Posts mit dem Label gamescom 2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gamescom 2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. August 2017

gamescom 2017 knackt eigenen Rekord: Über 350.000 Besucher feiern "The Heart of Gaming"



Mehr Fläche, mehr Aussteller und jetzt steht fest: mehr Besucher. Die gamescom 2017 endete am 26. August mit einem neuen Besucherrekord. Vom 22. bis 26. August kamen - Schätzungen des letzten Messetags einbezogen - insgesamt über 350.000 Besucher aus 106 Ländern zum weltweit größten Event für Computer- und Videospiele. Damit knackte die gamescom 2017 besucherseitig erstmals auch die "100-Länder-Marke" und unterstrich ihre internationale Bedeutung eindrucksvoll. Mit 30.700 Fachbesuchern verzeichnete die gamescom einen leichten Zuwachs im Vergleich zu 2016 und bestätigt ihre Position als Europas Nummer 1 Businessplattform der Gaming-Branche. Auch in punkto Ausstellerzahl und Internationalität setzte die gamescom 2017 neue Bestmarken: 919 ausstellende Unternehmen (+5 Prozent) aus 54 Ländern waren in den Kölner Messehallen vertreten. Der Auslandsanteil der Aussteller lag in diesem Jahr bei 72 Prozent. Das begleitende Konferenzprogramm, darunter der gamescom congress, der eSports-Kongress SPOBIS Gaming & Media sowie das neue Entwickler-Event devcom, rundete die Woche perfekt ab. Erstmals wurde die gamescom durch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eröffnet. 


Mehr Gaming geht nicht: Die gamescom 2017 überzeugte einmal mehr durch ein plattformübergreifendes Ausstellungsangebot. Auf einer erneut erweiterten Bruttofläche von 201.000 Quadratmetern (+4 Prozent) sorgten Konsolen-, Mobile-, Online-, PC-Gaming, Virtual Reality und eSports, als eines der Top-Themen, für Begeisterung bei Spielefans aus aller Welt. Neben den spektakulären Präsentationen der Aussteller waren auch die social media stage powered by BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), das cosplay village, der gamescom campus, family & friends sowie viele weitere Outdoor- und Indoor-Aktionen beliebte Treffpunkte der Besucher. Partnerland der gamescom 2017 war Kanada. 


Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, Veranstalter der gamescom: "Wir sind begeistert. Die gamescom 2017 hat neue Maßstäbe gesetzt und einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Mehr denn je hat sie ihre herausragende, weltweite Bedeutung als 360 Grad Erlebnis-Event und führende Kommunikationsplattform für aktuelle und zukünftige Themen der Computer- und Videospielindustrie unter Beweis gestellt. Wir sind sehr zufrieden und freuen uns, dass wir Fach- und Privatbesuchern in dieser außergewöhnlichen Form die Faszination des digitalen Entertainments hier in Köln bieten können."


Felix Falk, Geschäftsführer des BIU, dem Verband der deutschen Games-Branche und Träger der gamescom: "Die gamescom 2017 war ein Erfolg auf allen Ebenen. Der erneute Rekord bei Besuchern und bei der Anzahl der Aussteller sowie die weiter gestiegene Internationalität unterstreichen eindrucksvoll den Status der gamescom als weltgrößtes Event rund um Computer- und Videospiele. Die Eröffnung durch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel sowie die erstklassig besetzte Wahlkampf-Arena verdeutlichten sowohl den einmaligen Erfolg der gamescom als auch die deutlich gestiegene Anerkennung von Games als wichtigem Wirtschaftsfaktor, Innovationstreiber und Kulturgut."


gamescom-Woche mit starkem Konferenzprogramm
Weiter auf Wachstumskurs ist auch der gamescom congress: 850 Fachbesucher - und damit mehr als je zuvor - ließen sich die ausverkaufte Konferenz, die als Think Tank für Games und Digitalisierung gilt, nicht entgehen. Im Konferenzprogramm gaben 114 Speaker aus dem In- und Ausland in vielfältigen Talks und Panels einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und die Zukunft digitaler Spiele in den Bereichen Wissen, Business, Gamification, Recht und Leben. "Der gamescom congress ist eine zentrale Säule der gamescom und hat sich binnen weniger Jahre zu den ersten Adressen in Europas Event-Kalender für digitale Spiele entwickelt. Wir freuen uns besonders darüber, dass der gamescom congress Gäste aus allen Bereichen der Digitalwirtschaft begeistert", so Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse, über den Erfolg des gamescom congress 2017.


Die neue Veranstaltung SPOBIS Gaming & Media überzeugte ebenfalls auf ganzer Linie. Mehr als 700 Teilnehmer aus den Branchen Sport, Medien und eSports nutzten die Gelegenheit zum informativen Austausch und intensivem Networking. Die Themen des Kongresses richteten sich an der Schnittstelle von eSports/Gaming und Sportbusiness aus.


Die gamescom-Woche startete mit der devcom. Zur Premiere lockte das Game-Developer-Event über 3.000 Besucher nach Köln. 140 Sessions auf zehn Bühnen und 200 Speaker ermöglichten einen einzigartigen Einblick in die Welt der Spieleentwicklung und einen Ausblick in die Zukunft der Games-Industrie. Neben klassischen Konferenzteilen und Workshops sorgten insbesondere die public keynotes für volle Säle und große Begeisterung bei den gamescom-Besuchern. 2018 findet die devcom vom 19. bis 23. August in Köln statt.


