Sonntag, 13. März 2022

Assassin’s Creed Valhalla - Die Zeichen Ragnaröks - Test / Review


Erscheinungsdatum: Februar 2022
Genre: Action, Abenteuer
Plattform: PS5, XBOX One, PC 

Mit Assassin’s Creed Valhalla - Die Zeichen Ragnaröks ist der dritte DLC erschienen. Es handelt sich im kein eigenständiges Spiel, es wird das Hauptspiel benötigt und es ist nicht Teil des Season Pass und muss seperat erworben werden. Wer noch länger in diesem traumhaften Spiel verweilen will, wird eh nicht um das DLC herum kommen.


Wer die Stufe 470 bereits erreicht hat, darf sich freuen, denn diese wird ein wenig, nicht kräftig aufgestockt mit neuen Fertigkeiten versteht sich. Manche sind genial, wie wenn man eine Rolle vollführt ist man unverwundbar, manche auch sind wiederum nur sinnvoll wenn man eine einhändige Waffe trägt.  vorgeht. Insgesamt ein wolliges Gefühl, wenn die neuen Zweige bei den Fertigkeiten erscheint. Was aber dennoch erwähnt bleiben soll, für EUR 40,-- ist die Karte gefüht dennoch sehr klein und hätte weit aus größer ausfallen sollen, wobei der Umfang auch weit über die 20 Stunden hinausreicht. Zu entdecken gibt es freilich genug, aber das war schon von Anfang an klar. 


Zur Story....
Das Zwergenkönigreich Svartalfheim zerfällt und inmitten des Chaos wurde Odins geliebter Sohn Baldr von den unbesiegbaren Feuerriesen Surt gefangen genommen. Zu Beginn kommt es schon zur ersten gigantischen Auseinandersetzung zwischen Eivor und Surt eine Riese sondergleichen. Dieser kann aber mit dem Sohn Baldr fliehen und die Kampfhandlungen wird im Zwergenkönigreich Svartalfheim fortgesetzt. Was sich nicht geändert hat, viele Dialoge und geskriptete Szenen beherschen nach wie vor Assassin´s Creed Valhalla. 



Das Königreich Svartfalfheim selbst wirkt wunderschön und noch verschnörkselter, mit vielen Schluchten, Gräben und hängenden Gebirge in der Luft - episch. Neu hinzu gekommen sind die Fähigkeiten Hugathjofr, einen eigenen Baum und diese können seperat aktiviert werden und haben auch eine eigene Leiste. Genial, denn durch diese Kräfte kann man sich in einen Raben verwandeln und so die höheren schwebenden Gebirge erreichen. Auch habt ihr die Fähigkeit für eine bestimmt Zeit durch die Lava zu gehen. Das ist auch unabdingbar umso wertvolle Schäze und Missionen zu erfüllen und dann gibt es eine Fähigkeit die alles übertrifft, das ist das Teleportieren und so könnt ihr duch Enge Passagen problemlos hindruch kommen! Die Hugathjofr-Fähigkeiten können zudem noch verbessert werden, dabei gilt es Plünderungen vorzunehmen und Smaragde dabei zu erbeuten und es können auch tote Gegner wieder auferstehen und auf eurer Seite kämpfen. Also ein Setup an neuen Innovationen! Neue Gegner sind die Feuerriesen, die als unterscheidliche Gegnerarten auftreten! 


Fazit:
Mit Assassin’s Creed Valhalla - Ragnarök wird eine neue Welt eröffnet, die so manch tolle Überraschung birgt. Die neuen Kräfte Hugathjofr sind sehr innovativ und ermöglichen so ein adaptiertes Gameplay. Die Grafik, das Design der Welt ist wieder einmal einzigartig und es ist auch wieder so,.... ist man eingetaucht in die Welt, so kann man nicht davon loskommen, einfach nur herrlich und faszinierend! Die Welt sollte man erst ab Stufe 350 betreten, also für die Veteranen unter euch kein Problem! Hoffentlich kommt da noch mehr im Valhalla Universum auf uns zu - wir sind gespannt!

Wertung: 9 / 10 


 







GHOSTWIRE: TOKYO – PRÄLUDIUM JETZT KOSTENLOS ERHÄLTLICH

In Ghostwire: Tokyo verschwinden durch ein mysteriöses Massenverschwinden nahezu alle lebenden Wesen aus den einst menschengefüllten Straßen Tokios.

