Dienstag, 1. Juli 2025

Mischwald: Dartmoor - Geplanter Erscheinungstermin ist Anfang Q4 2025






Mischwald: Dartmoor ist ein eigenständiges Grundspiel und knüpft an den Erfolgstitels Mischwald an. Als Set-Collection-Spiel für 2–5 Spieler erschaffst du ein harmonisches Ökosystem in den weitläufigen Moor- und Heidelandschaften des Dartmoor Nationalparks. Neben Bäumen und Sträuchern bringt diese Edition Geländekarten ins Spiel, die quer ausgelegt werden und neue Lebensräume oder Futterstellen für seltene Tier- und Pflanzenarten bieten. Mit reduzierter Symbolik für schnelleren Spielfluss und neuen Arten mit einzigartigen Fähigkeiten bietet diese Version einen noch angenehmeren Einstieg.

Mordred – Alte Feinde - Erweiterung: Geplanter Erscheinungstermin ist Ende Q3 2025




Mordred – Alte Feinde erweitert das strategische Brettspiel um zwei neue spielbare Fraktionen: die seefahrenden Hobs und das riesige Hügelvolk. Mit dem zusätzlichen Spielplan „Gallische Küste“ können nun bis zu fünf Spieler in den Kampf um Britannien eingreifen.

Als sich die stürmischen Wasser rund um Britanniens Küsten beruhigen, wird das uralte Land Gallien enthüllt, seine wilden Gebiete reif für Eroberung. Angezogen von der Unruhe auf dem Festland marschieren die Hobs, Meister der Wellen und das riesige Hügelvolk vorwärts. In einer Wendung des Schicksals tritt eine aus den Annalen der Geschichte wiederbelebte Gestalt auf die Bühne des Geschehens, deren legendare Macht der von Morgana, Merlin und Mordred um nichts nachsteht - Uther Pendragon selbst. Er will in diesem Chaos nicht nur das Blutvergießen stoppen, sondern auch Hinweise auf den Verbleib seines Sohns Artus finden.

Ein Strudel des Krieges brodelt, in dem jede Fraktion inbrünstig um die versteckten Schätze Galliens, seine Vorherrschaft und das Vermächtnis dieser sagenumwobenen Lande kämpft.

Com2uS veröffentlicht das Roguelite Minion Rumble

Com2uS veröffentlicht heute das Roguelite-Hack-and-Slash-Spiel Minion Rumble für iOS- und Android-Geräte. Minion Rumble wird von FUNFLOW entwickelt und zeichnet sich durch charmante Charaktere, epische Schlachten sowie einfaches, intuitives Gameplay aus. Das Spiel ist kostenlos im Apple App Store und auf Google Play verfügbar. Zur Feier der Veröffentlichung stellt Com2uS einen Gutschein-Code zur Verfügung, der Spieler:innen den Start ins Spiel erleichtert und sich am Ende dieser Pressemeldung findet.

Minion Rumble verbindet das Roguelite-Genre mit actionreichem Hack-and-Slash-Gameplay, bei dem endlose Horden von Feinden besiegt werden müssen. Spieler:innen wählen einen von fünf Charakteren, mit dem sie in die Schlacht starten. Für jeden besiegten Feind wird automatisch ein Minion beschworen, der fortan an der Seite der Spieler:innen kämpft. Zusätzlich werden durch die Roguelite-Mechanik mit jeder erreichten Stufe neue Fraktionen und Skills freigeschaltet, die auf verschiedene Weise kombiniert werden können.

Abseits des grundlegenden Gameplays können Spieler:innen sich Gilden und Raids anschließen, um weitere Inhalte freizuschalten. Das Idle-Camping-System bietet weitere Möglichkeiten zum Aufbessern der verschiedenen Spiel-Charaktere, die im Laufe des Spiels gesammelt werden können und von denen jeder seine eigenen einzigartigen Fähigkeiten hat.

Das Gameplay von Minion Rumble dreht sich primär um die drei Hauptcharaktertypen des Spiels: die Beschwörer:innen, die Minions als zentrale Kampfeinheiten und die Champions, die für strategische Vielfalt sorgen. Die Beschwörer:innen formen das Herzstück eines jeden Teams und kämpfen sich gemeinsam mit Minions und Champions durch die einzelnen Level. Zur Auswahl stehen fünf verschiedene Figuren: Isaac, der blonde Abenteurer; die Elfe Iris, der dunkle Ritter Lynbell, der Smoking-tragende Kain und die schläfrige Träumerin Chu, die von einer brillentragenden Katze begleitet wird. Beschwörer:innen bilden das Herzstück ihres Teams, verfügen über eine eigene Persönlichkeit und spezielle Skills und können so individuell auf den bevorzugten Spielstil und die Strategie der Spieler:innen abgestimmt werden. Sie verfügen über jeweils einzigartige Waffen und Kampfstile, welche Einfluss auf die Art der beschworenen Minions und Angriffsmechanismen haben. Isaac bietet einen sehr ausgewogenen Spielstil, Iris ist mit ihrem Bogen eine Meisterin der Fernangriffe, Lynbell setzt auf kraftvolle Nahkampfangriffe mit dem Großschwert, Kain verlässt sich auf schnelle Geschütze mit dem Maschinengewehr und Chu führt mit ihrer magischen Kugel Mehrfachangriffe aus.

Minions hingegen sind niedliche Einheiten, die automatisch erscheinen, wenn Feinde besiegt werden. Abhängig von der gewählten Beschwörer-Klasse erscheint ein entsprechender Minion, der sich automatisch auf den Weg zum nächsten Feind macht und angreift. Im Laufe des Spiels können beim Levelaufstieg verschiedene Skill-Karten erworben werden, um die Minions weiter zu stärken. Insgesamt gibt es 62 Minion-Arten der Seltenheitsstufen Normal, Selten, Episch, Einzigartig und Legendär.

Während die Minions für die regulären Angriffe zuständig sind, übernehmen die Champions individuelle Rollen im Kampfgeschehen. Die insgesamt 16 liebevoll gestalteten Tier-Charaktere werden in drei Rollen unterteilt: Guardian (Verteidigung), Warrior (Nahkampf) und Ranger (Fernkampf). Champions können durch Skill-Karten weiterentwickelt werden, wodurch sowohl ihr Aussehen als auch ihre ultimativen Skills verbessert werden.