Den Abschluss der gamescom-Woche 2017 bildet erneut das beliebte gamescom city festival. Noch bis zum 27. August 2017 heißt es auf dem Neumarkt, dem Rudolfplatz und dem Hohenzollernring: Bühne frei für Games, Music, Street Food! Auch in diesem Jahr bot das gamescom city festival Entertainment pur. Deutlich über 100.000 Besucher zusätzlich werden zum gamescom city festival in der Rheinmetropole erwartet.

2018 findet die gamescom von Dienstag, 21. August, bis Samstag, 25. August, in Köln statt.

Die gamescom 2017 in Zahlen:


Besucherzahl:
2017: 350.000
2016: 345.000

davon Fachbesucher:
2017: 30.700
2016: 30.500

Internationalität Besucher:
2017: 106 Länder
2016: 97 Länder

ausstellende Unternehmen:
2017: 919
2016: 877

Internationalität Aussteller:
2017: Auslandsanteil 72 Prozent aus 54 Ländern
2016: Auslandsanteil 68 Prozent aus 53 Ländern

Fläche:
2017: 201.000 m²
2016: 193.000 m²

Best of gamescom: Super Mario Odyssey räumt gleich fünf Preise ab

Der Sieger aller Klassen ist einmal mehr ein pfiffiger, kleiner Held in Latzhose. Bei der gamescom, der größten Videospielmesse der Welt, die derzeit in Köln stattfindet, sicherte sich Nintendo mit Super Mario gestern Abend gleich fünf der renommierten gamescom awards.

Das Jump & Run Super Mario Odyssey, das am 27. Oktober erscheint, wurde nicht nur mit den zwei begehrtesten Preisen ausgezeichnet – mit dem Best of gamescom und dem Most Wanted Consumer Award – sondern siegte obendrein in den Kategorien Best Console Game Nintendo Switch, Best Family Game und Best Action Game. Und damit war der Preissegen für Nintendo noch immer nicht erschöpft. Der gamescom award 2017 für das Best Mobile Game ging an Metroid: Samus Returns. Das actionreiche Sci-Fi-Abenteuer für die tragbaren Konsolen der Nintendo 2DS & 3DS-Familie kommt bereits am 15. September in den Handel. Zusätzlich wurde das von Ubisoft entwickelte Strategie-Abenteuer Mario + Rabbids Kingdom Battle, das bereits nächste Woche exklusiv für Nintendo Switch erscheint, den Preis in der Kategorie Best Strategy Game ausgezeichnet.

Super Mario Odyssey begeisterte in Köln Spieler und Fachpublikum gleichermaßen. Das farbenfrohe Abenteuer gleicht wie Kult-Klassiker Super Mario 64 einem digitalen Spielplatz, der den Fans völlige Bewegungsfreiheit lässt. Die Spieler machen mit Super Mario Jagd auf den liebestollen Schurken Bowser, der wieder einmal Prinzessin Peach entführt hat und sie zum Traualtar führen will. Dabei verlassen die Nintendo Fans das bekannte Pilzkönigreich und tauchen in zahlreiche, fantastische Welten ein, die von realen Orten unserer Welt inspiriert sind. Für den Level Schlemmerland lieferten zum Beispiel europäische Schauplätze die Vorlage. Yoshiaki Koizumi, der Produzent des Spiels, war persönlich zur gamescom gereist, um das neue Königreich erstmals der Öffentlichkeit vorzustellen.

Auch in der Kategorie Best Mobile Game ging der gamescom award 2017 an ein Spiel aus einer seit Jahrzehnten beliebten Nintendo Serie. Mit dem Action-Adventure Metroid: Samus Returns für Nintendo 2DS & 3DS haben Nintendo und das spanische Entwicklerstudio MercurySteam den Game Boy-Klassiker von 1992 völlig neu erfunden. Die legendäre Kopfgeldjägerin Samus Aran bekommt es wieder mit den tückischen Metroids zu tun, die das Leben auf dem Planeten SR388 bedrohen. Und natürlich kann sich die Heldin dabei wieder auf ihre bewährte Kampfmontur verlassen. Aber diesmal beherrscht sie völlig neue Manöver und Techniken und bewegt sich in einer prächtigen und dennoch bedrohlich anmutenden Welt. Am Ende lüftet sie vielleicht sogar das Geheimnis um den fremden Planeten. Die Jury der gamescom awards war jedenfalls restlos überzeugt.

Mit den gamescom awards, initiiert von der Stiftung Digitale Spielekultur, werden in Köln alljährlich die besten auf der Messe präsentierten Spiele und Produkte ausgezeichnet. Eine unabhängige, internationale Expertenjury entscheidet über die Vergabe der Auszeichnungen in 23 Kategorien, darunter in der Hauptkategorie Best of gamescom. Dazu kommt der Most Wanted Consumer award für das begehrteste Videospiel. Über ihn stimmen die Spiele-Fans selbst ab. Bereits im vergangenen Jahr hat sich Nintendo mit dem Nintendo Switch-Titel The Legend of Zelda: Breath of the Wild den Best of gamescom award gesichert. Mit Super Mario Odyssey setzt Nintendo also eine Siegesserie fort – und zugleich eine der populärsten Videospiel-Reihen aller Zeiten.

NEUE SPIELSZENEN ZU ASSASSIN’S CREED ORIGINS - gamescom 2017

Im neuen Gameplay-Material erkundet Assassine Bayek verwinkelte Innenräume der Pyramiden und genießt herrliche Ausblicke auf das Nildelta.


Bestes PC-Spiel der Gamescom 2017: Kingdom Come: Deliverance!