Im Zuge des Verschwindens wird die Stadt von zahllosen übernatürlichen Geschöpfen aus Mythen und Legenden bevölkert. Inmitten des außerweltlichen Chaos und der verschwimmenden Grenzen der Realität bleibt nur eine Frage: Wo hat das alles begonnen?

UPDATE: Ghostwire: Tokyo – Präludium ist jetzt für PC verfügbar! Kostenloser Download auf Steam oder im Epic Game Store.


Erlebe Ghostwire: Tokyo – Präludium, ein kostenloses Abenteuer in Form einer Visual Novel, in der die Vorgeschichte zum Hauptspiel erzählt wird. Dieses Prequel-Kapitel begleitet den erfahrenen Detektiv KK und sein Team übernatürlicher Ermittler bei den Nachforschungen zu einem ungewöhnlichen Verschwinden, nur um eine noch viel größere Entdeckung zu machen. KK spielt in Ghostwire: Tokyo eine entscheidende Rolle auf Akitos Reise, und auch andere Akteure aus dem Prequel haben einen Auftritt im Hauptspiel.

Im Verlauf der Handlung kannst du Beziehungen zu den Mitgliedern von KKs Team aufbauen und mehr über ihre individuellen Geschichten erfahren. Außerdem deckst du die Wahrheit über KKs Geisterfähigkeiten und über seine Beziehung zu Hannya, dem geheimnisvollen maskierten Strippenzieher hinter dem Verschwinden, auf. Spiele die Haupthandlung mehr als einmal, um andere Wege gehen zu können und weitere Feinheiten über die Welt von Ghostwire: Tokyo zu entdecken!
Ghostwire: Tokyo – Präludium ist jetzt kostenlos für PlayStation 5 und PlayStation 4 erhältlich. Setze genau da an, wo das Prequel aufhört und rette ab dem 25. März deine Stadt, wenn Ghostwire: Tokyo exklusiv für PlayStation 5 erscheint.

Ghostwire: Tokyo - Offizieller Pre-Launch-Trailer

Im PlayStation State of Play-Livestream letzte Nacht enthüllte Tango Gameworks den aufregenden neuen Trailer für Ghostwire: Tokyo, eine Vorschau auf die mystische Action und die faszinierende Welt, auf die sich die Spieler:innen freuen können, wenn das Spiel am 25. März 2022 auf PlayStation5 (PS5) und PC erscheint.


Ghostwire: Tokyo ist ein Action-Adventure, in dem Spieler:innen die mächtigen Künste des Ätherischen Webens meistern müssen, um den diabolischen Hannya zu besiegen, der mit seinen Anhängern, den „Besuchern“, Tokio heimsucht. Diese übernatürlichen Wesen durchstreifen die atemberaubende Welt von Ghostwire und erschaffen eine außergewöhnliche Atmosphäre – ein Liebesbrief an Tokio, seine Kuriositäten und Geheimnisse.
 
Spieler:innen, die die digitale Deluxe Edition von Ghostwire: Tokyo im PlayStation™Store vorbestellen, erhalten am 22. März 2022 Vorabzugang zum Spiel. Außerdem sind das Streetwear-Outfit-Paket, das Shinobi-Outfit und die Kunai-Waffe in der Deluxe Edition enthalten.

Carcassonne-Grundspiel und Big Box erstrahlen in neuem Glanz


Einige Fans werden es schon mitbekommen haben, doch wir (Asmodee) verkünden es an dieser Stelle noch mal ganz offiziell: Das Grundspiel Carcassonne und die Carcassonne Big Box von Hans im Glück haben eine optische Frischekur erhalten. Das Cover der neuen Edition Carcassonne V3.0 erstrahlt in frischem Glanz und überzeugt mit modernem Artwork und Grafiken. Ein paar wenige Plättchen wurden aufgehübscht, bleiben aber im gewohnten Design, und sind somit weiterhin kompatibel mit den bestehenden Spielen und Erweiterungen. Zudem wurde die Anleitung noch übersichtlicher gestaltet. Inhaltlich gibt es keine Änderungen.

