Posts mit dem Label Konsole werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Konsole werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Oktober 2024

Game City 2024 Vorfreude steigt


Vom 11. bis 13. Oktober 2024 wird das Wiener Rathaus wieder zum Epizentrum der österreichischen Gaming-Szene! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und es gibt aufregende Neuigkeiten: Media Markt, der führende Elektronikhändler des Landes, ist als Hauptpartner mit an Bord! Gemeinsam machen wir die GAME CITY 2024 zu einem unvergesslichen Erlebnis für Gaming-Enthusiast_innen.

Media Markt bringt die Zukunft des Gamings zur GAME CITY!

Wenn sich das größte Gaming-Festival Österreichs mit dem führenden Elektronikhändler zusammenschließt, können sich die Besucherinnen und Besucher auf eine Vielzahl von Highlights freuen. Was dieser Buff für die GAME CITY bedeutet, wird in den kommenden Wochen enthüllt. Eines ist aber klar: Wer sich in die faszinierende Welt der Spiele stürzen will, ist bei der GAME CITY genau richtig!

Vucko Schüchner, Geschäftsführer von WIENXTRA betont: „Die Game City ist ein einzigartiger Ort, an dem wir Gaming in all seinen Facetten feiern. Das wichtigste für uns als Veranstalter ist es, jungen Menschen einen Raum zu bieten, in dem sie ihre Leidenschaft für Videospiele teilen und dabei Neues erleben können. Unsere vielfältigen Angebote, von pädagogisch wertvollen Familienspielen über Jugendschutz und Suchtprävention bis hin zu Workshops zur Medienkompetenz, zeigen, wie Gaming nicht nur unterhalten, sondern auch bilden kann. Für uns steht im Mittelpunkt, jungen Menschen einen sicheren und bereichernden Zugang zur Welt der Spiele zu ermöglichen.“

Werde die Stimme der GAME CITY – Bürgermeister_innen-Wahl 2024

Auch im Superwahljahr 2024 hat die GAME CITY etwas Besonderes zu bieten: Die Wahl zur GAME CITY Bürgermeister_in steht wieder an! Wer die GAME CITY mit Leidenschaft repräsentieren möchte, kann sich zur Wahl aufstellen lassen. Als Dankeschön wartet auf den oder die von der Community gewählte Stadtvertreter_in eine brandneue Nintendo Switch Lite – Hyrule Edition zusammen mit „The Legend of Zelda: Echoes of Widsom“. Mitmachen können alle ab 16 Jahren.

Gaming-Erlebnis im Wiener Rathaus – ein Wochenende voller Action und Spaß

Das Wiener Rathaus und der Platz davor verwandeln sich erneut in eine riesige Spielwiese für Gaming-Fans aller Altersgruppen. Hier erwarten euch spannende Turniere, interaktive Ausstellungen und jede Menge Spaß für Jung und Alt. Die GAME CITY 2024 bietet eine bunte Mischung, die die Vielfalt der Gaming-Welt widerspiegelt.

Auch dieses Jahr dürfen die beliebten ESport-Wettbewerbe, beeindruckende Cosplay-Auftritte und die internationale Fachtagung FROG (Future and Reality of Gaming) nicht fehlen. Die WIENXTRA Kinderzone ermöglicht den jüngsten Besucherinnen und Besuchern spielerische Freude an Games und Brettspielen.

Die GAME CITY 2024 verspricht nicht nur ein Event, sondern ein wahres Fest für die Sinne zu werden – ein Ort des Miteinanders und der puren Freude am Spielen. Und das Beste daran: Der Eintritt ist für alle frei! So kann jeder Spielefan Teil dieses einzigartigen Erlebnisses werden.

Die Vorfreude steigt – markiert euch den Termin im Kalender: 11. bis 13. Oktober 2024. Gemeinsam spielen, gemeinsam erleben!