Zur Feier des Launches werden bis zum 06. Juli täglich Coupons an Spieler:innen verteilt. Spieler:innen, die ihre eingelösten Coupons auf Social Media posten, erhalten Bonusbelohnungen, darunter S-Tier-Schlüssel und Magie-Essenz. Außerdem gibt es weitere Community-Events, darunter ein Willkommens-Event für Minion Rumble und ein Kontolevel-Meilenstein-Event, bei denen zahlreiche Ingame-Items gewonnen werden können.

Mit dem Gutschein-Code MINIONSINGERMANY können sich Spieler:innen bis zum 31. Juli den Start ins Spiel erleichtern. Pro Account kann der Code einmal eingelöst werden.

Minion Rumble ist ab sofort kostenlos für iOS- und Android-Geräte verfügbar.

50 Jahre Spielgeschichte im neuen Buch: Die unglaubliche Entwicklung von 1950 bis 2000



Tom Werneck, Spieleexperte, Buchautor und eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Spielebranche unserer Zeit, zählt mit seinen 86 Jahren wohl zu den ältesten Dissertanten weltweit. Seine Arbeit beschäftigt sich mit der unglaublichen Entwicklung des Brettspiels von 1950 bis 2000 im deutschsprachigen Raum, an deren Verlauf er maßgeblich beteiligt war.

Piatnik Geschäftsführer Mag. Dieter Strehl, der einen Gutteil dieser Entwicklung selbst miterlebt hat, bringt die ursprünglich rund 500 Seiten umfassende Dissertation in einer gekürzten Fassung nun als Buch heraus. Es ist ab sofort auf Spielemessen, im Fachhandel oder direkt beim österreichischen Spieleverlag Piatnik erhältlich.

Auf 256 Seiten erzählt der Spieleexperte über die Geschichte des geradezu dramatischen Aufschwungs der deutschen Brettspielkultur. Er stellt diese beispiellose Erfolgsgeschichte mit präzisen Beobachtungen und verständlichen Analysen dar. Ebenso finden sich zahlreiche amüsante Episoden darin. Denn Werneck hat diese 50-jährige Entwicklung des Brettspiels nicht nur miterlebt, er war Teil davon. Er gilt als Miterfinder der Essener Spielemesse, der heute weltweit größten Publikumsveranstaltung für Gesellschaftsspiele. An der Entstehung des Kritikerpreises „Spiel des Jahres“ war er ebenso maßgeblich beteiligt. Der sogenannte „Oscar für Brettspiele“ gilt als die wichtigste Auszeichnung für deutschsprachige Brett-, Karten- und Würfelspiel-Neuheiten. Wie es zu all dem kam, erzählt er in dem neuen, von Dieter Strehl herausgegebenen 

Buch „Das moderne Brettspiel“. Und noch vieles mehr: Von der rasanten Entwicklung des Spielens über das Spiel als Kulturgut bis hin zur Entstehung von Spieleverlagen und heutigen Spieleklassikern wie Activity,

Catan oder Carcassonne.
„Diese 50 Jahre waren für die Brettspielbranche von eminenter Bedeutung. Es wurden beispielsweise mit Spielefesten neue gesellschaftliche Gruppen erreicht und nachhaltig begeistert. Das schlägt sich bis heute im ökonomischen und sozialen Stellenwert der Branche nieder“, betont Dieter Strehl.

DAS MODERNE BRETTSPIEL
Die unglaubliche Entwicklung von 1950 bis 2000
Herausgeber: Dieter Strehl
Wiener Broschur | 256 Seiten
ISBN 978-3-200-10424-2
Preis: 24,90 Euro

EA SPORTS F1 25 veröffentlicht neue Kapitelszenarien zu F1 DER FILM

Electronic Arts veröffentlichte sechs Kapitelszenarien zum Apple Original Film F1 DER FILM in EA SPORTS F1 25. Die neuen Szenarien sind entweder für Vorbesteller:innen der Iconic Edition oder durch einen separat erhältlichen Zusatzinhalt verfügbar. Fans übernehmen die Hauptrolle im Cockpit von APXGP und nehmen an sechs spannenden Herausforderungen teil, die vom Film inspiriert sind. Zusätzlich zu den Kapitelszenarien können Spieler:innen, die die F1 25 Iconic Edition oder das Iconic Edition Upgrade vor dem 11. Juli erworben haben, mit APXGP im My Team-Modus spielen und im Karrieremodus als die beiden Fahrer Sonny Hayes und Joshua Pearce antreten.

In F1 25 wird F1 DER FILM in einer speziellen Spielerfahrung zum Leben erweckt und bietet Fans die Möglichkeit, den Film durch exklusives Gameplay zu erleben, das von der Geschichte und den Charakteren des Films inspiriert ist. In den Kapitelszenarien können Spieler:innen zentrale Momente des Films in intensiven Rennen auf einigen der berühmtesten F1-Strecken erleben: Silverstone, Monza, Zandvoort, Mexico City, Spa-Francorchamps und Abu Dhabi. Die Fähigkeiten der Spieler:innen entscheiden über den Ausgang der Rennen, während derer sie dramatische Wetterumschwünge und strategische Herausforderungen bewältigen müssen. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Szenarien wird der Helm von Sonny Hayes freigeschaltet, der in F1 World oder Driver Career verwendet werden kann.

„Die Zusammenarbeit mit Apple und Warner Bros. hat es uns ermöglicht, ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen, das es unseren Fans erlaubt, den Film nicht nur zu sehen, sondern zu erleben“, sagt Gavin Cooper, Creative Director von F1 25. „Die Mischung aus filmischen Inhalten und interaktivem Gameplay lässt die Grenze zwischen realer, fiktiver und virtueller Welt verschwimmen und schafft einen einzigartigen, authentischen Formel-1-Moment, wie ihn nur EA SPORTS bieten kann.“ 

F1 25 bietet auch einen tieferen Einblick in die beiden APXGP-Fahrer und zeigt ihre einzigartigen Rennfähigkeiten. Jedem Charakter wird ein Fahrer-Rating zugewiesen, ähnlich wie bei den Fahrern der 2025er Meisterschaft. Diese

Bewertungen spielen eine entscheidende Rolle in der Fahrerkarriere und dem überarbeiteten My Team-Modus, in dem die Spieler:innen die Möglichkeit haben, das APXGP-Team zu führen.Zudem wurde ein Video mit einem Rennen vom Lewis Hamilton und Kylian Mbappé veröffentlicht:




Montag, 30. Juni 2025

Nur noch 177x schlafen bis Weihnachten! "Der Grinch - Weihnachtsabenteuer: Eine fröhlich-verschmitze Ausgabe" erscheint im Oktober


Fröhliche Festtage... oder, nun, schöne Sommerferien!