Auch die Carcassonne Big Box erscheint in neuem Gewand. Die wohl größte Änderung der Version 3.0 ist das neue, nachhaltige Papp-Inlay. Es eignet sich perfekt, um die enthaltenen elf Erweiterungen einfacher zu sortieren und schnell wiederzufinden. Auch die Plättchen der neuen Big Box sind weiterhin unverändert und mit den anderen Spielen kompatibel.

Das neue Grundspiel und die neue Big Box sind bereits im Handel erhältlich.

Samstag, 12. März 2022

Acht zusätzliche Rennstrecken erscheinen den Freitag am 18. März 2022 für Mario Kart 8 Deluxe!

Die 1. Welle erscheint am 18. März und folgende Strecken sind enthalten:

Goldener Turbo-Cup

Paris-Parcours (Mario Kart Tour)
Toads Piste (Mario Kart 7)
Schoko-Sumpf (Mario Kart 64)
Kokos-Promenade (Mario Kart Wii)


Glückskatzen-Cup

Tokio-Tempotour (Mario Kart Tour)
Pilz-Pass (Mario Kart DS)
Wolkenpiste (Mario Kart: Super Circuit)
Ninja-Dojo (Mario Kart Tour)

Hier gibts den Trailer dazu:



Freitag, 11. März 2022

Sword & Sorcery: Die Alten Chroniken angekündigt


Willkommen zurück in der Welt von Sword & Sorcery!

Schon bald könnt ihr euch endlich als vom Tode auferstandene Helden in neue Abenteuer stürzen. Sword & Sorcery: Die Alten Chroniken ist der zweite Teil der erfolgreichen Sword & Sorcery-Saga von Ares Games und erzählt die Vorgeschichte zu Teil eins. Im Spiel übernehmt ihr die Kontrolle über ein bis fünf Helden, die von den Göttern ins Leben zurückgerufen wurden, um die verdorbenen Gottheiten im sternenlosen, steinigen Unterreich zu vernichten. Dort erwarten euch gefährliche Ruinen, unheilvolle Höhlen und fremdartige Städte.

Die Alten Chroniken ist ein eigenständiges Spiel, das heißt ihr benötigt das erste Grundspiel Unsterbliche Seelen nicht, um zu spielen. Allerdings sind beide Grundspiele komplett miteinander kompatibel, sodass alle verfügbaren Helden und Feinde des ersten Teils in Die Alten Chroniken integriert werden können – und umgekehrt. Neben dem neuen Grundspiel dürft ihr euch außerdem auf neue Erweiterungen freuen. Infos dazu folgen in einer separaten News.

Das neue Core-Set erscheint voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2022.

Donnerstag, 10. März 2022

Ghostwire: Tokyo - Offizieller Pre-Launch-Trailer

Im PlayStation State of Play-Livestream letzte Nacht enthüllte Tango Gameworks den aufregenden neuen Trailer für Ghostwire: Tokyo, eine Vorschau auf die mystische Action und die faszinierende Welt, auf die sich die Spieler:innen freuen können, wenn das Spiel am 25. März 2022 auf PlayStation5 (PS5) und PC erscheint.    

                                               

Ghostwire: Tokyo ist ein Action-Adventure, in dem Spieler:innen die mächtigen Künste des Ätherischen Webens meistern müssen, um den diabolischen Hannya zu besiegen, der mit seinen Anhängern, den „Besuchern“, Tokio heimsucht. Diese übernatürlichen Wesen durchstreifen die atemberaubende Welt von Ghostwire und erschaffen eine außergewöhnliche Atmosphäre – ein Liebesbrief an Tokio, seine Kuriositäten und Geheimnisse.
 
Spieler:innen, die die digitale Deluxe Edition von Ghostwire: Tokyo im PlayStationStore vorbestellen, erhalten am 22. März 2022 Vorabzugang zum Spiel. Außerdem sind das Streetwear-Outfit-Paket, das Shinobi-Outfit und die Kunai-Waffe in der Deluxe Edition enthalten.


Mittwoch, 9. März 2022

BUNTES VON DER SPIELWIESE


Die Frühjahrsneuheiten der Edition Spielwiese sind ab sofort im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele erhältlich. Fans abstrakter Legespiele dürfen sich auf das neueste Werk von Erfolgsautor Uwe Rosenberg freuen, Framework. Mit reMEmber und Animotion sind außerdem zwei Familienspiele für Gruppen ab drei Personen erschienen, bei denen persönliche Geschichten bzw. pantomimische Tierimitationen im Vordergrund stehen.