Kingdom Come: Deliverance den Gamescom-Award in der Kategorie ist das “Bestes PC Spiel”. Neben der offiziellen Gamescom-Award Jury, bestehend aus Fachjournalisten und Branchenkennern, haben auch die Besucher der diesjährigen Gamescom und die Benutzer der offiziellen Gamescom-App das ultra-realistische Rollenspiel als bestes PC-Spiel ausgewählt.

“Wir arbeiten nun schon seit fünf Jahren an Kingdome Come: Deliverance und wenn es in der Entwicklung mal sehr anstrengend wird, dann verliert man schon mal schnell den Blick für das große Ganze. Dass wir nun den Gamescom-Award für das beste PC-Spiel der Messe gewonnen haben, gibt uns das Vertrauen, dass sich unsere harte Arbeit am Ende auszahlen wird,“ sagt Martin Klima, Executive Producer bei Warhorse Studios. „Das ist eine großartige Bestätigung dafür, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden und die Spieler sich dafür begeistern können, was wir machen. Wir sind gerührt und begeistert und wir empfinden die Auszeichnung als Verpflichtung ein Spiel abzuliefern, das die Erwartungen der Spieler erfüllt.“


Kingdom Come: Deliverance ist ein story-basiertes Open-World-Multiplattform-RPG, mit dem Spieler ein episches Abenteuer im Heiligen Römischen Reich erleben. Die Rache für die Ermordung der eigenen Eltern führt den Spieler in den Kampf gegen einfallende Truppen, stellt ihn vor spannende Quests und schwerwiegende Entscheidungen. Majestätische Burgen und Schlösser, weitreichende Wälder, aufblühende Städte und noch vieles mehr bestimmen in Kingdom Come: Deliverance das Bild des mittelalterlichen Böhmen. Spieler begeben sich auf die Spuren von Henry, dem Sohn eines Waffenschmieds, dessen Leben aus den Fugen gehoben wird als seine Heimatstadt im Auftrag von König Sigismund von Söldnern überfallen wird und er sich den Truppen von Sir Radzigs anschließt, um dort das Training zu erhalten, das er für sein Vorhaben, den Tod der eigenen Eltern zu vergelten, benötigt.

Mittwoch, 23. August 2017

ANNO 1800 angekündigt

Der neueste Teil der berühmten Aufbausimulationsreihe führt die Spieler ins 19. Jahrhundert. Der Release von ANNO 1800 ist für den Winter 2018 für Windows PC geplant.

Entwickelt vom Ubisoft Blue Byte Studio in Mainz, erleben die Spieler in ANNO 1800 den Beginn des industriellen Zeitalters, einer Zeit der Industrialisierung, Diplomatie und Entdeckungen. Spieler werden reichlich Möglichkeiten haben, ihre Fertigkeiten als Herrscher auf die Probe zu stellen, während sie große Metropolen errichten, effiziente Logistik-Netzwerke planen, neue Länder erkunden und besiedeln und ihre Gegner über Diplomatie, Handel oder Krieg beherrschen.

ANNO 1800 kombiniert das Beste, was die Aufbausimulationsreihe zu bieten hat: Ein umfangreiches Städtebau-Erlebnis, inklusive einer storybasierten Kampagne, einen höchst anpassbaren Sandbox-Modus und die klassischen Anno-Mehrspieler-Erlebnisse.

„Mit ANNO 1800 wollen wir unsere Fans wirklich glücklich machen. Wir wollen ihnen die bekannten Features der Marke bieten, die sie am meisten lieben und diese mit einer innovativen Spielerfahrung und einem erinnerungswürdigen Setting kombinieren“, sagt Benedikt Grindel, Studio Manager bei Ubisoft Blue Byte. „Wir können es kaum erwarten, die weiteren Inhalte mit den Spielern in den kommenden Monaten zu teilen.“


Die Spieler können sich dem Team von Ubisoft Blue Byte bei der Entwicklung von ANNO 1800mit ANNO Union anschließen. Diese brandneue Community-Initiative bietet exklusive Inhalte, aktuelle Nachrichten, Entwicklerhintergründe, einen Blick hinter die Kulissen und die Chance, das Spiel früher zu spielen. Die Spieler können das Studio dabei unterstützen, die Zukunft der Marke zu formen. Es werden regelmäßig Spieler eingeladen, die ihr Feedback teilen, über Features abstimmen, Inhalte entwerfen und an Play Tests teilnehmen können.

NEUES VIDEO VON DER GAMESCOM ZU ASSASSINS CREED ORIGINS ENHÜLLT

Das Video zeigt einige historische Charaktere in Assassin’s Creed Origins und gibt einen Einblick in die mitreißende Geschichte, die hinter dem Konflikt im alten Ägypten steckt.


FAR CRY 5 NEUES WALKTHROUGH VIDEO VERÖFFENTLICHT

Das Video gibt einen eindrucksvollen Einblick in Hope County, Montana, die Welt Far Cry 5. Es zeigt den Kampf gegen die fanatische Weltuntergangs-Sekte Eden’s Gate.


Um Eden’s Gate in Far Cry 5 zu zerschlagen, werden die Spieler Gebrauch von jeder Waffe machen müssen, die ihnen zur Verfügung steht. Zum weitreichenden Arsenal gehören Waffen wie Gewehre und Granaten sowie Nahkampfwaffen, etwa ein Vorschlaghammer oder Baseballschläger. Zusätzlich können Spieler bewaffnete Helfer aus einer großen Auswahl an Charakteren anheuern oder sogar Tiere für sich einsetzen. Spezialisierte Tiere wie Bären oder Pumas unterstützen die Spieler in ihrem Spielstil, ganz egal ob sie eine Situation im Verborgenen lösen wollen oder auf eine offene Konfrontation setz en. Wie die Spieler ihre Aufgabe bewältigen und welches Chaos sie dabei anrichten, liegt in Far Cry 5 völlig bei ihnen selbst.