Hat der Grinch nun etwa seine Taktik geändert oder tut er nur so nett, weil es gerade so heiß ist? Das können die Spieler später in diesem Jahr in „Der Grinch - Weihnachtsabenteuer: Eine fröhlich-verschmitze Ausgabe“ herausfinden! Diese festliche Neuauflage lädt die Spieler zurück in die Welt von Dr. Seuss ein, wo sie vom Mount Crumpit aus snowboarden, durch Wälder schlittenfahren und mit dem Fallschirm in Huh-Hausen landen können, um ganz neue Missionen zu erfüllen.

Spieler können dem Grinch helfen, Weihnachtsstimmung zu verbreiten, indem sie Essen für ein festliches Festmahl sammeln oder sich ihm und Max bei heimlichen Missionen anschließen, um Geschenke zu klauen. Mit anpassbaren Gadgets wie Jetpacks, Weihnachtsmannkostümen und neuen Fallschirmen für Max ist der Spaß so wild wie der Winter.

Mach dich bereit für ein Grinchmas wie nie zuvor mit brandneuen Features:

Entdecke mehr von Huh-Hausen: Schau dir neue Orte wie das Rathaus, die Grinch-Höhlen, die Kanalisation und vieles mehr an. Neue Herausforderungen, tolle Belohnungen: Sammle Essen, Geschenke und Ausrüstung, um Kunstwerke, Rätsel und Accessoires freizuschalten.
Gleite mit Stil: Nutze Max' Fallschirm oder das Jetpack des Grinch, um Lebkuchenfeinden und gruseligen Spinnen auszuweichen. Gestalte dein Abenteuer: Schalte Gadgets und festliche Kostüme frei für die ultimative Weihnachtsmission.

Der Grinch - Weihnachtsabenteuer: Eine fröhlich-verschmitze Ausgabe wird von Casual Brothers entwickelt und von Outright Games veröffentlicht.

Das Spiel erscheint am 3. Oktober 2025 für Nintendo Switch, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X/S, Xbox One und PC.

Sonntag, 29. Juni 2025

DayZ: Neue Erweiterung Badlands erscheint 2026


Bohemia Interactive kündigt die dritte große Erweiterung für DayZ an. DayZ Badlands führt Spieler:innen in die Provinz der Wüstenregion Nasdara, in der sie extreme Hitze überleben müssen, Durst tödlich ist und das Überleben von vielen herausfordernden Faktoren abhängt.

Mit einer Größe von 267 km² enthält DayZ Badlands die größte offizielle Karte in der Geschichte des Spiels. Westlich von Chernarus und an der Grenze zu Takistan gelegen, bietet das Terrain eine Mischung aus rissiger Erde, sandigen Ebenen und bergigen Abgründen. Hier erzählt jeder Zentimeter Land eine Geschichte von gescheiterten Invasionen, verlassenen Städten und der Stille, die auf Jahrzehnte des Krieges folgen.

Die wichtigsten Merkmale von DayZ Badlands:

  • Neues Terrain: die Provinz Nasdara im Landesinneren kann erforscht werden.
  • Wüstenumgebung: Spieler:innen müssen Dürren und ein raues, trockenes Frühlingsklima überleben und ihren Wasserhaushalt managen.
  • Von Konflikten gezeichnete Welt: enge Städte, verlassene Ruinen, Ölfelder und vom Krieg zurückgelassene Infrastruktur können erforscht werden.
  • Regionalspezifische Inhalte: Spieler:innen begegnen infizierten Varianten, die an die Wüste angepasst sind und können neue, auf die Region zugeschnittene Gegenstände, Kosmetika und Schusswaffen erbeuten.
  • Spielergesteuertes Storytelling: Spieler:innen können Fraktionen bilden, vergessene Geheimnisse aufdecken und die Zukunft der Region mitgestalten.

Bohemia Interactive verspricht, die Grenzen dessen, was Überleben im DayZ-Universum bedeutet, mit DayZ Badlands zu erweitern. Nasdara ist ein Land, das vom Krieg geformt und durch den Ausbruch zurückgesetzt wurde und nun darauf wartet, dass neue Geschichten geschrieben werden.

Mittwoch, 25. Juni 2025

„Right on time“ - Gute Zeiten für die Zweiten! Turbulentes Kartenspiel mit cleverem Twist

                                             

Das clevere Kartenspiel Right on time von Tobias Tesar denkt bekannte Mechanismen neu: Denn hier gewinnt der zweite Platz!

Schnell weg mit den Karten – aber auch nicht ZU schnell. Die Handkarten werden reihum auf den Ablagestapel gespielt. Doch Vorsicht! Es gilt, taktisch klug vorzugehen, um die Karten nicht als Erster, sondern als Zweiter loszuwerden. Dafür werden entweder eine höhere oder zwei niedrigere Karten auf die ausgelegte Karte abgespielt. Zusätzlich geben Sonderkarten die Möglichkeit, das Timing zu beeinflussen. Wer es zuerst schafft, dreimal den zweiten Platz zu machen, gewinnt.

Ein turbulentes und lustiges Kartenspiel mit besonderem Twist für drei bis fünf Personen ab zehn Jahren.

RIGHT ON TIME
Tobias Tesar
Ab 10 Jahren, für 3-5 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Preis: ca. 8,99 Euro




Mittwoch, 18. Juni 2025

„Ziggurat“ von Schmidt Spiele als Sieger in der Kategorie „Spiele-Hit Familie“ ausgezeichnet


Preisgekröntes Spielvergnügen von Schmidt Spiele: Am 16. Juni 2025 wurde die Legacy-Spieleneuheit „Ziggurat“ im Rahmen des Österreichischen Spielepreises 2025 prämiert als „Spiele Hit Familie“. Die Auszeichnung ehrt Spiele für Kinder und Eltern, bei denen alle gleichberechtigt spielen und die gleichen Gewinnchancen haben. Sie wird jährlich von der Österreichischen Spiele-Akademie vergeben. Für den Verlag Schmidt Spiele ist es die 13. Prämierung im Rahmen des Österreichischen Spielepreises.


Mit „Ziggurat“ aus der Feder von Matt Leacock und Rob Daviau lädt Schmidt Spiele zwei bis vier Personen ab acht Jahren ein, in die aufregende Welt der Legacy-Spiele einzutauchen. Jedes der sechs aufeinander aufbauenden Kapitel wartet mit neuen Regeln, weiterem Spielmaterial, überraschenden Wendungen und einem eigenen Spielziel auf. Um dieses erfolgreich abzuschließen und somit den nächsten Teil der Handlung zu offenbaren, müssen die Spielenden stets eng zusammenarbeiten.