Framework

Nach dem 2020 zum Spiel des Jahres nominierten Nova Luna ist kürzlich das neue Familienspiel von Uwe Rosenberg im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele erschienen: Framework. Dabei stehen erneut quadratische Plättchen im Vordergrund. Dieses Mal gibt es jedoch keine Monduhr, die den Spielverlauf beeinflusst. Stattdessen bauen sich ein bis vier Spielende ab acht Jahren jeweils eine eigene Auslage. In jeder Runde wählen sie dazu ein Plättchen mit verschiedenfarbigen Rahmen und/oder Aufgaben aus dem Angebot und legen dieses an. Sobald eine Aufgabe erfüllt ist, wenn also mindestens so viele Rahmen in der geforderten Farbe waagerecht und/oder senkrecht anliegen, darf ein Spielstein platziert werden. Wer es schaffst, zuerst 22 Aufgaben zu erfüllen, gewinnt.

Bei Framework ist nicht nur taktisches Vorausplanen gefragt, sondern auch um die Ecke denken, denn zur Erfüllung einer Aufgabe zählen nicht nur die direkten Nachbarrahmen, sondern alle Plättchen mit mindestens einem Rahmen der gleichen Farbe, die waagerecht oder senkrecht zueinander benachbart sind. Durch geschicktes Anlegen können so Kettenreaktionen ausgelöst werden, durch die gleich mehrere Aufgaben erledigt werden. Alle Fans abstrakter Legespiele mit leichten Regeln und zugleich viel Spieltiefe dürfen sich mit Framework auf rund 30 Minuten Spielvergnügen pro Partie freuen.

reMEmber

Farben spielen auch bei der zweiten Neuheit der Edition Spielwiese eine zentrale Rolle. So ist reMEmber gar eine Neuauflage des kleinen Kartenspiels Farben von Apolline Jove. Nun erscheint das Kommunikationsspiel im handlichen Quadratformat und redaktionell sowie graphisch vollständig überarbeitet. Drei bis fünf Spielende ab acht Jahren spielen jetzt kooperativ, um sich gemeinsam möglichst viele Wort-Farb-Kombinationen zu merken. Dazu wird in jeder Runde ein anderer der insgesamt 108 Begriffe aufgedeckt. Diesem ordnen alle Spielenden eine von zwölf Farben zu und begründen ihre Wahl – am besten mit einer einprägsamen, persönlichen Geschichte. Mit reMEmber entdecken Spielende nicht nur, warum Freundschaft blau, Wohnzimmer gelb oder Mut rot sein könnte, sondern sie erfahren auch viel Persönliches über ihre Mitspielenden. reMEmber richtet sich daher nicht nur an Fans von Memo- und Assoziationsspielen, sondern auch an alle Gruppen, die Spielrunden voller persönlicher Momente erleben möchten. Zur barrierefreien Spielbarkeit sind alle Farben bzw. Wörter auf den Karten auch als Begriffe in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch) aufgedruckt.

Animotion

Tierisch viel Spielspaß wartet mit der dritten Frühjahrsneuheit der Edition Spielwiese, Animotion. Pantomimisch versuchen die Spielenden ab acht Jahren, ein Tier darzustellen. Doch dieses zeigt außerdem eine bestimmte Emotion. So ergeben sich Kombinationen wie der entmutigte Regenwurm oder der spendable Geier. Damit die anderen eine Chance haben, die gesuchte Kombination zu erraten, liegt eine Auswahl von je sechs Tieren und Emotionen aus. Ein kurzweiliges Spielprinzip, schnelle Runden von nur rund 20 Minuten und eine Personenanzahl von drei bis acht – Animotion eignet sich perfekt für einen Familienspieleabend ebenso wie als Partyspiel. Alle 50 Tier- und 50 Emotionskarten sind viersprachig (Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch). Animotion ist eine überarbeitete Neuauflage des französischen Spiels Animal Suspects von Bruno Faidutti und Nathalie Grandperrin. Die neuen Illustrationen des Familienspiels im handlichen Schachtelformat stammen von Graffiti-Künstler Pablo Fontagnier, der bereits die tierischen Akteure der Edition Spielwiese Titel Memoarrr und Memorinth humorvoll in Szene gesetzt hat.