 

Montag, 24. Juni 2024

Dreht die Musik auf in Call of Duty: Mobile Saison 6 – Synthwave-Showdown

Die Zukunft ist funky in Call of Duty: Mobile Saison 6 - Synthwave-Showdown. Diese Saison erinnert an die Partykultur der 90er und bietet jede Menge Spaß mit dem brandneuen Bodenkrieg-Erlebnis „Fortschrittlich Front“, einer neuen Mehrspieler-Karte, einer Battle Royale-Klasse, benutzerdefinierten 1v1-Räumen sowie zahlreichen Belohnungen und Herausforderungen.



Die neue Saison bringt außerdem das Sturmgewehr BP50, die Rolle des Kampfberaters und die Wiedereröffnung des Clubs mit sich. Spieler:innen können sich Waffenbaupläne, Operator-Skins und mehr im 90er-Partystil holen. Der Spaß von Synthwave-Showdown startet am 26. Juni um 02:00 Uhr MESZ


Sonntag, 28. April 2024

TOPSPIN 2K25 ist ab sofort erhältlich

TopSpin 2K25 ist ab sofort erhältlich und lässt die Herzen von Tennis- und Sportspiele-Fans auf dem virtuellen Court höher schlagen. Der brandneue Launch-Trailer zeigt Cover-Athlet Frances Tiafoe, der gegen den berühmten Rapper und Tennisfan Pusha T antritt, sowie einen Auftritt der Tennislegende John McEnroe. 


Im Gameplay-Trailer sind Matchszenen der Cover-Athleten Carlos Alcaraz gegen Daniil Medvedev, Andre Agassi gegen Pete Sampras, Coco Gauff gegen Madison Keys sowie mehrerer anderer Spieler aus dem Roster und individueller MyPLAYER zu sehen.


"Seit dem letzten Teil von TopSpin ist mehr als ein Jahrzehnt vergangen, daher können wir es kaum erwarten, TopSpin 2K25 mit der Welt zu teilen", so Remi Ercolani, Gaming Director bei Hangar 13. "TopSpin 2K25 ist ein authentisches Tenniserlebnis mit umfassenden Individualisierungsmöglichkeiten, berühmten Austragungsorten, verbessertem Gameplay und mehr. Wir sind sehr stolz auf das, was wir geleistet haben, um Tennisfans auf der ganzen Welt dieses Erlebnis zu ermöglichen."

TopSpin 2K25 bietet eine Reihe an Innovationen und beliebten Glanzpunkten des Tennissports:

  • GRAND SLAM-KarriereIm Modus MyPLAYER können die Spieler:innen ihre eigenen Tennisstars erstellen. In MyCAREER reisen sie als aufstrebende Tennisprofis um die Welt, treten gegen namhafte Tennisgrößen an und nehmen an renommierten Turnieren wie Wimbledon, Roland-Garros, den US Open und den Australian Open teil, um Grand Slam®-Champion zu werden.
  • Legendäre Austragungsorte: Die Courts von TopSpin 2K25 knistern nur so vor Atmosphäre. Es gibt 48 einzigartige Plätze, die bei Veröffentlichung des Spiels zur Verfügung stehen oder freischaltbar sind, darunter 15 reale Orte, von den vier Grand Slam®-Turnieren bis hin zu allen neun Austragungsorten der ATP Masters 1000. Bei den Outdoor-Schauplätzen kann man zwischen drei verschiedenen Tageszeiten wählen.
  • Tennislegenden & aufstrebende Stars: Die Spieler:innen können in die Rolle der Cover-Ikonen Roger Federer und Serena Williams schlüpfen oder den Gegnern als aktuell aktive Cover-Stars Carlos Alcaraz, Iga Świątek oder Frances Tiafoe Aufschläge servieren. Man kann als Legende wie John McEnroe oder Andre Agassi auf dem Platz auflaufen und frühere Tennisgrößen wie Steffi Graf und Pete Sampras gegen aufstrebende Stars von heute wie Coco Gauff, Paula Badosa, Daniil Medvedev und Matteo Berrettini antreten lassen. Zur Auswahl stehen 25 spielbare Profis, einige davon mit einzigartigen Animationen, Attributen und Spielstilen, um sich mit Power und Finesse lokal und online gegen andere Spieler:innen zu behaupten.
  • Individueller MyPLAYER: Die Fans können den Look und Spielstil ihres MyPLAYERs dank zahlreichen Individualisierungsoptionen ganz nach ihren Wünschen anpassen. Sie können ihre Attribute perfekt abstimmen und sich neue Coaches, Fittings und Ausrüstung von führenden Tennismarken verdienen, darunter Nike, adidas, New Balance, Wilson, Yonex, Uniqlo, Asics, Original Penguin, Lululemon, Market, Hugo Boss, Lacoste und andere.