Electronic Arts und BMW feiern die Weltpremiere des neuen BMW M5 in Need for Speed Payback

Auf der gamescom in Köln wurde der BMW M5 im Action-Rennspiel Need for Speed Payback enthüllt, das im Herbst 2017 veröffentlicht wird. Durch die Partnerschaft findet die Weltpremiere eines BMW-Modells erstmalig in einem Videospiel statt. Auf Europas größter Messe für interaktive Spiele und Unterhaltung, kommen Besucher mit Begeisterung für Geschwindigkeit und Adrenalin in den Genuss der neuen High-Performance-Business-Limousine. Spieler des neuen Need for Speed Payback gehören zu den ersten Menschen weltweit, die den neuen BMW M5 mit dem neuentwickelten M xDrive Allradsystem auf den virtuellen Straßen und in den abwechslungsreichen Landschaften von Fortune Valley erleben können.

„Der neue BMW M5 ist ein überwältigendes Auto“, sagt Marcus Nilsson, Executive Producer von Ghost Games. „Mit seinem unwiderstehlichen Antrieb und herrlichem Design werden es unsere Spieler lieben, sich hinter das Steuer des neuen BMW M5 zu setzen. Ob in intensiven Überfall-Missionen, in rasanten Verfolgungsjagden mit der Polizei oder einfach nur beim Cruisen durch das Open-World-Setting: Dieses Auto verkörpert Performance, Geschwindigkeit und Faszination, was die Fahrt mit dem neuen BMW M5 zu einem der absoluten Höhepunkte in Need for Speed Payback macht.“

Mit dem neuen BMW M5 beschreitet die BMW M GmbH neue Wege: 441 kW/600 PS und ein maximales Drehmoment von 750 Nm versprechen überragende Beschleunigungswerte und herausragende Performance. Erstmals kommt das von der BMW M GmbH entwickelte neue Allradsystem M xDrive als emotionalster Allradantrieb im High-Performance-Segment zum Einsatz. Spieler von Need for Speed Payback können sich davon selbst auf unterschiedlichstem Terrain im Spiel überzeugen. 

„M ist nicht nur der stärkste Buchstabe der Welt, sondern auch weltweit ein Synonym für den Prototypen der Ultimate Driving Machine. Sehen Sie sich den neuen BMW M5 an: Seine Power, seine Beschleunigung, das neu entwickelte Allradsystem M xDrive und sein atemberaubendes Design machen unser neues Modell zum perfekten Feature von Need for Speed Payback,“ erläuterte Frank van Meel, Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH. „Während der BMW M5 nicht vor dem Frühling 2018 auf den Straßen zu sehen sein wird, können ihn Gamer zu allererst schon heute exklusiv in Need for Speed Payback erleben. Bei BMW M sind wir sehr stolz auf die Kooperation.“ 


„Jung, enthusiastisch und 100% Einsatz für ihre Leidenschaft: Das trifft nicht nur auf unsere BMW M Fans zu, sondern auch für Millionen von Gamern weltweit, die Need for Speed lieben. BMW steht für pure Freude und Begeisterung für Autos, egal ob in der digitalen oder der analogen Welt“, erklärte Hildegard Wortmann, Leitung Marke BMW. „Mit dieser Kooperation erreicht BMW eine neue, gänzlich digitale Zielgruppe. Millionen Gamer auf der ganzen Welt können den begeisternden BMW M5, ein absolutes Traumauto, schon vor der Markteinführung erleben. Diese Zusammenarbeit ist das perfekte Beispiel für eine fruchtbare Kooperation mit Vorteilen für alle. Nach dem Auftritt des BMW M2 im Need for Speed von 2015 erreichen wir jetzt ein weiteren Meilenstein für das BMW Entertainment Marketing.“ 


BMW Auftritte in der Need for Speed Reihe haben lange Tradition. Bereits 1999 war der BMW M5 im ersten Need for Speed vertreten. Es folgten Auftritte des BMW M3 in Need for Speed Most Wanted in 2005, des BMW M3 GTR in Need for Speed Shift in 2009 und viele weitere Auftritte von BMW M4, M6, Z4 M und vielen mehr. Erst 2015 hatte der neue BMW M2 seinen großen Auftritt im damals neuesten Teil von Need for Speed.

Need for Speed ist eine der meistverkauften Videospiel-Reihen der Welt. Der jüngste Titel der Reihe, Need for Speed Payback, versetzt Spieler in die Rolle von drei Charakteren, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Rache um jeden Preis. Das explosive Abenteuer besticht durch packende Diebstahl-Missionen, intensive Fahrzeug-Battles und rasante Verfolgungsjagden mit der Polizei. In einer Geschichte über Verrat und Rache erleben Spieler ein neues Blockbuster-Gameplay. In Need for Speed Payback steht nicht nur der Rennsieg im Fokus, sondern auch die Möglichkeit, sich seinen Traumwagen aufzubauen und fesselnde Missionen hinter dem Lenkrad zu erleben.