FYFE

Voraussichtlich ab Juli wird eine weitere Edition Spielwiese Neuheit bei Pegasus Spiele erhältlich sein: FYFE. In dem abstrakten Legespiel von Kosch füllen zwei bis fünf Spielende ihr persönliches Spielfeld nach und nach mit Spielsteinen und Wertungstafeln. Dazu ziehen sie in jeder Runde einen Spielstein und platzieren diesen oder einen Stein einer früheren Runde auf ihrem Spielplan. Legen sie den Stein in eine Reihe, Spalte oder Diagonale, auf die noch keine Wertungstafel zeigt, müssen sie nun eine solche platzieren. Sind die Bedingungen für eine oder mehrere Wertungen erfüllt, wird dies anhand der Wertungstafeln gekennzeichnet. Wer zuerst eine Wertung erfüllt, erhält außerdem einen Bonus. Gutes Vorausplanen und das Anlegen der Holzsteine und Wertungsplättchen im richtigen Moment bringen bei FYFE den Sieg.

Hearthstone: Die zweite Ausgabe von Schlachtfeld: Lobby Legends findet am 14.–15. Mai statt!


Im Gasthaus hält der Frühling Einzug! Das zweite Event von Schlachtfeld: Lobby Legends dieses Jahr, Noblegarden, findet am 14.–15. Mai statt. Am Ende dieses Monats erhalten 16 teilnahmeberechtigte Spieler:innen aus der Bestenliste aus Amerika, Asien-Pazifik und Europa Einladungen zu einem Qualifikationsturnier mit 48 Spieler:innen, das am 30. April stattfindet (ohne Übertragung). Von dort aus schließen sich die 12 besten Spieler:innen vier Spieler:innen aus China an und kämpfen auf YouTube und Twitch um ihren Anteil am Preispool von 50.000 USD.


Montag, 7. März 2022

Lebensraum für Wildtiere: "Cascadia"

Wildtiere brauchen große, für ihre Bedürfnisse passende Lebensräume. Diese wichtige Botschaft vermittelt das neue Familien-Legespiel „Cascadia“ aus dem Kosmos Verlag. Im Laufe von 20 Spielrunden gilt es unterschiedliche Landschaften großräumig zu erweitern und mit den richtigen Tieren zu besiedeln. Da gibt es Feuchtgebiete, Flüsse und Prärien, aber auch Wälder und Gebirge. Und je nachdem können dort Lachse, Bussarde, Wapiti-Hirsche, oder vielleicht Rotfüchse und Grizzlybären ihre Heimat finden. Kaskadien, wo alle diese Tiere leben, ist eine Region im Nordwesten des nordamerikanischen Kontinents und die Heimat von Spielautor Randy Flynn.

 
Die sechseckigen Plättchen zeigen jeweils eine oder zwei Landschaften sowie die Tiere, die dort leben können. Wer an der Reihe ist, wählt unter vier Tieren und vier Landschafts-Plättchen jeweils eines aus und erweitert damit Zug um Zug seine vielfältige Landschaft. Wer dann auch noch die Tiere artgerecht und taktisch clever ansiedelt, kommt dem Sieg ein großes Stück näher. Denn am Ende zählt die Größe der zusammenhängenden Lebensräume, aber auch die Dichte der Wildtier-Besiedelung. Zusätzliche Möglichkeiten eröffnen die Zapfen der in Kaskadien heimischen Douglasie, die man als Bonus erhält und für Spezialaktionen einsetzen kann.
 
„Cascadia“ ist ein leicht zugängliches Familienspiel, das nicht nur atmosphärisch stimmig wirkt, sondern auch eine bemerkenswerte Spieltiefe entwickelt. Dazu wird aber noch einiges mehr geboten: Mit verschiedenen Szenarien und Regel-Varianten können insgesamt 50 „Herausforderungen“ gespielt werden. Wer möchte, kann seinen Fortschritt dabei sogar auf einer Wanderroute durch die kaskadische Region darstellen. In einer Solo-Variante stehen 15 Szenarien bereit für alle, die lieber allein spielen. Und falls jüngere Kinder dabei sind, ermöglicht eine vereinfachte Wertungsvariante den spielerischen Einstieg. Geradezu selbstverständlich, dass die Spielanleitung von „Cascadia“ auch ausführliche Informationen über die einzelnen Tiere und Landschaften Kaskadiens bereithält.
 