 

  • Online auf dem Court glänzen: Die Spieler:innen können im Modus Online Exhibition beweisen, was ihr MyPLAYER kann, in der World Tour gegen andere MyPLAYER antreten oder als spielbarer Profi an der 2K Tour teilnehmen und mit Crossplay-Unterstützung andere Spieler:innen weltweit herausfordern.
  • Training mit John McEnroe: In der TopSpin Academy mit John McEnroe lernen Neueinsteiger:innen, wie eine Legende zu spielen, während erfahrene Spieler:innen ihre Techniken verbessern können. In den anspruchsvollen Trainingseinheiten und Herausforderungen wenden sie fortschrittliche Steuerungsfeinheiten an, um auf jedem Belag überlegen zu sein.
  • 2K Soundtrack: Der Soundtrack besticht durch 18 tanzbare Tracks, inklusive "Heartbreak Feels So Good" (Dillon Francis Remix) von Fall Out Boy, deren Bassist und Songwriter Pete Wentz, ebenfalls großer Tennisfan, als offizieller Offcourt-Botschafter von TopSpin 2K fungiert. TopSpin 2K25 enthält auch ein eigens von dem Trance-Musik-Pionier BT komponiertes Stück.
  • Centre Court Pass: Die Centre Court Passes bringen spannende Live-Online-Seasons mit einer Laufzeit von je 8 bis 10 Wochen. Im ersten Jahr sind sechs Centre Court Passes geplant. Der Centre Court Pass für Season 1 wird zur Veröffentlichung von TopSpin 2K25 verfügbar sein und sich dem Thema Roland-Garros widmen.

TopSpin 2K25-Editionen

TopSpin 2K25 erscheint in vier Editionen: als Standard EditionStandard Cross-Gen EditionDeluxe Edition und Grand Slam Edition:

  • Die Standard Edition ist zum Preis von €69,99 für Previous-Gen-Plattformen (PS4, Xbox One), €59,99 für den PC und zum Preis von €74,99 für Current-Gen-Konsolen (PS5 und Xbox Series X|S) erhältlich.
  • Die digitale Standard Cross-Gen Edition ist zum Preis von €74,99 für PlayStation und Xbox erhältlich. Die digitale Standard Cross-Gen Edition umfasst die Standard Edition auf Previous- und Current-Gen-Plattformen innerhalb derselben Konsolenfamilie und desselben PlayStation- oder Xbox-Kontos.
  • Die Deluxe Edition ist zum Preis von €99,99 für PS4, PS5, Xbox Series X|S, Xbox One und PC erhältlich. Die Deluxe Edition beinhaltet die Standard Edition (mit Dual-Gen-Option für Konsolen)das Under the Lights Pack, das New Wave Pack mit alternativen Outfits für Carlos Alcaraz, Iga Świątek und Francis Tiafoe und einer Kollektion an Zusatzausstattung sowie das Rookie Rise Pack mit einem MyPLAYER-Boost und 1700 VC.
  • Die Grand Slam® Edition ist zum Preis von €119,99 für PS4, PS5, Xbox Series X|S, Xbox One und PC erhältlich. Zusätzlich zur Standard Edition (mit Dual-Gen-Option für Konsolen) und allen Bonusinhalten der Deluxe Edition beinhaltet die Grand Slam® Edition das Grand Slam® Champions Pack mit einem speziellen Championship-Schläger und Champion-Aufschlag sowie den All Access Pass, der sechs Premium Centre Court Pass Seasons nach Veröffentlichung des Spiels und acht Bonus-Kosmetikobjekte enthält.