Die Sims 4 Hunde & Katzen angekündigt

In der sehnsüchtig erwarteten Erweiterung erleben Spieler, wie Hunde und Katzen den Alltag der Sims durch innige Freundschaften und wundervolle Überraschungen bereichern. Mit dem neuen Erstelle ein Tier-Tool kreieren und gestalten Spieler ihr ideales Haustier. Ihnen steht eine riesige Palette an Katzen- und Hunderassen zur Verfügung, und sie können sogar zwei beliebige Rassen kombinieren, um einen tollen Mischling zu erstellen. Das Fell kann mit verrückten Mustern individualisiert werden, und Spieler können zum Beispiel mit Punkten und Streifen ein Tier aus dem echten Leben nachbilden. Erstmals sind besondere Outfits und Accessoires verfügbar, mit denen der Look der Vierbeiner abgerundet werden kann. Spezielle Persönlichkeitsmerkmale sorgen dafür, dass sich die Tiere nicht nur äußerlich, sondern auch vom Charakter voneinander unterscheiden. 


„Mit Die Sims 4 Hunde & Katzen erhalten Fans die süßesten und bezauberndsten Haustiere, die es jemals in Die Sims gab. Ob ausgewachsene Hunde und Katzen oder Welpen und kleine Kätzchen, die neuen Tools zur individuellen Gestaltung der Tiere sind so flexibel und leistungsstark, dass Spielern bei der Kreation keine Grenzen gesetzt sind”, erklärt Executive Producer Lyndsay Pearson. „Wir wissen, dass unsere Community die Vierbeiner als Teil der Familie betrachtet. Ich bin begeistert, wenn ich sehe, was das Team alles geschaffen hat.”

Die einzigartigen Persönlichkeitsmerkmale der Tiere werden sichtbar, wenn die Sims sich um ihre Tiere kümmern, sie erziehen oder mit ihnen spielen. In der neuen Tierarztkarriere bauen Spieler ihre eigene Tierklinik, stellen engagiertes Personal ein, befreien Tiere von Flöhen und diagnostizieren und heilen Krankheiten. 

Die Sims 4 Hunde & Katzen erweitert die Welt der Sims um die Küstenlandschaft von Brindleton Bay. Sims können mit ihren Tieren am Hafen Ball spielen, einen Spaziergang zum Leuchtturm unternehmen, im Park einen Hindernisparcours aufbauen und sogar nach streunenden Tieren Ausschau halten, um diese mit nach Hause zu nehmen.

Das neue Erweiterungspack Die Sims 4 Hunde & Katzen wird am 10. November für PC und Mac veröffentlicht.

Gigantische Bauten am Star Wars Battlefront II Stand auf der gamescom 2017


Mit dem weltweit größten Nachbau eines TIE-Jägers, Luke Skywalkers persönlichem Rot 5 X-Flügler inklusive Kultdroide R2-D2 und einer 34 Meter langen Todesstern-Wand rückt Electronic Arts den Krieg der Sterne in greifbare Nähe. Die drei handgefertigten, einzigartigen Exponate am Star Wars Battlefront II-Stand in Halle 6 sind das Ergebnis von mehr als 3000 Stunden mühevoller Kleinarbeit der Fan-Gruppierung project X1. Der Nachbau des ikonischen TIE-Jägers schmückte bereits die Lucasfilm-Bühne während der diesjährigen Star Wars Celebration in Orlando und war Teil der Weltpremiere des Star Wars-Spin-offs Rogue One in Los Angeles. 

Wie gigantisch die Nachbildungen sind, zeigen die Dimensionen des Rot 5 X-Flüglers, der mehr als zehn Meter breit und elf Meter lang ist. Insgesamt stecken in den Exponaten über vier Tonnen Handarbeit aus einer weit, weit entfernten Galaxis.

Das 16-köpfige Team unter der Leitung von Geschäftsführer Michael Schramm und Projektleiter Thomas Schulze entwickelt nebenberuflich Nachbauten von Star Wars-Requisiten und arbeitet dazu eng mit Lucasfilm zusammen. Mit project X1 hat sich der hauptberufliche Versicherungsmakler Michael Schramm einen Kindheitstraum erfüllt. „Seit ich als kleiner Junge meinen ersten Star Wars-Film gesehen habe, hat mich die Faszination für dieses Universum nie wieder losgelassen“, erinnert sich Schramm. „Wenn ich heutzutage sehe, wie beim Anblick unserer Bauten nicht nur Kinderaugen leuchten, dann erfüllt mich das mit Stolz, denn das bedeutet, dass wir den Menschen für einen Moment lang die gleiche Begeisterung vermitteln konnten, mit der ich und viele meiner Kollegen damals im Kino saßen.“

Damit die gigantischen Werke genau diese Wirkung erzielen, verwenden Schramm und sein Team vorwiegend authentisch wirkende Materialien wie Aluminium, Stahl oder Pappelholz. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Statik, denn durch das robuste Material entstehen enorme Gewichte, die sicher transportiert und aufgebaut werden müssen. An ihrer Herstellung waren deshalb auch 14 freiwillige Helfer aus der internationalen Star Wars-Community 501st Legion beteiligt, die mit viel Herzblut und Enthusiasmus das Projekt zu dem machen, was es heute ist. 


Fans können sich vom 23.-26.08.2017 auf der gamescom am Stand von Electronic Arts in Halle 6 in den Kampf um die Galaxis stürzen. Star Wars Battlefront II erscheint weltweit am 17. November 2017 für PlayStation 4, Xbox One und auf Origin für PC.

In Star Wars Battlefront II erleben die Spieler im Rahmen einer neuen Einzelspieler-Kampagne die unerzählte Geschichte einer imperialen Elitesoldatin, steuern in gewaltigen Raumschlachten einen TIE-Jäger der Ersten Ordnung und erleben mit Trupplern oder legendären Helden und Schurken wie Yoda und Darth Maul epische Multiplayer-Schlachten in allen drei Star Wars-Epochen.

