Mittwoch, 26. Februar 2025

Party-Spaß mit Törööö!




Schmidt Spiele präsentiert Benjamin Blümchens lustige Partyspiele für den nächsten Kindergeburtstag oder die Faschingsfeier

Konfetti, Luftschlangen und Kuchen liegen parat – nun fehlt nur noch das richtige Entertainment-Programm: „Benjamin Blümchen: Party-Spaß mit Törööö!“ von Schmidt Spiele bringt alles mit, was es für einen Kindergeburtstag oder auch eine ausgelassene Faschingsfeier braucht. Die 21 Spielideen des neuen Sets reichen von konzentriert ruhig bis spaßig wild, sind überall und mit geringem Aufwand umsetzbar und sorgen für ausgelassenen Spaß – in den eigenen vier Wänden oder im Freien. Mit dem Party-Paket kann die nächste Geburtstagsfeier individuell und nach Belieben gestaltet werden und wird garantiert alles andere als langweilig.

Die Produktneuheit „Benjamin Blümchen: Party Spaß mit Törööö!“ kann für Kindergeburtstage oder andere Veranstaltungen mit Teilnehmenden ab einem Alter von vier Jahren verwendet werden. Ob als kreative Beschäftigung für sich allein, zu zweit oder gemeinsam mit mehreren Partygästen, die starken Spiele und abwechslungsreichen Inhalte des Sets lassen sich an verschiedene Gruppengrößen und Schwierigkeitslevel anpassen. Je mehr Kinder mitspielen, desto aufregender werden zum Beispiel die kniffligen Rateaufgaben oder die große Schatzsuche.

Zum Aufwärmen können in der Gruppe anfangs die vier Einführungsspiele, darunter ein Gleichgewichtswettbewerb, Benjamin Blümchen Versteckspiel, einen Zoo mit Stickern füllen und Tiere erraten, gespielt werden. Dabei gilt natürlich: Alles kann, nichts muss. Die Reihenfolge der Spiele ist frei wählbar. Durch aufschlussreiche Hinweise in der Anleitung können Eltern und Kinder auf einen Blick erkennen, ob einfache Utensilien aus dem Haushalt benötigt werden oder welche Spieleideen für besonders viel Bewegung sorgen, darunter die Spiele Tohuwabohu im Zoo, Zuckerstückchenlauf, Elefanten-Wettlauf und vieles mehr.

Das vielseitige Partyset bietet neben Geburtstagsklassikern wie Stopptanz, Wer bin ich?, Topfschlagen und Stuhltanzen jede Menge kunterbuntes Material rund um den beliebten, sprechenden Elefanten Benjamin Blümchen und seine vielen Freud:innen aus Neustadt. Es verspricht elefantenstarke Feiern und einfallsreiche Unterhaltung für Groß und Klein.







Kostenloses Basisspiel-Update für Die Sims 4 bringt Eindringlinge zurück

Die beliebten Eindringlinge, die Simmer:innen und Fans bereits aus Die Sims, Die Sims 2 und Die Sims 3 kennen, mischen nun auch in Die Sims 4 den Frieden in der Nachbarschaft auf. Begleitet von spannungsgeladener Musik schleicht Robin Langfinger umher, und Simmer:innen sollten darauf achten, die Wertsachen ihrer Sims zu verstecken oder die altbewährte Alarmanlage zu installieren, wenn ihre Sims nicht um wichtige Gegenstände erleichtert werden sollen.



Sonntag, 9. Februar 2025

Cascadia Digital erscheint am 19. Februar!



Cascadia lädt die Spieler in den pazifischen Nordwesten ein und fordert sie auf, Lebensräume zu bauen und sie mit Tieren zu bevölkern – mit einem eleganten Gameplay, das leicht zu erlernen, aber schwer zu meistern ist.



Zen-ähnliches Gameplay : Jedes Spiel von Cascadia Digital ist ein entspannendes Raumpuzzle mit einer Atmosphäre aus beruhigender Musik und Soundeffekten, die von Mutter Natur selbst inspiriert sind.

Plattformübergreifender Multiplayer: Ob unterwegs oder gemütlich zu Hause, Spieler auf allen Plattformen können sowohl Live- als auch asynchrone Spiele online gemeinsam genießen.

Herausforderungen und Einzelszenarien: Entdecken Sie neue Spielmöglichkeiten in diesen benutzerdefinierten Szenarien mit einzigartigen Regeln und Gewinnbedingungen. Können Sie sie alle meistern?

Jeden Tag ein neues Rätsel: Der Daily Trek-Modus bietet alle 24 Stunden ein neues Rätsel sowie Bestenlistenpunkte. Spielen Sie gemäß den Punktemodifikatoren, um Ihre Punktzahl zu erhöhen!




Samstag, 8. Februar 2025

Hungrige Haie vor Haiwaii "Zwai" - Taktisches Kartenspiel für Familien




Achtung, Haialarm! Zwei gefräßige Raubfische tummeln sich im Meer und machen mit großem Appetit Jagd auf kleinere Fische. Wer diese günstig und abseits der beiden Haie positioniert, sammelt beim kurzweiligen Familienspiel „Zwai“, erschienen im Wiener Spieleverlag Piatnik, die meisten Punkte und wird zum Flossen-Champ gekürt.