Die kooperative Familienspielneuheit von Schmidt Spiele funktioniert dabei als idealer Einstieg für alle, die einmal ein Legacy-Abenteuer mit leicht verständlichen Spielzügen und hohem Aufforderungscharakter ausprobieren möchten. Hat man das Spiel einmal beendet, können einzelne Story-Kapitel oder aber auch die gesamte Kampagne nach Belieben erneut gestartet werden – für ein immer wiederkehrendes, individuelles Spielvergnügen.

Typ: Kooperatives Legacy-Spiel | Marke: Schmidt Spiele® | Anzahl Spielende: 2-4 | Alter: ab 8 Jahren | Zeit: ca. 45 Minuten | Preis: 49,99 Euro (UVP)


Die Österreichische Spiele-Akademie präsentierte im UniCredit-Center Am Kaiserwasser das Spiel-der-Spiele 2025 und sechs ausgezeichnete Spiele-Hits - Österreichischer Spielepreis geht an „Gloomies“



Ein Viertel Jahrhundert küren wir nun das Spiel-der-Spiele und präsentieren den Österreichischen Spielepreis – ein guter Moment, etwas Bilanz zu ziehen bzw. sich der in Wien gängigen Behauptung, dass früher alles besser war, in Bezug auf die heutige Spielelandschaft zu stellen: „Nein, im Gegenteil!“, könnte man entgegnen, schaffen es doch Autoren, Redakteure und Verlagsleiter immer wieder, mit neuen Ideen zu verblüffen. Zudem hat internationale Vernetzung und technischer Fortschritt in Bezug auf Produktion, Grafik und Entwicklung die Zahl der jährlich veröffentlichten Spiele von wenigen Dutzend Anfang der 1980er und einigen hundert um die Jahrtausendwende auf mittlerweile über zweitausend ansteigen lassen. Dabei wurden auch Spiel-Ideen, die vor 40-50 Jahren noch als unrealisierbar oder zu kompliziert für die Mehrheit eingestuft wurden, umgesetzt und auf den immer größer werdenden, zunehmend auf Nachhaltigkeit achtenden Markt gebracht. Keine schlechte Entwicklung und wir Konsumenten können aus dem Vollen schöpfen und die Auswahl genießen!

Summa summarum gilt: Das Spiele-Angebot ’25 überzeugt nicht nur in punkto Themen-Vielfalt, Zugänglichkeit und Design, sondern begeistert Jung und Alt mit anhaltendem, abwechslungsreichem Spielvergnügen auf qualitativ hohem Niveau, das nicht nur ohne Zusatzkosten auskommt, sondern insgesamt ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet!


Spiel der Spiele:
Friedliche Aliens bei der Blumen-Ernte – sie schätzen die Wiesen des blauen Planeten!
Das Spiel der Spiele ist das Spiel, das der Spielekommission am besten gefallen hat, es macht Spaß und ist für nahezu alle Zielgruppen interessant.

Bei Gloomies (Verlag: Ravensburger) wollen wir Blumen-Liebhaber Mondlilien, Sonnendisteln oder Galaxie-Mohn ernten – doch zuerst müssen diese noch gepflanzt werden. In zwei Phasen gilt es, die wunderschönen bunten Holzblüten zu platzieren und somit zu pflanzen, ehe in der zweiten Spielphase Ernten am Programm steht. Dabei werden die bunten Blumen höchst anschaulich wieder vom Plan genommen - um andere Garten-Gloomies zu schmücken.

Thomas Bareder: „Ein höchst gelungenes Sammel- und Familienspiel, das nicht nur mit seinem fast zauberhaften Design begeistert, sondern auch mit einem rasch verstandenen Konzept, das sich ausgezeichnet in die Thematik des Pflanzens und Erntens einbringt. Dabei spielen auch taktische und strategische Elemente eine Rolle – kurzum - der blumige Mix aus Interaktion, Planung und ein wenig Glück sorgt für ein rundum positives Spielerlebnis.“

Spiele-Hit Kinder und Spiele-Hit Familien:
Gemeinsam auf Schatzsuche – auf See oder im Dschungel!

Beim Spiele-Hit Kinder Käpt’n Kuck (Verlag: Pegasus) stechen wir gemeinsam in See, um die Schatzinsel zu finden, deren Abbildung wir leider nur wenige Sekunden betrachten konnten. Wer hat sich Details wie Palmenhain, Äffchen oder Haifischflosse gut gemerkt? Mittels Fernrohr-Gimmick, in das Bild-Ausschnitte der Insel-Abbildung aus Pappe eingelegt werden, gilt es nun festzustellen, ob wir die gesuchte oder eine andere Insel vor uns haben. Abwechselnd nehmen die Spielenden die Rolle des Ausgucks mit dem Fernrohr an, der das Gesehene möglichst gut zu beschreiben versucht, um so mit Hilfe der ganzen Besatzung richtige von Fake-Details zu unterscheiden. Werden jedoch Piraten im Fernrohr erblickt, heißt es ran an die originelle Würfel-Kanone, Würfel geschnippt und auf ein gutes Ergebnis gehofft, um nicht erwischt zu werden.

Im Spiele-Hit Familien Ziggurat (Verlag: Schmidt Spiele) entdecken und erforschen wir eine 3D Stufenpyramide in gleich mehreren Etappen. Vor Feuergeistern – so erzählt uns das sechs Kapitel umfassende Geschichtenbuch - sollen wir uns in Acht nehmen und startet damit eine packende Hintergrundgeschichte, die nicht nur für immer neue Details und Wendungen, sondern auch Regelanpassungen, neue Herausforderungen und sogar Sticker für unsere Charakterbögen sorgt. Immer gilt der Grundsatz: Keiner wird zurückgelassen, wir gewinnen nur, wenn es alle schaffen!

Spiele Hit für Freunde und Spiele Hit für Experten:
Papier-Schneiden und die Suche nach außerirdischem Leben!