Montag, 25. Dezember 2023

Festmahl für kleine Drachen: „Lecker Lava“



Was essen kleine Drachen am liebsten? Glühende, flüssige Vulkanlava, von der sie nicht genug bekommen können. Beim neuen Kinderspiel „Lecker Lava“ von Drei Magier® schlüpfen zwei bis vier Spielende in die Rolle der fliegenden Wesen, die versuchen, am meisten von ihrer Leibspeise abzubekommen. Je heißer die Lava, desto besser mundet sie, was zu mehr Punkten führt. Vermeiden sollten die kleinen Drachen die erkaltete Lava, die schwer im Magen liegt und am Ende sogar den Sieg kosten kann. Das neue Aktionsspiel von Sophia Wagner ist für Spielende ab fünf Jahren geeignet.

Die Marke Drei Magier steht für anspruchsvolle Kinderspiele mit besonderen Kniffen und Mechanismen. Diesem Leitsatz folgt auch die Neuheit „Lecker Lava“. Das dreidimensionale Spielfeld, kindgerecht gestaltet von Rolf Vogt, ist ein Vulkan mit acht Öffnungen, aus denen Lava in Form von Chips fließt. Der Clou: Die Chips sind unter dem Spielplan versteckt und so nur teilweise sichtbar. Mit jeder Runde verändern sich die Lavaströme, indem eine Person neue Chips zieht und diese in das Spielfeld schiebt – das Würfelglück entscheidet über die Anzahl. Zuvor platzieren alle Spielenden in jeder Runde ihren dreidimensionalen Pappdrachen mit weit aufgerissenem Maul an den Öffnungen des Spielbretts.

Ziel ist es, jenen Platz auszuwählen, an dem am meisten wertvolle Lavachips in den eigenen Drachen purzeln. Die grauen Chips sind erkaltete Lava, die am besten nicht gesammelt wird, denn jeder graue Chip kostet am Ende einen wertvollen Punktechip. So füllen die Drachen Runde um Runde ihre Bäuche, um am Ende des Spiels mit der leckersten Lava im Bauch am weitesten fliegen zu können. Das Spiel endet, wenn nicht mehr genug Lava aus dem Vulkan fließt. Für einen schnellen Wiederspielspaß sorgt die praktische Gestaltung der Schachtel, in der die zusammengebauten Drachen nach Spielende verstaut werden können.

Typ: Aktionskinderspiel | Marke: Drei Magier | Anzahl Spielende: 2-4 | Alter: ab 5 Jahren | Zeit: ca. 20 Minuten | Preis: 32,99 Euro (UVP)

Mittwoch, 27. September 2023

Riders Republic Skate Add-On veröffentlicht



Eine neue Sportart hält Einzug in die Republic. Zum ersten Mal können Rider die neueste Outdoor-Sportart ausprobieren: Skateboard.


Das Skate-Add-on von Riders Republic und dessen neue Season: Das Deck Skateboard Festival ist verfügbar. Skateboarden wird die neueste Sportart, die sich dem spannenden Multisport-Spielplatz von Riders Republic™ anschließt.​ Nach einer Vielzahl von Sportarten, von Skifahren über Snowboarden bis hin zu Biken und BMX, gesellt sich nun auch Skateboarding dazu! Sowohl im Einzel- als auch im Mehrspielermodus haben die Spieler:innen jetzt noch mehr Möglichkeiten, ihre Lieblingssportarten zu spielen und zu meistern.