Gesucht werden die Plätze mitten im Fischschwarm, die am sichersten vor den beiden hungrigen Haien namens Bob und Renate sind. Deshalb verstecken zwei bis vier Personen (ab acht Jahren) ihre Fische möglichst gut zwischen anderen Artgenossen. Allerdings ist das gar nicht so einfach, denn die beiden Haie wechseln immer wieder ihre Positionen und schwimmen dorthin, wo die fetteste Beute wartet.

Die Regeln für „Zwai“ sind schnell erklärt: Karten mit bunten Fischen in unterschiedlicher Anzahl bilden einen gemeinsamen Schwarm vor der Küste Haiwaiis. Um die eigenen Fische in einem 4 x 4 Raster geschickt zu platzieren und die beiden Haie nicht anzulocken, sind beim Ausspielen der Handkarten Cleverness und Taktik gefragt. Allerdings wollen andere natürlich auch ihre Fische schützen und legen diese idealerweise so, dass Bob und Renate eher vor den Fischen der Mitspielenden kreisen als vor den eigenen. Wer sich gut positioniert hat und nicht gefressen wird, zeigt sich am Rundenende. Abgerechnet wird nach drei Durchgängen: Wer dann am meisten Fische im Punktestapel gesammelt hat, darf den Titel Flossen-Champ tragen.

Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, kann „Zwai“ in mehreren Varianten gespielt werden. Die beiliegenden Variantenkarten zeigen alternative Formationen, nach denen die Fischkarten auszulegen sind. Das macht das rund zwanzigminütige Spielvergnügen kniffliger und führt natürlich verstärkt zu Alarm im Schwarm. Das taktische Kartenspiel von Autor Dirk Baumann, zu dem Lars Besten die farbenfrohen Illustrationen fertigte, besticht als zugängliches Vergnügen für die ganze Familie mit vielen Interaktionsmöglichkeiten.

Zwai
Spieltyp: Kartenspiel für Familien
Autor: Dirk Baumann
Illustration: Lars Besten
Alter: ab 8 Jahren
Anzahl: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Preis: ca. 13,95 Euro

Der Autor
Dirk Baumann wurde 1971 in Braunschweig geboren. Heute lebt er mit seiner Familie in Troisdorf und ist als Diplom-Informatiker in der Softwareentwicklung tätig. In seiner Freizeit entwickelt er Karten- und Brettspiele und konnte mehrere davon veröffentlichen. Sein bisher größter Erfolg war die Prämierung zum „Kinderspiel des Jahres 2009“ („Das magische Labyrinth“). Am liebsten mag er Spiele, die mit wenigen Regeln auskommen und trotzdem interessante Mechanismen bieten. Diese Art von Spielen versucht er auch selber zu entwickeln. Mit „Zwai“ erscheint sein erstes Spiel bei Piatnik.

Spiel des Monats: Azul Duel ab sofort erhältlich



Mit Azul Duel kehrt das Spiel des Jahres 2018 als Duell-Version zurück! Speziell für 2 Spieler entwickelt, bietet Azul Duel neue Elemente und Mechanismen, die noch mehr taktische und strategische Möglichkeiten bieten als das Original. Dekoriert die Kuppel des Palastes von Sintra mit Platten und runden Fliesen. Stapelt sie so, dass ein Angebot entsteht, dass euer Gegenüber nicht ablehnen kann. Fordert eure Familie und Freunde heraus, um herauszufinden, wer der beste Fliesenleger von ganz Portugal ist!



Ab sofort erhältlich: Stickers



Im einzigartigen Set-Collection-Spiel Stickers begebt ihr euch in einen Wettstreit um die coolste Sticker-Sammlung. In jedem Zug vergrößert ihr eure Sammlung und löst dadurch Kombos und Bonusse aus, welche die Wertigkeiten der Sticker zu euren Gunsten verändern können. Nur wer die wertvollste Sammlung kreiert, wird zur großen Sticker-Legende!

Von Partie zu Partie entwickelt sich Stickers weiter und hält viele Überraschungen bereit! Nach jeder Partie öffnet ihr echte Booster-Packs und entdeckt so neue Regeln und Spielinhalte. Eure Entscheidungen erschaffen ein einzigartiges Spiel!


Spielinhalt
Setkarten
108
Setmarker
9
Set-Booster
9
Power-Booster
6
Wertungsblock
1
Spielplan
1
Spielhilfe / Kampagnenbogen
1
Startmarker
1

Apex Legends: Takeover zeigt Gameplay im neuesten Trailer

Ein neuer Gameplay-Trailer zu Apex Legends: Takeover wurde veröffentlicht, bevor die neue Saison am 11. Februar beginnt. Spieler:innen können Herausforderungen bewältigen, die von Creator-Commissioners erstellt wurden, und verdienen sich Belohnungen im Spiel. Fans können sich mit Arsenalen, stärkenden Legenden-Updates und weiteren Änderungen, die die Meta neu gestalten, ausrüsten.