Der Spiele-Hit Freunde präsentiert Spiele für Freundesrunden: In Cut it! (Verlag: Game Factory) drückt man uns Schere und Zettel mit vielen bunten Quadraten in die Hand und lässt uns diesen nach und nach in zehn Teile zerschneiden. Wie groß die späteren Puzzleteile werden, hängt ganz von uns ab, solange nicht mehr als zwei Schnitte erfolgen. Indirekt jedoch auch von den bunten Würfeln, deren Augenzahl die Wertigkeit der gleichfarbigen Quadrate am abgeschnittenen Zettel bestimmt. Je mehr, je besser sollte man meinen, doch so simpel ist der Schneidespaß nicht getaktet: An Bedingungen geknüpfte Bonuspunkte und die Herausforderung, am Ende möglichst alle Teile wieder zusammenpuzzeln zu können, bieten viel Raum für Taktik und Strategie.

Der Spiele-Hit Experten präsentiert Spiele mit komplexen Regeln:
In dieser Kategorie gewann das Science Fiktion-Entwicklungs- und Forschungsspiel Seti (Verlag Heidelbaer / Czech Games Edition).

Der Erforschung des Weltraums und im Besonderen, die nach exterrestrischem Leben nimmt sich Seti an und zeichnet ein akkurates Bild, wie wir uns die Suche nach fremden Leben vorstellen können. Mithilfe von Weltraumteleskopen, Sonden und Auswertung der Daten werden ein bis zwei außerirdische Zivilisationen von uns, Organisationen anführenden Spielern auf dem das Sonnensystem abbildenden Spielplan gefunden. Das verändert nicht nur die Regeln, sondern die Art, wie man Punkten kann. Exzeptionell! Das Weltraumforschungsspektakel beeindruckt nicht nur mit perfekt abgestimmtem Artwork, sondern auch mit einem erfrischenden Kartenmechanismus, großer Variation und guter Wiederspielbarkeit.

Spiele Hit Karten und Spiele Hit Trend:
Mittelalterliches Team-Building und ruhmreiche Western-Helden

Der Spiele-Hit Karten präsentiert Kartenspiele mit einfachem Zugang und moderater Spieldauer, die Spielspaß für ein breites Publikum bieten. Das Kartenspiel Castle Combo (Verlag: Kosmos) lässt uns abwechselnd Gefolgsleute anwerben. Schlossbewohner wie Nonnen, Mäzene oder seine Majestät der König oder Dorfbewohner wie Knappe, Bäckerin und Kanonier glänzen mit Eigenschaften, die möglichst gut harmonieren sollten, um am Ende der neun Runden die beste Combo zu bilden.

Der Spiele-Hit Trend zeichnet Spiele aus, die einem im Trend liegenden Genre angehören bzw. die Themen behandeln, die uns aktuell bewegen. Die Haupttrends 2025 waren dabei aus unserer Sicht „Roll & Write-artige Ankreuzspiele“, die auch den Spiele-Hit Trend stellen, kompakt-kleinformatigen „Pocket-Games“ sowie Spiele zum Thema „Natur und Umwelt“.

In Fliptown (Verlag: Strohmann Games), sind wir drauf und dran, ruhmreiche Westernhelden mit Legenden-Status zu werden und versuchen in der Wildnis, im Bergwerk oder auch in der Stadt beim Casino oder am Friedhof Ruhm & Reichtum zu erlangen. Überfälle auf Viehherden, Postkutschen oder gar Eisenbahnen helfen uns ebenso am Weg zum Ruhm – ein wenig Glück in Form von Poker-Karten vorausgesetzt, die hier die sonst üblichen Würfel bei derartigen Spielen höchst stimmig ersetzen. Und am Ende jedes Durchgangs kommt es auch zum Showdown: Einerseits wenn’s um eine gute Hand beim Pokern geht, wo für etwas Gold auch Kartenwerte manipuliert werden dürfen, andererseits beim Sheriff, der uns mehr oder weniger gesuchte Outlaws vielleicht einkassiert – und uns nur gegen eine Handvoll Dollars wieder frei lässt. Ein höchst atmosphärisches, im Western-milieu angesiedelter Flip & Write Spiel.




Sonntag, 8. Juni 2025

Jetzt live – Fortnite Battle Royale Kapitel 6, Saison 3: Super und Fortnite OG Kapitel 1, Saison 4

Während Maskenmacher Daigo der Insel aus ihrem tiefsten Inneren Energie entzieht, entsteht eine neue Heldengeneration an der Supernova Academy. Diese tapferen Rekruten müssen ihre unbändigen Kräfte meistern, um Daigos Taten zu vereiteln. Also macht euch bereit! Trainiert. Gebt alles. Schöpft euer volles Potenzial aus. Es ist an der Zeit für einen Superhelden-Crashkurs in Fortnite BR Kapitel 6 – Saison 3: Super!

  • Orte der Macht: Die Supernova Academy ist der perfekte Ort, um zu lernen, wie man mit Superschurken abrechnet. Und apropos Superschurken: Daigo hat sich in der Demon’s Domain eingenistet, wo er eine feindliche Übernahme der Akademie und der leuchtenden Hoffnung Utopia City plant.

  • Superhelden-Training: Alle Spieler starten jedes Match als Held des Rang C und können sich durch heldenhafte Taten zu Rang B, A, S und S+ hocharbeiten! Jeder Rang bringt einen eigenen Heldenvorrat mit mächtiger Beute – darunter Helden-Gegenstände wie Mysthandschuhe, Killswitch-Revolver, Bass Boost und mehr (auch im Tech-Labor der Akademie auffindbar). Alle Details zu heldenhaften Taten, Caches und Items findet ihr im Blog.

  • Der Super-Battle Pass: Schalte kostenlose und Premium-Battle-Pass-Belohnungen frei, indem du in beliebigen Fortnite-Erlebnissen XP sammelst! Mit dem Kauf des Battle Pass wird direkt Robin, Mitglied der Teen Titans, freigeschaltet. Wer auf das Battle-Bundle im Fortnite-Shop upgradet, erhält 25 Battle-Pass-Belohnungen und schaltet sofort das Superman-Outfit frei. Weitere Superman-Gegenstände können Battle-Pass-Besitzer:innen ab dem 11. Juli durch Quests freischalten.

  • Zusätzliche Ausrüstung: Wirf einen Krypto-Snack, und Supermans treuer Hundepartner stürzt sich auf ihn – und richtet dabei verheerenden Schaden in der Umgebung an. Robins Enterhakenpistole hat zudem deutlich mehr Reichweite als der normale Grappler. Es gibt auch neue Segen sowie die neuen Dash- und Superman-Geister, die die Luft- und Wasser-Sprites ersetzen.