Montag, 21. August 2017

Bandai Namco bei der gamescom 2017

Der Stand schaut doch super aus und ab Mittwoch könnt ihr ihn besuchen:





Fe für Anfang 2018 angekündigt

In der Rolle von Fe, einem kleinen Jungtier, das plötzlich im Wald erwacht, entdecken die Spieler eine Welt, die sie nie wieder verlassen möchten. Sie nutzen Geräusche, um zu kommunizieren, mit der Natur in Kontakt zu treten sowie freundlich und feindlich gesinnte Kreaturen zu identifizieren. Dabei entsteht eine ganz individuelle Geschichte. 

„Wir wollten ein Spiel schaffen, das das Gefühl vermittelt, einen besonderen Ort zu erkunden“, sagt Klaus Lyngeled, CEO und Kreativleiter bei Zoink Games. „Als Kind haben wir viele Stunden im Wald verbracht. Anfangs fürchteten wir uns, aber mit der Zeit wurden wir vertraut mit den seltsamen Geräuschen – man wurde zu einem Teil der Natur, und man fühlte sich im Wald zuhause. Beim Spielen von Fe werden die Spieler ähnliche Gefühle erfahren. Wir werden sicherstellen, dass das Spiel, auf welche Weise es auch gespielt wird, immer ein einzigartiges Entdeckungserlebnis darstellt, das sich von allem unterscheidet, was es bisher im Spielebereich gab.“ 

„Mit Fe erinnert uns Zoink daran, dass in der Welt alles miteinander verbunden ist. Das Studio hat ein Spiel geschaffen, das den Zauber und die Schönheit der Natur und all ihrer Geschöpfe zum Leben erweckt“, sagt Patrick Söderlund, Executive Vice President von EA Worldwide Studios. „Dieses Spiel und dieses Studio verkörpern den Geist des EA Originals-Programms, das wir vor etwas mehr als einem Jahr ins Leben gerufen haben: Freiheit in der schöpferischen Gestaltung und die Möglichkeit, Spielern in der ganzen Welt außerordentlich innovative und unvergessliche Spiele zu präsentieren.“

Die Naturkulisse in Fe wird die Spieler verzaubern, während sie Geheimnisse aufdecken, Nebenquests abschließen und auf die mystischen Kreaturen des Waldes treffen. Spieler klettern, gleiten und graben, um die offene Spielwelt auf ihrer Reise zu durchqueren. Währenddessen interagieren sie mit Pflanzen und Tieren und retten diese vor den Geräuschlosen, den mechanischen Antagonisten, die den Wald bedrohen. In Fe genießen die Spieler eine unvergleichliche Erkundungsfreiheit und machen eine Menge Entdeckungen.

Battlefield 1 Revolution und Battlefield 1 Incursions enthüllt

Battlefield 1 Revolution stellt die ideale Möglichkeit dar, jetzt Teil der Battlefield-Community zu werden. Diese enthält das Battlefield 1-Basisspiel sowie den Premium-Pass, der vier thematische Erweiterungen umfasst, die jeweils neue Karten, Modi und mehr enthalten. Spieler erhalten sofortigen Zugang zu Battlefield 1 They Shall Not Pass, zu dessen sechs Karten mit „Nivelle-Nächte“ und „Prise de Tahure“ auch die beiden ersten Nachtkarten des Spiels gehören. Zudem erweitert Battlefield 1 Revolution das Schlachtfeld im September mit Battlefield 1 In the Name of the Tsar, führt mit Battlefield 1 Turning Tides ab Dezember 2017 die amphibische Kriegsführung ein und versetzt Spieler Anfang 2018 mit Battlefield 1 Apocalypse an die berüchtigtsten Fronten des Ersten Weltkrieges. Besitzer von Battlefield 1 Revolution erhalten zudem das Roter Baron-Pack, das Lawrence von Arabien-Pack und das Hellfighter-Pack mit Waffen, Fahrzeugen und Emblemen, die jeweils an den berühmten Helden und Einheiten orientiert sind. 

Zusätzlich erhalten Battlefield 1 Revolution- oder Battlefield 1 Premium-Pass-Besitzer ab sofort Zugriff auf den Lupkow-Pass, die erste Karte der kommenden Erweiterung In the Name of the Tsar. Der Lupkow-Pass bietet den Spielern Gelegenheit, das Kampfgeschehen in die verschneiten Schluchten und tückischen Abgründe des Ersten Weltkriegs zu verlegen. Mit Erscheinen der vollständigen Erweiterung Anfang September erschließen sich den Spielern dann noch weitere Aspekte der größten Front des Krieges – mit der russischen Armee, dem Frauen-Bataillon des Todes, fünf zusätzlichen, neuen Karten und zwei weitere Operationen. In the Name of the Tsar enthält darüber hinaus elf Waffen, den schweren Ilya-Muromets-Bomber, den Putilov-Garford-Panzerwagen, den neuen Spielmodus „Versorgungsabwurf“, weitere Medaillen, Erkennungsmarken, Service Stars und mehr. Das macht die Erweiterung zur bislang umfangreichsten in der Geschichte der Battlefield –Reihe.

