofleben, Wirtschaft und Regierung. Jeder Eintrag wurde in Zusammenarbeit mit Historikern und Experten erstellt und ist mit Bildern illustriert, die sorgfältig aus den Sammlungen bedeutender Museen und Institutionen weltweit ausgewählt wurden; darunter die David Collection, das Institut du monde arabe (IMA), die Khalili Collections und das Shangri La Museum of Islamic Art, Culture & Design.
Die Siedler: Neue Allianzen, von Ubisoft Düsseldorf entwickelt, ist eine moderne Version der alteingesessenen Die Siedler-Marke, die ein ausgeklügeltes Infrastruktur- und Wirtschafts-Gameplay mit taktischen Echtzeit-Schlachten kombiniert. Beginnend mit einer kleinen Gruppe von Siedlern müssen die Spieler:innen ihre Umgebung erkunden, ihre Siedlungen aufbauen und die Ressourcenproduktion optimieren, um neue Siedler und eine Armee zu rekrutieren, die das eroberte Land schützen kann. Die Erforschung wirtschaftlicher und militärischer Upgrades ist entscheidend, um eine starke Armee aufzubauen und Rivalen zu besiegen.
Die Siedler: Neue Allianzen für die Konsole enthält alle Spielmodi und Inhalte, die bereits auf dem PC verfügbar sind:
· Eine storybasierte Kampagne mit dreizehn Kampagnenmissionen.
· Ein Mehrspielermodus Solo gegen die KI, im Koop gegen die KI oder im PvP mit bis zu acht Spieler:inen und dreizehn Gefechts karten.
· Der Hardcore-Modus für Spieler:innen, die ihre Anpassungsfähigkeit und ihr strategisches Geschick in einer Solo- oder Koop-PvE-Umgebung testen möchten.
Angetrieben von Ubisofts eigener Snowdrop-Engine, bietet die einladende und lebendige Mittelalter-Fantasy-Welt von Die Siedler: Neue Allianzen farbenfrohe Umgebungen und detaillierte Animationen auf dreizehn verschiedenen Karten, die direkt zum Start verfügbar sind.
Die Siedler: Neue Allianzen ist in zwei Editionen erhältlich: Die Standard Edition enthält das Basisspiel und die Deluxe Edition enthält das Basisspiel, das Deluxe Pack (digitale Inhalte im Spiel, digitales Artbook und Soundtrack) und das Explorer Pack (digitale Inhalte im Spiel).
Sechzig Tage lang gibt es Das Gründerpaket kostenlos für jeden Kauf von Die Siedler®: Neue Allianzen auf Konsole: Das Sonderangebot endet am 2. September 2023.
Die erste Erweiteerung zu Sonic Frontiers „Sehen, Hören und Sprinten“ wurde veröffentlicht. Sie ist das erste von drei für dieses Jahr geplanten Inhaltserweiterungen und bietet neue Inhalte wie eine Jukebox, einen Fotomodus und neue Herausforderungs-Modi.
Im Folgenden gibt es eine Übersicht der neuen Inhalte:
Neue Herausforderungs-Modi: Nach dem Abschluss der Hauptgeschichte können Spieler über den Titelbildschirm neue Herausforderungs-Modi aufrufen – die Cyberspace-Herausforderung und den Turbokampf. Die Cyberspace-Herausforderung ist ein Modus, bei dem Spieler mehrere Cyberspace-Level hintereinander absolvieren und dabei gegen die Zeit antreten. Zusätzlich bietet Sonic Frontiers den Turbokampf, einen Zeitkampf-Modus, in dem Spieler gegen mehrere gewöhnliche Gegner, Wächter und Titanen gleichzeitig antreten.
Fotomodus: Um Erinnerungen an ihre Zeit auf den Starfall Islands festzuhalten, können Spieler das Pausenmenü aufrufen und den Fotomodus aktivieren. Dabei wird das Spiel pausiert und die Kamera ist frei beweglich.
Jukebox: Mit dieser Funktion können Spieler bei der Erkundung der Starfall Islands ihre Sonic-Lieblingsmusik anhören. Von den insgesamt 53 Musiktiteln stehen 13 sofort zur Verfügung, während die restlichen 40 durch das Sammeln von Klangerinnerungen auf den Inseln freigeschaltet werden können.
Zwei weitere Updates für Sonics rasantes Abenteuer mit offenen Zonen werden ebenfalls noch dieses Jahr erscheinen und neue Funktionen, Herausforderungen, spielbare Charaktere und mehr bringen.
Ein sagenumwobenes Schloss, eine verschollene Gräfin und herausfordernde Prüfungen erwarten die Spieler im zweiten Game zur preisgekrönten Brettspielreihe EXIT – Das Spiel.