Ab 10 Jahren, 1-4 Personen
Spieldauer ca. 30-60 Minuten
Autor: Randy Flynn
Preis: ca. 34,99 Euro

Sonntag, 6. März 2022

Road to Weird West: Episode 4 beleuchtet die Regeln und Gesetze von Weird West

Wir nähern uns im Höllenritt dem PC-, PlayStation- und Xbox-Release der Action-RPG-Immersive-Sim Weird West am 31. März und Devolver Digital und WolfEye Studios haben das vierte Video der “Road to Weird West”-Serie enthüllt. WolfEye Studios’  Creative Director Raf Colantonio gibt darin einen Einblick in die Regeln und Gesetze in Weird West, von Auseinandersetzungen mit Gesetzeshütern, bis zu lebenslangen Bindungen – in Freundschaft und Feindschaft.  


Bestellt Weird West jetzt auf Steam vor. Das Spiel wird zudem direkt zum Launch im Game Pass für Xbox und PC verfügbar sein.  

Entdeckt eine düstere Fantasy-Interpretation des Wilden Westens, wo sich Gesetzeshüter und Revolverhelden das Land mit fantastischen Kreaturen teilen. Erlebt die Entstehungsgeschichte einer atypischer Heldengruppe die durch die Entscheidungen, die ihr in der unwirtlichen Umgebung trefft, zur Legende wird. Jede Reise ist einzigartig und richtet sich nach euren Handlungen – eine Reihe von Geschichten in denen alles auf dem Spiel steht und die Welt auf eure Entscheidungen reagiert. Formiert einen Trupp oder zieht allein in einen andersweltlichen Grenzraum des Wilden Westens und macht jede Legende zu eurer eigenen.


Samstag, 5. März 2022

Kung-Fu-Actiontitel Sifu (PC, PlayStation) feiert Meilenstein – eine Million Spieler und Spielerinnen verteilen elegante Hiebe

Bis heute wurden mehr als 10 Millionen Stunden gespielt. Von den über 1 Million Spielerinnen und Spielern haben mehr als 45 Prozent den anspruchsvollen zweiten Level des Spiels abgeschlossen und sind nun auf dem Weg, ihre Rache zu vollenden. Über 150.000 von ihnen haben Kung Fu bereits so weit gemeistert, dass sie Yang, den Hauptgegner des Spiels, besiegen konnten. Besondere Glückwünsche gehen an diejenigen, die es geschafft haben, über ihre Rache hinauszuwachsen und nun Wude, das wahre Ende des Spiels, erreicht haben.

"Wir sind begeistert von der Resonanz, die Sifu sowohl bei den Fans als auch bei der Presse findet", sagt Pierre Tarno, Executive Producer bei Sloclap. "Wir wollten ein authentisches Kung Fu-Actionspiel entwickeln, das eine Hommage an unsere Lieblings-Kung Fu-Filme ist. Wir sind dankbar für unsere Fans auf der ganzen Welt und auch über den unglaublichen Empfang, den das Spiel in China erfahren hat. Unser interner Maßstab für den Erfolg war, wie gut das Spiel dort ankommen würde - die positiven Besprechungen der chinesischen Tester bedeuten uns sehr viel."

Sifu spielt vor dem detaillierten Hintergrund einer fiktiven chinesischen Stadt, in der Spielerinnen und Spieler durch eine Reihe schwieriger Konfrontationen, die ihre Fähigkeiten bis an die Grenzen testen, ein uraltes Geheimnis aufdecken. Um scheinbar unüberwindbare Hindernisse zu meistern, müssen sich die Kämpferinnen und Kämpfer auf die Beherrschung von Kung Fu und einen magischen Anhänger verlassen, der sie nach dem Tod wiederbelebt. Der Preis der Magie ist jedoch hoch und lässt den Charakter mit jeder Wiederbelebung drastisch altern: Zeit ist der Preis, den man für Rache bezahlt.