Innovative Familienspielneuheit „ATUA“: Einklang auf dem Eiland

Herzlich willkommen auf den Inseln der polynesischen Gottheiten. Hier, zwischen tropischen Palmen und weißen Sandstränden, leben die Menschen in harmonischem Einklang mit der Natur. Nach ihrem Vorbild sollen bei „ATUA“ nun ebenso wunderschöne Eilande entstehen. Runde um Runde werden verschiedene Karten frei übereinandergelegt und erweitern so das eigene Paradies – solange man genug Kokosnüsse hat. Wer holt bis zum Schluss das Beste aus seinen Ressourcen heraus und baut die Insel mit der meisten Harmonie?


In „ATUA“, der innovativen Familienspielneuheit von Schmidt Spiele®, werden ein bis sechs Spielende ab acht Jahren zu wahren Insel-Schöpfer:innen. Am Anfang erhält jede Person eine Dorfkarte, die sie aufgedeckt vor sich ablegt. Diese bildet den Ausgangspunkt, um den innerhalb von neun Runden die eigene Insellandschaft entsteht. Vier offen aufgereihte Inselkarten und drei verdeckte Nachziehstapel bilden das Baumaterial. Jede Karte ist mit bestimmten Symbolen und Eigenschaften versehen, die in Kombination miteinander verschiedene Harmoniequellen bilden und den Wert einer Insel beeinflussen können. Wer am Zug ist, wählt eine der sichtbaren Karten aus der Reihe und legt sie nach Belieben auf die eigenen Inselkarten, sodass einzelne Symbole überdeckt werden. Dabei müssen Entfernungen klug abgeschätzt und die verschiedenen Zeichen durch geschicktes Aufeinanderlegen gesammelt werden, um das wachsende Eiland immer harmonischer zu machen. Im Verlauf des Spiels kommt es zu drei Zwischenwertungen, wobei die Spielenden wählen können, welche Harmoniequellen sie wann in Punkte umwandeln. Hier ist das Timing entscheidend, denn jede Quelle darf nur ein einziges Mal gewertet werden. Die Person, die Fischer, Vögel und Vulkane immer gut im Auge behält, das Gleichgewicht zwischen Inselbewohnenden und natürlichen Ressourcen bewahrt und die meisten Harmoniepunkte erringt, entscheidet die Partie für sich.


 


Das eingängige, neue Kartenlegespiel bietet optionale Spielbestandteile wie Bewohner- und Schicksalsplättchen, die bei der Punktewertung für zusätzliche Spannung sorgen. Weiterhin ist eine Solo-Variante gegen den imaginären Kontrahenten Tahuma in vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden spielbar.
 
Typ: Kartenlegespiel | Marke: Schmidt Spiele® | Anzahl Spielende: 1-6 | Alter: ab 8 Jahren | Zeit: ca. 30 Minuten | Preis: 26,99 Euro (UVP)
 

Der Autor: Scott Almes
Scott Almes ist Ingenieur und Produktmanager und entwickelt seit 2011 Spiele. Er lebt mit seiner Familie in Pittsburgh, USA. Nach der „Tiny Epic“-Reihe, der „Simply Solo“-Reihe und dem Titel „Beer & Bread“ freut er sich, seinen umfangreichen Spielekatalog mit dem Kartenlegespiel „ATUA“ zu ergänzen, welches im deutschsprachigen Raum bei Schm
idt Spiele erscheint.

Verrückte Eichhörnchen! Going Nuts: Rasantes Kartenspiel von Piatnik

Auf der Suche nach Nüssen drehen bei „Going Nuts“ selbst die niedlichsten Eichhörnchen durch! Das rasante Kartenspiel von Autor David Yakos, erschienen im Wiener Spielverlag Piatnik, gehört zur beliebten Reihe der Pocketspiele, die in jeder Tasche Platz finden und mit ihren abwechslungsreichen Ideen auch unterwegs für Spaß und Unterhaltung sorgen.


 

Das Picknick im sonnigen Park könnte so idyllisch sein: Karten spielen, leckere Nüsse essen – aber plötzlich springt ein Eichhörnchen vom Baum und bringt alles durcheinander. Die Spielerunde bei „Going Nuts“ versucht nun, wieder Ordnung ins Chaos zu bringen und möglichst viele Karten zu sammeln. Abwechselnd decken alle jeweils eine Karte auf und achten dabei stets darauf, ob drei direkt hintereinander gespielte Zahlenkarten eine bestimmte Abfolge ergeben: drei gleiche Werte oder drei Zahlen in auf- oder absteigender Reihenfolge. Wer die Abfolge als Erster erkennt, schlägt auf die Nusskarte in der Mitte. Wird im Eifer des Gefechts jedoch nicht genau aufgepasst und voreilig gehandelt, muss Strafe bezahlt werden.

Aber „Going Nuts“ ist kein simples Kartenablegespiel, denn mit den frechen Eichhörnchen, die zwischendurch immer wieder auftauchen und für Aufregung sorgen, könnte man fast verrückt werden. Sie verstecken sich zwischen den Zahlenkarten und unterbrechen den regulären Spielablauf. Jetzt geht‘s rund und alle sind gleichzeitig gefragt, die geforderte Aufgabe schnellstmöglich zu erfüllen. Als Beute winken die Karten der Ablagestapel aller mitspielenden Personen und die Eichhörnchen-Karte, die bei der Schlussabrechnung mit fetten Extrapunkten belohnt wird.

 
Die Eichhörnchen sind allerdings nicht nur überdreht, sondern auch ziemlich schlau: Dementsprechend knifflig sind auch die Aufgaben, die mit Karten aus dem persönlichen Vorrat erfüllt werden müssen. Beispielsweise gilt es, sechs Karten in die vorgegebene farbliche Reihenfolge oder die Anzahl der Nüsse in die geforderte Abfolge zu bringen, ohne sich dabei von den abgebildeten Zahlen aus dem Konzept bringen zu lassen. Neben Konzentration ist dabei natürlich auch Schnelligkeit Trumpf. Sind die passenden Karten mal nicht zur Hand, dürfen Joker eingesetzt werden.
 
Zwei bis sechs Personen ab sieben Jahren wetteifern bei „Going Nuts“ darum, Farben, Zahlen und Nüsse in die richtige Reihenfolge zu bringen. Das Konzept des Spiels, zu dem Olivier Fagnère die fröhlich-bunten Illustrationen beisteuerte, besticht durch die spontanen Aufgaben, die den Rhythmus des Kartenablegens immer wieder unerwartet durchbrechen. Wenn das kein so großer Spaß wäre, dann könnte man doch wirklich verrückt werden!
 