Was ist dran an den Gerüchten, die Gräfin wäre seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen worden und Geister würden die steinernen Hallen von Greifenstein heimsuchen? Nur, wer die Prüfungen der Gräfin besteht und sich als der erhoffte Experte erweist, kann die Gräfin – und sich selbst – aus dem Schloss befreien und den Fluch besiegen.
Dafür gilt es, Artefakte aus aller Welt zu untersuchen, die Bibliothek nach Hinweisen auf die Familien von Greifenstein zu durchstöbern, mysteriöse Relikte im Schlosshof zu entdecken oder knifflige Rätsel in der Familienkrypta zu lösen. Die Geister helfen dabei, Hexenrezepte zu entschlüsseln, Folianten, Medaillons und Schatullen zu öffnen oder das Stundenglas zu entziffern.
Mit „EXIT – Die Prüfung des Greifen“ holt sich jeder sein eigenes Escape-Room-Erlebnis nach Hause oder auf sein mobiles Gerät. Wie in den Brettspielen, muss der Spieler vielschichtige, kreative Rätsel lösen und dabei auch über die App hinausdenken, um den geheimnisvollen Fluch zu besiegen.
Die App ist ab dem 22. März 2023 im App Store, auf Google Play und auf Steam erhältlich.
Für Genießer: Ravensburger WOODEN Puzzles entführen in Fantasiewelten und laden zum Entspannen und Träumen ein
Unter dem Namen WOODEN Puzzles sind ab März erstmals bunt illustrierte Holzpuzzles für Jugendliche und Erwachsene von Ravensburger erhältlich. Der ersten Edition gehören vier rechteckige Motive à 500 Teilen und zwei formgestanzte Puzzles à 150 Teile an. Für ein qualitativ hochwertiges Puzzleerlebnis werden individuelle Schnittdesigns in Lasertechnik passgenau aus stabilem, vier Millimeter dickem Holz gefertigt. Die Puzzleteile sind unregelmäßig und individuell geformt. Und es ist gar nicht so einfach, sie richtig zusammenzusetzen – zumal in die aufwendig von Künstlerhand geschaffenen Illustrationen auch noch Whimsies eingearbeitet sind. Diese für Holzpuzzles charakteristischen kleine Figuren und Formen sind bei den WOODEN Puzzles thematisch liebevoll auf das jeweilige Motiv abgestimmt. Das verleiht dem Puzzlemoment nahezu magischen Charakter.
Holzpuzzle sind für Vielpuzzelnde eine willkommene und herausfordernde Abwechslung und für alle anderen eine stilvolle Art der Entspannung – alleine oder gemeinsam mit der Familie und im Freundeskreis. Holzpuzzles haben aber auch eine lange Tradition. Schließlich wurden schon die ersten Puzzles aus Holz gefertigt. Für extra Spaß und Abwechslung sorgen die Whimsies, die sich in den Holzpuzzles verstecken. Die kleinen Holzfiguren sind bei den WOODEN Puzzles passend zum Puzzlemotiv designt und fügen sich harmonisch in die kunstvollen Illustrationen ein. In den 500-Teile-Puzzles verstecken sich jeweils 40 davon. In den kleineren, formgestanzten Motiven sorgen je 15 Whimsies beim Puzzeln für Überraschungs- und wahre Glücksmomente.
Für die Illustration der WOODEN Puzzle hat Ravensburger namhafte Kunstschaffende gewinnen können. Die beiden formgestanzten Motive „Geheimnisvolle Eule“ und „Bunter Fuchs“ sowie das rechteckige Puzzle „Unten im Meer“ hat die Berliner Künstlerin Pixie Cold illustriert. Die 500-Teile-Puzzles setzen einen bestimmten Ausschnitt der Natur in seiner Fülle an Farben, Fauna und Flora detailvernarrt in Szene. Das gilt auch für die weiteren Illustrationen „Wilder Garten“, „Tiger im Dschungel“ oder „Fantasy Forest“ von Maria Over, Jonas Jödicke und Zoe Zadler.
Ravensburger WOODEN Puzzles basieren auf FSC-zertifiziertem Holz und werden in Europa produziert. Das Packungsdesign kommt nahezu ganz ohne Plastik und ohne Verpackungsfolie aus. Stattdessen werden die langlebigen Puzzleteile aus nachwachsendem Rohstoff stilecht in einer naturbelassenen Papiertüte nur mit einem Logoaufkleber verschlossen und in ebenfalls FSC-zertifizierten Kartons ausgeliefert.