In der geschlossenen Alpha zu Battlefield 1 Incursions erfahren die Spieler ein packendes, teambasiertes Wettkampferlebnis. In intensiven 5-gegen- 5-Gefechten müssen die Spieler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und erleben dramatische Momente, die auch das Battlefield-typische Fahrzeug-Gameplay umfassen. Ab September können Teilnehmer an der geschlossenen Alpha auf der modifizierten Karte „Schatten des Giganten“ aus acht verschiedenen Klassen wählen (Grabenchirurg, Kontrollführer, Panzerabwehr, Kampfmechaniker, Mörserunterstützung, Angriffsführer, Schocksturmsoldat, Aufklärer) und auf Grundlage einer Kombination aus Zeit und Leistung im Rang aufsteigen, um Zugriff auf verbesserte Waffen und Fähigkeiten zu erhalten. Die geschlossene Alpha zu Battlefield 1 Incursions ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einem kompetitiven Spielerlebnis, das gemeinsam mit der Battlefield-Community entwickelt wird. Die finalen Features, Inhalte und Systeme von Battlefield 1 Incursions der endgültigen Version können von der geschlossenen Alpha abweichen.

Gamescom - Marvel vs. Capcom: Infinite spielbar

Seit etlichen Jahren arbeiten die meisten Marvel-Comicverfilmungen auf ein Ziel hin: Den „Infinity War“, welche 2018 und 2019 als „Avengers“-Kino-Zweiteiler veröffentlicht werden.

Der Kampf um die sechs kosmischen Infinity-Steine ist ebenfalls das Hauptthema in der neuestes Ausgabe der „Marvel vs. Capcom“-Fighting-Game-Serie.

Auf der gamescom zockt ihr im vs.-Modus mit allen 30 (!) Figuren aus dem Marvel- bzw. Capcom-Universum. Dazu gehören auf der Marvel-Seite u.a. Iron Man, Rocket Raccoon, Thor oder Hulk. Beim Team Capcom sind beispielsweise Chris Redfield, Nemesis, Chun-Li, Ryu oder Dante auswählbar.

Darüber hinaus wurde für „Marvel vs. Capcom: Infinite“eigens ein neuer Bösewicht geschaffen – Ultron Sigma. Ultron kennt man spätestens seit dem Kinostreifen „Avengers: Age of Ultron“ bestens, und Sigma ist der Gegenspieler der „Mega Man X“-Reihe. Für das Fighting Game gehen beide Fieslinge eine Symbiose sein.

Wer noch mehr zur Story und den Charakteren erfahren möchte, schaut sich direkt den neuen Trailer an.


Monster Hunter: World bei der gamescom spielbar

Bei „Monster Hunter: World“, das 2018 für PS4, Xbox und PC erscheint, gibt es zwei Möglichkeiten des Anspielens auf der gamescom: Einerseits könnt ihr als Solospieler auf Monsterjagd gehen, andererseits im kooperativen Spielmodus mit drei weiteren Mitstreitern.Z

Zwei neue Trailer: Es wird unter anderem ein neues Spielgebiet, die Wildturm-Ödnis, enthüllt. Und im Gameplay-Video wird euch der Verlauf einer Quest ausführlich von A bis Z erklärt.





Dienstag, 8. August 2017

UBISOFT LÄDT DIE FANS ZUM BISHER GRÖSSTEN GAMESCOM-LINEUP EIN

Die Besucher können Demo-Versionen von Assassin’s Creed Origins, Far Cry 5, Mario + Rabbids Kingdom Battle, South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe und The Crew 2 spielen sowie gegeneinander in For Honor und Tom Clancy’s Rainbow Six Siege antreten.

Über die Woche verteilt werden am Ubisoft-Stand in Halle 6.1, Stand B020, Fan-Aktivitäten stattfinden. Hierzu gehören Bühnenauftritte für Just Dance 2018 und exklusive Präsentationen, News, Trailer und Goodies. Die Besucher werden zudem Artikel aus den Ubicollectibles einschließlich der neuen „Six Collection“-Figuren am zugehörigen Ubisoft-Store erwerben können, welcher sich in Halle 5.2 Stand C11 befindet.

Die Tom Clancy’s Rainbow Six Pro League Season 2 Finals werden während der gamescom auf der Alpha Stage ESL Arena in Halle 9 ausgetragen. Die Semi-Finals finden am Freitag, den 25. August, statt und werden am Samstag, den 26. August, von den Season 2 Finals gefolgt. Von 9:45 Uhr bis 20 Uhr wird es Übertragungen geben, in denen die Spiele, Live-Präsentationen, neue Inhalte sowie Entwickler- und Community-Panels gezeigt werden.

Ubisoft wird einige der engagiertesten Fans belohnen und 15 Star Player einladen, die aus den Mitgliedern des Ubisoft Clubs ausgewählt wurden. Diese Star Player können sich an einer VIP-Erfahrung erfreuen und erhalten die Chance, Ubisofts Entwickler kennen zu lernen. Zusätzlich dazu werden alle Besucher der gamescom, die am Ubisoft-Stand spielen, exklusive Belohnungen für einige Ubisoft-Titel erhalten. Sie können ihre Zeit zudem in der Ubisoft Lounge mit Meet & Greets, Demos und Diskussionen über die Spiele verbringen. Die Ubisoft Lounge befindet sich innerhalb des Standes. 