Going Nuts
Spieltyp: Kartenspiel, Pocketspiel
Autor: David Yakos
Illustration: Olivier Fagnère
Alter: ab 7 Jahren
Anzahl: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Preis: ca. 9,95 Euro
 
Der Autor
David Yakos
 ist Ingenieur, Künstler und Erfinder und lebt in der Nähe des Yellowstone Nationalparks in Montana (USA). Mit seiner Leidenschaft für Kreativität und Problemlösungen hat er schon viele innovative Produkte entwickelt: von Rollstühlen für Kinder über unzerstörbares Hundespielzeug und Rafting-Ausrüstung bis hin zu Weltraumventilen für ein NASA-Planetenlandegerät. Ständig am Träumen und Entwickeln von Prototypen, widmet David einen Großteil seiner Zeit der Erfindung neuer Spielzeuge und Spiele. Er wurde 2016 und 2020 als „Toy-Innovator-of-the-Year“ (TAGIE Awards) und 2024 als „Game Designer of the Year“ (Play Creators Awards) ausgezeichnet. „Going Nuts“ ist sein erstes Spiel für Piatnik.

Mittwoch, 9. April 2025

EXIT-Rätselspaß in der Welt von CATAN



Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Brettspielklassikers CATAN wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Rätselfans und alle, die es noch werden wollen.

Aufbruch nach Catan! Seefahrer berichten von der wunderschönen, rohstoffreichen Insel. In der Hoffnung auf ein besseres Leben, machen sich die ein bis vier Personen auf, diese ferne Welt zu entdecken und sich dort niederzulassen. Doch zahlreiche Herausforderungen und Rätsel warten auf der abenteuerlichen Reise. Gelingt es der Gruppe, in der Fremde ein neues Leben aufzubauen?

EXIT - Das Spiel ist ein einmaliges Erlebnis, da die Materialien für die außergewöhnlichen Rätsel verändert werden müssen. Eine optionale und kostenlose Erklär-App erleichtert den Einstieg.

EXIT - Das Spiel: Abenteuer auf Catan
Inka und Markus Brand
Ab 10 Jahren, für 1-4 Personen
Spieldauer: ca. 45-90 Minuten
Preis: ca. 14,99 Euro




Wer erspielt sich die wertvollste Auslage? Beim neuen Familienspiel „Crystalla“ entstehen kristallische Kunstwerke


Rubin, Turmalin oder doch Diamant? In der funkelnden Welt von „Crystalla“ sind taktisches Anlegen und eine Prise Glück gefragt, um aus sieben verschiedenen Kristallarten ein wertvolles Gesamtbild zusammenzusetzen. Aber aufgepasst! Auch die anderen Spielenden möchten ein Stück vom prunkvollen Kuchen und setzen alles daran, ihre eigene Auslage zum punktereichsten Kunstwerk zu machen.

Zwei bis vier Personen ab acht Jahren entfachen in der Familienspielneuheit „Crystalla“ von Schmidt Spiele die Kraft der Kristalle. Zu Beginn erhalten alle Spielenden ein Tableau, an welches sie nach und nach zwölf Kristallkarten anlegen. Diese sind jeweils in zwei schimmernde Segmente unterteilt und zeigen verschiedenfarbige Arten von Edelsteinen. Jeder Kristall wird auf unterschiedliche Weise gewertet und ist – entweder separat, zusammen oder in einem bestimmten Muster angeordnet – mal mehr oder weniger Punkte wert. Durch einen interaktiven Auswahlmechanismus werden nicht nur die anzulegenden Karten bestimmt, sondern mitunter auch zusätzliche Kristallstücke verteilt, die durch das Überdecken eines Segments das eigene Kunstwerk weiter aufwerten oder aber den kristallklaren Aufbau der anderen Mitspielenden trüben. Ob nun mit funkelnder Diamantenreihe oder schimmernden Smaragdblumen – wer die richtigen Kristalle wählt, am geschicktesten dreht und anlegt sowie am Ende die punktereichste Auslage vor sich vereint, gewinnt das Spiel.

Das farbenfrohe, neue Plättchenlegespiel des Autorentrios Yoel Sayada, Renaud Libralesso und Pierrick Libralesso vereint ein interaktives Spielprinzip mit edlem Design.

Typ: Plättchenlegespiel | Marke: Schmidt Spiele® | Anzahl Spielende: 2-4 | Alter: ab 8 Jahren | Zeit: ca. 30 Minuten | Preis: 26,99 Euro (UVP)


Diablo IV Roadmap – das Zeitalter des Hasses geht weiter

Das Jahr begann damit, dass Ihr Eure vernichtenden Hexenmächte in der Saison der Hexenmacht eingesetzt habt, und schon bald werdet Ihr in Belials Wiederkunft dem bösartigen Herrn der Lügen persönlich gegenüberstehen, in Sünden der Horadrim finstere Geheimnisse erkunden und Euch auf das Höllische Chaos vorbereiten, das Ende 2025 am Horizont erscheint. All das führt zu der zweiten Erweiterung für Diablo IV, die für 2026 angesetzt ist!







Mittwoch, 26. Februar 2025

Party-Spaß mit Törööö!




Schmidt Spiele präsentiert Benjamin Blümchens lustige Partyspiele für den nächsten Kindergeburtstag oder die Faschingsfeier

Konfetti, Luftschlangen und Kuchen liegen parat – nun fehlt nur noch das richtige Entertainment-Programm: „Benjamin Blümchen: Party-Spaß mit Törööö!“ von Schmidt Spiele bringt alles mit, was es für einen Kindergeburtstag oder auch eine ausgelassene Faschingsfeier braucht. Die 21 Spielideen des neuen Sets reichen von konzentriert ruhig bis spaßig wild, sind überall und mit geringem Aufwand umsetzbar und sorgen für ausgelassenen Spaß – in den eigenen vier Wänden oder im Freien. Mit dem Party-Paket kann die nächste Geburtstagsfeier individuell und nach Belieben gestaltet werden und wird garantiert alles andere als langweilig.

Die Produktneuheit „Benjamin Blümchen: Party Spaß mit Törööö!“ kann für Kindergeburtstage oder andere Veranstaltungen mit Teilnehmenden ab einem Alter von vier Jahren verwendet werden. Ob als kreative Beschäftigung für sich allein, zu zweit oder gemeinsam mit mehreren Partygästen, die starken Spiele und abwechslungsreichen Inhalte des Sets lassen sich an verschiedene Gruppengrößen und Schwierigkeitslevel anpassen. Je mehr Kinder mitspielen, desto aufregender werden zum Beispiel die kniffligen Rateaufgaben oder die große Schatzsuche.