Sonntag, 29. August 2021

SAINTS ROW: Deep Silver und Volition kündigen Reboot der Bestseller-Reihe an

Deep Silver und Volition freuen sich, Saints Row anzukündigen, ein absolutes Reboot der Bestseller-Reihe, dessen gleichnamiges Spiel am 25. Februar 2022 weltweit erscheinen soll: Spieler sollten sich bereit machen, die Grundfesten einer überlebensgroßen, kriminellen Welt zu erschüttern, die all ihre heimlichen Vorlieben befriedigt. Mit etwas Glück werden sie zum Self-Made-Verbrecherboss und übernehmen die Macht in der Stadt. Jetzt ist es an der Zeit, die Party kann beginnen!





Dienstag, 22. September 2020

Neuer Story-Trailer für Serious Sam 4 bereitet die Welt auf den Launch am Donnerstag vor

 

Der Countdown ist gestartet… Serious Sam 4 erscheint in 3 Tagen! Für diejenigen unter euch, denen vor Vorfreude nahezu der Kopf explodiert, gibt es nun einen Story-Trailer um den Appetit anzuregen und wie würde der gute alte Sam sagen: "Letssssss rrroooockkkk"



Sonntag, 24. Mai 2020

Siedler von Catan – Szenario: „Wir bleiben zu Hause“ – Test / Review



Verlag: Kosmos
Genre/Thema: Siedler von Catan, Szenario
Spieleranzahl: 3-4
Alter: ab 10 Jahre
Spieldauer: 60 Min.
 


Siedler von Catan wäre nicht Siedler, wenn sie sich die Spieleentwickler auch in den herausfordernden Zeiten etwas Geniales ausdenken. Mit dem Szenario „Wir bleiben zu Hause“ wird der Räuber ein wenig entschärft und zudem kommen noch weitere geänderte Regeln zur Anwendung. Wie immer kann man die Regeln auch selber weiter entwickeln und auch verändern.
Mit dem Szenario „Wir bleiben zu Hause“ wird mit dem Basisspiel von Siedler von Catan bestritten. Zudem wird die Wüste entfernt und durch ein Zuhause-Feld die Abbildung zeigt ein Haus ersetzt. Zudem wird auch jenes Feld mit dem Zahlenchip 2 entfernt und durch ein weiteres Zuhause-Feld ersetzt. Der 2er Chip wandert zum 12er und man kassiert ab sofort für eine 2 und eine 12. Damit werden die beiden Randfelder kräftig aufgewertet.

Nachdem das Spiel aufgebaut ist geht es auch schon nach den Siedler-Regeln los. Doch was bringt das Zuhause-Feld. Wird der Räuber bei einer 7 versetzt, wird den betroffenen Spielern kein Rohstoff mehr weggenommen. Stattdessen erhalten alle Spieler die auf einem Zuhause-Feld stehen den entsprechenden Rohstoff, wo der Räuber platziert wurde. Damit wir der Räuber quasi zu einem guten Räuber umgewandelt. Ja natürlich, blockiert der Räuber weiterhin, aber das ist ein kleines Grundübel was bestehen bleibt. Pro Zuhause-Feld kann man aber nur einen Rohstoff kassieren, auch wenn dort mehrere Siedlungen oder Städte eines Spielers stehen.


Fazit:
Das Spiel entwickelt sich somit ein wenig in eine andere Richtung. Früher war der Räuber ziemlich störend und in diesem Szenario ist er ziemlich nützlich und bringt Rohstoffe. 7 ist die meist gewürfelte Zahl und somit kann man nun nicht nur von einer 6 oder 8 profitieren, sondern eben auch von einer 7. Die zwei neuen Zuhause-Felder bringen eine kleine aber feine Veränderung. Genial auch das Szenario „Wir bleiben zu Hause“ kann beispielsweise auch mit „Städte und Ritter“ Erweiterung kombiniert werden. Unbedingt ausprobieren!

Wertung: 8 / 10

Hinweis:
Das Szenario kann auf catan.de kostenlos heruntergeladen werden.