„Nach den großartigen Reaktionen, die wir auf der E3 im Juni erhalten haben, sind wir sehr gespannt, unser vielfältiges Aufgebot an Spielen in die Hände der europäischen Spieler zu legen“, sagt Alain Corre, EMEA Executive Director. „Über 300 Spielstationen werden für unsere Spieler aufgestellt, mehr als wir jemals auf der gamescom hatten, so dass sie sich an unseren neuen Spielen erfreuen und ihr Feedback mit uns teilen können. Indem wir neue Inhalte und die kompetitiven Seiten an For Honor und Tom Clancy’s Rainbow Six Siege mit der Rainbow Six Siege Pro League Finals der Season 2 als Highlight präsentieren, versichern wir unseren Fans, dass uns diese Spiele noch eine lange Zeit begleiten werden!“

SQUARE ENIX PRÄSENTIERT SEINE KOMMENDEN SPIELE-HIGHLIGHTS AUF DER GAMESCOM 2017

Vom 22. August (Fachbesuchertag) bis 26. August wird SQUARE ENIX auf der gamescom 2017, Europas größter Messe für interaktive Unterhaltung, erneut ein ebenso umfangreiches wie spektakuläres Line-Up an aktuellen Entertainment-Hits präsentieren.

Auf einer Standfläche von über 1.000 Quadratmetern mit fast 200 Anspielstationen können Besucher am Hauptstand (Halle 9, B41) die kommenden Hits des japanischen Publishers, wie MONSTER OF THE DEEP: FINAL FANTASY XV für PlayStation VR, das den Spieler dank modernster Virtual-Reality-Technologie zum Angler werden lässt und das kürzlich enthüllte teambasierte Actionspiel DISSIDIA FINAL FANTASY NT, an zahlreichen Stationen erstmals anspielen. Außerdem können Besucher auch das neuste Spiel von Tokyo RPG Factory mit dem Titel LOST SPHEAR sowie LIFE IS STRANGE: BEFORE THE STORM, das in Kürze erscheinende brandneue Abenteuer der preisgekrönten und von Kritikern gefeierten episodischen Adventure-Reihe und die neusten Titel der Independent-Initiative SQUARE ENIX COLLECTIVE, wie etwa BATTALION 1944, selbst ausprobieren.

Mit zahlreichen weiteren Anspielstationen zu Titeln wie dem modernisierten und in HD überarbeiteten Serien-Klassiker FINAL FANTASY XII THE ZODIAC AGE und FINAL FANTASY XV: EPISODE PROMPTO, die neuste DLC-Episode des Blockbuster-Spiels, das die Ursprünge von Prompto in einem Third-Person-Shooter enthüllt, sowie täglichen Battle Challenges zum MMOFINAL FANTASY XIV Online, mit Kämpfen aus der zweiten, von Kritikern gefeierten Erweiterung Stormblood, zeigt SQUARE ENIX zusätzlich kürzlich veröffentlichte Highlights aus seinem umfangreichen Portfolio. 

MMO- und FINAL FANTASY XIV-Fans folgen dem Ruf zu den Waffen und besuchen die FINAL FANTASY XIV: BATTLE ARENA(Halle 9, C50 – im ESL-Bereich). Hier können Spieler selbst gegen die stärksten Primae aus dem Online-Rollenspiel antreten und attraktive Preise gewinnen oder die Showkämpfe und Cosplay-Wettbewerbe auf der Bühne genießen.

Zur Feier des 30-jährigen Jubiläums der FINAL FANTASY-Serie sind alle Messebesucher zudem eingeladen die klassischen Spiele der Hauptreihe zu spielen und sich so auf eine ganz besondere Retro-Reise zu begeben. Außerdem können Besucher an besonderen Aktivitäten für das gefeierte RPG für mobile Endgeräte, FINAL FANTASY BRAVE EXVIUS, das vor kurzem sein einjähriges Jubiläum gefeiert hat, teilnehmen.

In Halle 5.2 können sich Besucher und Fans am Stand von SQUARE ENIX PRODUCTS über alle Fan-Artikel informieren und einzigartige Sammlerstücke erwerben.

Xbox FanFest: gamescom 2017


Auch in diesem Jahr findet im Rahmen der gamescom das große Xbox FanFest statt. Mit dem FanFest-Ticket erhalten Auserwählte Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, spielen die neuesten Xbox Games auf der Xbox One X und treffen Top-Entwickler, das Xbox-Team und Influencer vor Ort.

Das erwartet Fans auf dem FanFest
Mit dem FanFest-Ticket erhalten Fans Zugang zu verschiedenen exklusiven Inhalten und Aktivitäten:

Dienstagnachmittag, 22. August: Exklusiver Zutritt zur Middle-Earth: Shadow of War – Legendary War Party von Warner Bros. Interactive Entertainment
Mittwochabend, 23. August: Exklusiver Zutritt zum Xbox FanFest Fan-Cave-Erlebnis am
Mittwoch bis Samstag, 22. August bis 26. August: Exklusiver Zugang zu Spielen in der Xbox Booth
Meet and Greet mit einigen Top-Entwicklern und Influencern
Weitere tolle Überraschungen

So sichern sich Fans das Fanfest-Ticket
In diesem Jahr werden 300 Tickets per Zufall verlost. Teilnehmer registrieren sich mit Namen und Email-Adresse über das untenstehende Online-Tool auf www.majornelson.com. Am Freitag, den 11. August, werden die Tickets ausgelost. Gewinner haben dann 48 Stunden Zeit, die Registrierung abzuschließen und das heißbegehrte Ticket zu erhalten. Verstreicht die Zeit, wird der Slot einem anderen zufälligen Gewinner zugeteilt.

Alle Gewinner müssen 18 Jahre oder älter sein. Verifiziert wird das Alter vor Ort beim Check-In über eine gültige ID (Personalausweis, Führerschein oder Reisepass). Für jede Person ist ein Ticket vorgesehen – Tickets sind nicht übertragbar oder wiederverkäuflich.

Die Anmeldung zum FanFest ist ab sofort auf www.majornelson.com verfügbar. Eine Anmeldung ist bis zum 10. August um 22:00 Uhr möglich.