Zum Aufwärmen können in der Gruppe anfangs die vier Einführungsspiele, darunter ein Gleichgewichtswettbewerb, Benjamin Blümchen Versteckspiel, einen Zoo mit Stickern füllen und Tiere erraten, gespielt werden. Dabei gilt natürlich: Alles kann, nichts muss. Die Reihenfolge der Spiele ist frei wählbar. Durch aufschlussreiche Hinweise in der Anleitung können Eltern und Kinder auf einen Blick erkennen, ob einfache Utensilien aus dem Haushalt benötigt werden oder welche Spieleideen für besonders viel Bewegung sorgen, darunter die Spiele Tohuwabohu im Zoo, Zuckerstückchenlauf, Elefanten-Wettlauf und vieles mehr.

Das vielseitige Partyset bietet neben Geburtstagsklassikern wie Stopptanz, Wer bin ich?, Topfschlagen und Stuhltanzen jede Menge kunterbuntes Material rund um den beliebten, sprechenden Elefanten Benjamin Blümchen und seine vielen Freud:innen aus Neustadt. Es verspricht elefantenstarke Feiern und einfallsreiche Unterhaltung für Groß und Klein.







Kostenloses Basisspiel-Update für Die Sims 4 bringt Eindringlinge zurück

Die beliebten Eindringlinge, die Simmer:innen und Fans bereits aus Die Sims, Die Sims 2 und Die Sims 3 kennen, mischen nun auch in Die Sims 4 den Frieden in der Nachbarschaft auf. Begleitet von spannungsgeladener Musik schleicht Robin Langfinger umher, und Simmer:innen sollten darauf achten, die Wertsachen ihrer Sims zu verstecken oder die altbewährte Alarmanlage zu installieren, wenn ihre Sims nicht um wichtige Gegenstände erleichtert werden sollen.



Sonntag, 9. Februar 2025

Cascadia Digital erscheint am 19. Februar!



Cascadia lädt die Spieler in den pazifischen Nordwesten ein und fordert sie auf, Lebensräume zu bauen und sie mit Tieren zu bevölkern – mit einem eleganten Gameplay, das leicht zu erlernen, aber schwer zu meistern ist.



Zen-ähnliches Gameplay : Jedes Spiel von Cascadia Digital ist ein entspannendes Raumpuzzle mit einer Atmosphäre aus beruhigender Musik und Soundeffekten, die von Mutter Natur selbst inspiriert sind.

Plattformübergreifender Multiplayer: Ob unterwegs oder gemütlich zu Hause, Spieler auf allen Plattformen können sowohl Live- als auch asynchrone Spiele online gemeinsam genießen.

Herausforderungen und Einzelszenarien: Entdecken Sie neue Spielmöglichkeiten in diesen benutzerdefinierten Szenarien mit einzigartigen Regeln und Gewinnbedingungen. Können Sie sie alle meistern?

Jeden Tag ein neues Rätsel: Der Daily Trek-Modus bietet alle 24 Stunden ein neues Rätsel sowie Bestenlistenpunkte. Spielen Sie gemäß den Punktemodifikatoren, um Ihre Punktzahl zu erhöhen!




Samstag, 8. Februar 2025

Hungrige Haie vor Haiwaii "Zwai" - Taktisches Kartenspiel für Familien




Achtung, Haialarm! Zwei gefräßige Raubfische tummeln sich im Meer und machen mit großem Appetit Jagd auf kleinere Fische. Wer diese günstig und abseits der beiden Haie positioniert, sammelt beim kurzweiligen Familienspiel „Zwai“, erschienen im Wiener Spieleverlag Piatnik, die meisten Punkte und wird zum Flossen-Champ gekürt.

Gesucht werden die Plätze mitten im Fischschwarm, die am sichersten vor den beiden hungrigen Haien namens Bob und Renate sind. Deshalb verstecken zwei bis vier Personen (ab acht Jahren) ihre Fische möglichst gut zwischen anderen Artgenossen. Allerdings ist das gar nicht so einfach, denn die beiden Haie wechseln immer wieder ihre Positionen und schwimmen dorthin, wo die fetteste Beute wartet.

Die Regeln für „Zwai“ sind schnell erklärt: Karten mit bunten Fischen in unterschiedlicher Anzahl bilden einen gemeinsamen Schwarm vor der Küste Haiwaiis. Um die eigenen Fische in einem 4 x 4 Raster geschickt zu platzieren und die beiden Haie nicht anzulocken, sind beim Ausspielen der Handkarten Cleverness und Taktik gefragt. Allerdings wollen andere natürlich auch ihre Fische schützen und legen diese idealerweise so, dass Bob und Renate eher vor den Fischen der Mitspielenden kreisen als vor den eigenen. Wer sich gut positioniert hat und nicht gefressen wird, zeigt sich am Rundenende. Abgerechnet wird nach drei Durchgängen: Wer dann am meisten Fische im Punktestapel gesammelt hat, darf den Titel Flossen-Champ tragen.

Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, kann „Zwai“ in mehreren Varianten gespielt werden. Die beiliegenden Variantenkarten zeigen alternative Formationen, nach denen die Fischkarten auszulegen sind. Das macht das rund zwanzigminütige Spielvergnügen kniffliger und führt natürlich verstärkt zu Alarm im Schwarm. Das taktische Kartenspiel von Autor Dirk Baumann, zu dem Lars Besten die farbenfrohen Illustrationen fertigte, besticht als zugängliches Vergnügen für die ganze Familie mit vielen Interaktionsmöglichkeiten.

Zwai
Spieltyp: Kartenspiel für Familien
Autor: Dirk Baumann
Illustration: Lars Besten
Alter: ab 8 Jahren
Anzahl: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Preis: ca. 13,95 Euro

Der Autor
Dirk Baumann wurde 1971 in Braunschweig geboren. Heute lebt er mit seiner Familie in Troisdorf und ist als Diplom-Informatiker in der Softwareentwicklung tätig. In seiner Freizeit entwickelt er Karten- und Brettspiele und konnte mehrere davon veröffentlichen. Sein bisher größter Erfolg war die Prämierung zum „Kinderspiel des Jahres 2009“ („Das magische Labyrinth“). Am liebsten mag er Spiele, die mit wenigen Regeln auskommen und trotzdem interessante Mechanismen bieten. Diese Art von Spielen versucht er auch selber zu entwickeln. Mit „Zwai“ erscheint sein erstes Spiel bei Piatnik.