Der Höllenfürst Diablo trägt Han Kjøbenhaven! Während der Fashion Week in Mailand gab es eine höllische Überraschung für die Teilnehmer:innen, als das dänische Modehaus Han Kjøbenhaven eine exklusive Zusammenarbeit mit Blizzard Entertainment und der traditionsreichen Spielefranchise Diablo IV enthüllte.
Haute Couture geht in die Hölle über
Die Kollektion „Chthonic Penumbra“ ist eine artistische Vision, die den finsteren Winkeln von Diablo IV entspringt. Die Designs beinhalten handgearbeitete Elemente aus Kunstpelz, veganem Leder, Federn und grau-schwarzen Farbtönen, mit weicheren Akzenten in Weiß, Perlmutt und Chrom. Die dramatische Präsentation soll Bilder der „Hölle als Ort der Schönheit“ hervorrufen.
Besucher:innen der Show wurden Zeugen der Entwicklung des Hauptkonzepts von Creative Director Jannik Wikkelsø Davidsen. Die plastischen Designs wurden von Motiven aus der Diablo IV-Spielwelt Sanktuario inspiriert. Begleitet wurde die Show von dystopischen Klängen und leuchtenden, blutroten Stoffen, um eine dramatische Erfahrung zu schaffen.
Das Debüt der Prêt-à-porter-Kollektion ist für die Konfektionsvorführung für Herbst/Winter 2023 geplant. Sie wird im Sommer 2023 zum Kauf verfügbar sein.
Panini hat über die letzten Jahre kontinuierlich ein umfangreiches Portfolio an Popkultur-Kochbüchern aufgebaut. Ob in Filmen, Comics, Animes/Mangas oder Games – Fantasy, Science-Fiction oder Action –, Essen ist nahezu überall in irgendeiner Form präsent. Wer hat sich noch nie gefragt, was da eigentlich bei den Lieblings-Serien auf dem Tisch steht, wie ein Hot-Dog schmeckt, den sich ein Filmheld gerade einverleibt, bevor er seine Gegner vermöbelt, was in einem fantastischen Land oder in fernen Galaxien zum Abendessen gereicht wird, oder was die realen Gegenstücke von gezeichneten Gaumengenüssen sind? Die Panini Popkultur-Kochbuch-Reihe beantwortet diese Fragen. Der neueste Zuwachs in dieser Familie ist das inoffizielle Kochbuch zur Anime/Manga-Hit-Serie Naruto.
Naruto ist seit dem Start im Jahr 1999 eine bis heute weltweit erfolgreiche Manga-Reihe, die auch als Anime-Serien, Animationsfilme und Videogames umgesetzt wurde. Hauptfigur ist der junge Ninja Naruto Uzumaki, dessen abenteuerlicher Weg, ein Erwachsener und oberster Ninja seines Dorfes (Hokage) in einer fantastischen Welt zu werden, erzählt wird.
Naruto: Das inoffizielle Kochbuch unterweist angehende Küchenkrieger*innen so meisterhaft in den Künsten der japanischen Küche, wie Meister Kakashi das Team 7 in den Fertigkeiten der Ninja unterrichtet! Naruto-Fans aller Altersklassen werden an diesem Kochbuch ihre helle Freude haben, das mit so legendären Gerichten wie Ankos Sirup-Dangos, Sansh?s Curry des Lebens und Ichiraku-Ramen aufwartet. Jedes Kapitel beginnt mit einer Ninja-Mission, die die Meisterkochanwärter*innen in den Wegen der japanischen Küche unterweist, gefolgt von Rezepten unterschiedlicher Fähigkeitsstufen. Egal, ob Genin („Neulingen“), Ch?nin („Fortgeschrittene“) oder J?nin („Meister“) … dieses Buch führt eröffnet den Weg zum Koch-Ninja!
Neben Naruto: Das inoffizielle Kochbuch gibt es für Fans fernöstlicher Genüsse im Panini-Kochbuch-Portfolio noch Oishisou!! Das Anime Dessert-Kochbuch und Pokémon - Das offizielle Kochbuch - Koch sie dir alle. Mehrere Star Wars-Kochbücher entführen in fremde Galaxien; mit den Kochbüchern zu World of Warcraft, Final Fantasy XIV und vielen anderen Games werden virtuelle Gaumenfreuden ganz real; Deadpool, Wonder Woman und weitere DC- und Marvel-Figuren laden zum heldenhaften Schmausen ein; oder man nimmt an den kulinarischen Abenteuern von Friends, James Bond, Supernatural und der Jurassic World (…) teil. Musik-Fans kochen mit Snoop Dogg oder gehen in die Musical-Küche … Die ganz harten Küchenprofis wagen sich an das, was Rick & Morty an Rezepten zu bieten haben. Und das ist noch längst nicht alles – die Panini-Popkultur-Kochbuch-Reihe bietet Spaß, Infos und grandiose Gerichte für jeden Anlass, jeden Gaumen und jeden Fan.
