Montag, 8. Juni 2015

The Game - Test / Review




Veröffentlichungsdatum: Jänner 2015
Genre: Kartenspiel
Alter: Ab 8 Jahre
Spieleranzahl: 1 - 5
Dauer: 20 Minuten



Mit The Game verbinde ich unweigerlich den grandiosen, sowie spannenden Film eines knallharten Investmentbanker namens Nicholas von Orten, gespielt von keinem geringeren als Michael Douglas. Der Film ist spannend und bis zum Schluss ein Thriller, der bis heute viele Menschen in den Bann zieht. Der Vergleich zum Kartenspiel "The Game" kann durchaus gezogen werden. Spannend bis zum Schluss und immer kurz vor dem Scheitern, dann ein Hoffnungsschimmer und schließlich das Finale von The Game. 

Im Spiel The Game ist das Spiel euer Gegner. Doch mit vereinten Kräften habt ihr die einmalige Möglichkeit The Game zu besiegen. Nur durch geschicktes anlegen der Karten und einer Menge an Kommunikation mit den anderen Mitspielern ist es vielleicht mögliche The Game zu bezwingen.

Vom Spielprinzip recht simpel, wie auch genial. Es werden vier Reihenkarten offen untereinander in die Tischmitte gelegt. Zweimal eine "1", wo die Karten aufsteigend gelegt werden und zweimal die "100", wo wie nicht anders zu vermuten, die Karten absteigend gelegt werden. Jeder Spieler erhält eine gewisse Anzahl an Handkarten und die einzige Bedingungen, wenn man am Zug dran ist: "Lege mindestens zwei Karten auf einen einen beliebigen Stapel! Einzig und alleine die Ablegeregeln "aufsteigend" bzw. "absteigend" müssen beachtet werden. War es das? Nein nicht ganz, denn es gibt den sogenannten Rückwärts-Trick. Es darf einen Karte abgelegt werden, die genau den Wert 10 größer bzw. kleiner ist. "Oh ich habe die Zahl 88 und die Zahl 98 in meinen Handkarten. Wild gestikulierend sage ich den anderen Mitspielern nicht auf den Stapel mit der Zahl 100 etwas zu legen! Glücklicherweise wurde mein Wunsch erhört und so lege ich die Zahl 88 und erhöhe schließlich um den Wert 10 auf die Zahl 98. 


Das Spiel endet, wenn ein Spieler, der gerade am Zug ist nicht mehr legen kann. Sollte der Nachziehstapel aufgebraucht sein, muss nur mehr eine Karte gelegt werden. Habt ihr es geschafft alle 98 Karten abzulegen, könnt ihr euch an die Profivariante heranwagen, die noch deutlich schwieriger ist. 

Fazit:
In The Game ist Kommunikation der wichtigste Faktor, denn ohne reden ist The Game kaum zu besiegen. Doch das hat auch seine Tücken: Wenn ich nicht auf diesen Stapel legen darf und auch nicht auf den Anderen, welcher bleibt noch übrig? Ist the Game bezwungen, fängt man gerne eine neue Runde an, denn schließlich werden die Karten neu gemischt und The Game nimmt garantiert einen anderen Verlauf! The Game ist ein schnelles Spiel für zwischendurch, mit kurzweiliger Spannung und ja es macht verdammt viel Spaß! Nicht umsonst ist das Spiel nominiert zum Spiel des Jahres 2015. 

Wertung: 10/10