Das ist der Weg und am 3 März 2023 geht es weiter mit The Mandalorian - Staffel 3. Wenn es noch dem Trailer geht, der vor kurzem veröffentlich wurde, wird es weit aus spektakulärer als in den bisherigen 2 Staffeln. Mit von der Partie natürlich Baby Yoda, dessen Macht immer stärker wird.....
Kinostart: Jänner 2023 Genre: Horror, Thriller, Science Fiction Darsteller: Allison Williams, Violet McGraw, Ronny Chieng, Brian Jordan Alvarez, Amie Donald Regie: Gerard Johnstone Filmdauer: 103 Minuten
Furby ein cooles Gimmick, das niedlich aussieht und auch allseits
beliebt ist. Zudem ist es billig und jeder kann es sich leisten. Doch wie wäre
es mit einer Puppe, die realistische Antwort gibt und auch für einem da ist, mit
der man lachen und auch sonst seinen Spaß haben kann. Willkommen, die gibt es
jetzt in Form von M3GAN! Zwar noch als Prototyp, für ein Kind der achtjährigen
Cady, die seine Mutter und Vater verloren hat und nun bei der Tante Gemma untergebracht
ist. Leider hat sie nicht ausreichend Zeit, doch M3GAN ist hier und betreut sie
fürsorglich. Einzig und alleine der Preis ist eine Herausforderung für diese Hightechpuppe,
doch man gönnt ja sonst den Kids nichts!
M3GAN hat zudem noch das Phänomen, das sie sich ständig
weiterentwickeln kann. Innerhalb kürzester Zeit werden Millionen Daten vom
Internet heruntergesaugt und M3GAN versucht es im täglichen Alltag
einzubauen.Die KI entwickelt sich
ständig weiter und überrascht mit immer wieder neuen Sachen. M3GAN soll auch
dem breiten Publikum präsentiert werden, denn sie ist der Upcoming-Superstar,
wenn die Puppe, die keine Puppe mehr ist, vielmehr ein geselliger Mitbewohner
in den Kinderzimmern Einzug erhält.
Doch es gibt ein Problem, M3GAN entwickelt das
Verteidigungssyndrom und kann es nicht ausstehen, wenn es Bedrohungen gegen
Cady gibt. Das entwickelt sich soweit, dass sie sich zu einer mordenden Puppe
wird und so ziemlich jeden attackiert die ihr im Weg steht. Man könnte es auch
schlicht so ausdrücken, ein neuer Terminator ist auf dem Weg. Am Anfang äußerst
sympathisch und dann brennen die Sicherungen durch.
Fazit:
M3GAN ist ein cooler Horrorshocker geworden und zeigt einen schockierenden
Weg auf, wenn sich die künstliche Intelligenz weiterentwickelt. Äußerst
sympathisch ist die Puppe zu Beginn des Films, doch das ändert sich wenn sich
das Modell quasi verselbstständig und dann außer Kontrolle gerät und das steigert
sich bis zum Exodus, wenn sie sich nicht mehr ausschalten lässt. Eine sehr gute
Unterhaltung für all jene die dem Genre Horror nicht abgeneigt sind. Achtung Blutrünstig
wird es definitiv!
Tauche ein in eine atemberaubende Welt voller Rätsel und Abenteuer. In der Rolle von Iris, einer mysteriösen schwarzen Katze, folgst Du den Wegen von Licht und Schatten. Je tiefer Iris in das Labyrinth vordringt, desto besser erkennt sie die Verbindungen zwischen den einzelnen Elementen. Die Kombination aus intuitiver Spielmechanik, herausfordernden Rätseln, dem einzigartigen monochromen Look und einem spektakulären Soundtrack schafft ein unvergessliches Abenteuer.
Autonauts
Das Universum gehört Dir! Finde unbewohnte Planeten und errichte Deine eigenen Zivilisationen. Los geht es mit dem Sammeln von Stöcken und Steinen, mit denen Du das Fundament Deiner Siedlung errichtest. Mit der Zeit kannst Du Dir Roboter leisten, die Dir beim Aufbau der Siedlungen helfen und immer intelligenter werden. Bringe Ihnen das Fischen, Ernten und Kochen bei und erlebe, wie sie sich weiterentwickeln. Ehe Du Dich versiehst, hast Du eine ganze Zivilisation geschaffen, die eigenständig überleben kann. Erschaffe in dieser Simulation mit offenem Ende eine Welt, die von Automatisierung und Intelligenz getragen wird.