Sifus Hauptinspiration stammt aus klassischen Kung-Fu-Kampffilmen, und einige Mitglieder des Entwicklungsteams von Sloclap haben Pak Mei Kung Fu und verschiedene andere Kampfkünste praktiziert. Seit den frühen Phasen der Entwicklung hat Sloclap eng mit Kowloon Nights zusammengearbeitet, um ein Spiel zu entwickeln, das sich authentisch anfühlt und die chinesische Kung Fu Kultur respektiert. Kowloon Nights hat durch sein Netzwerk in der chinesischen Spieleindustrie wichtige Talente identifiziert, die an dem Spiel mitarbeiten und Feedback geben konnten, was zu Änderungen führte, die vom Aussehen der Hauptfigur bis hin zu Details der Umgebung reichten.

Alexis Garavaryan, CEO von Kepler Interactive, erklärt: "Das Team von Sloclap hat etwas wirklich Außergewöhnliches geschaffen, das beim Publikum auf der ganzen Welt großen Anklang findet. Sifu ist ein Erfolg, der über Jahre hinweg entstanden ist. Er begann mit Absolver und dem Bestreben des Teams, den Standard für Kampfsportspiele neu zu definieren. Wir bedanken uns auch bei unseren Freunden von PlayStation und Epic, die uns absolute Weltklasse-Unterstützung und Sichtbarkeit gegeben haben."

Sifu ist weltweit für 39,99 € für die Standard Edition und 49,99 € für die Deluxe Edition erhältlich. Für beide Versionen des Spiels wird zudem bald eine vollständige Sprachausgabe in Mandarin-Chinesisch zur Verfügung gestellt, weitere Details dazu folgen.

Freitag, 4. März 2022

Shadow Warrior 3 ist auf PC, PlayStation and Xbox verfügbar!

Das ausgesprochen akrobatische Entwicklungsstudio Flying Wild Hog und sein persönlicher Trainer/Sidekick Devolver Digital haben angekündigt, dass Shadow Warrior 3 ab sofort für PC, PlayStation und Xbox verfügbar ist. Shadow Warrior 3 katapultiert die gnadenlose Shooter-Serie in den nächsten Level – mit einer explosiven Mischung aus rasantem Schießvergnügen, scharfkantigem Nahkampf und einem spektakulären, freien Bewegungssyste  m.

Shadow Warrior 3 präsentiert Lo Wang und seinen ehemaligen Arbeitgeber, den zum Feind gewordenen, zum Sidekick gewordenen, Orochi Zilla. Gemeinsam begeben sie sich auf die spannende Mission, einen uralten Drachen einzufangen, den sie zuvor unfreiwillig aus seinem ewigen Gefängnis befreit haben. Bewaffnet mit einer gnadenlosen Mischung aus Klingen und Kugeln muss Lo Wang bislang unerforschte Teile der Welt durchqueren, um die dunkle Bestie aufzuspüren und die Apokalypse noch einmal zurückzudrängen. Alles, was er dazu braucht, ist die Maske eines toten Gottes, ein Drachenei, einen Hauch von Magie und genug Feuerkraft um die eindringenden Shadowlands niederzumähen.

Donnerstag, 3. März 2022

Musik-Entwicklungstagebuch zu The Last Spell beleuchtet den Komponisten Rémi Gallego (aka The Algorithm)

Publisher The Arcade Crew und das Entwicklungsteam von Ishtar Games präsentieren ein Entwicklungstagebuch, das sich ganz der Musik des taktischen Rollenspiels The Last Spell, das sich gerade im Steam Early Access befindet, widmet. Der mitreisende, von Synthesizern getriebene, Instrumental-, Progressive-Metal-Soundtrack des französischen Musikers Rémi Gallego – auch bekannt als The Algorithm – macht die beklemmende Atmosphäre und die spannenden Kämpfe zu etwas ganz Besonderem.

The Last Spell fordert Spielerinnen und Spieler dazu heraus, anspruchsvolle und zutiefst befriedigende Kämpfe zu meistern. Jede Aktion will wohl überlegt sein, um keine Einheit zu verlieren und gleichzeitig die Gebäude und Verteidigungen der Zuflucht zu verbessern. Führt eine Gruppe aus hartgesottenen Heldinnen und Helden in den alles entscheidenden Kampf um die letzte Zuflucht der Menschheit; stellt euch scheinbar unendlichen Monsterhorden entgegen, die euch aus dem mysteriösen, giftigen Nebel, der die Welt verschlungen hat, entgegen strömen; und genießt die dichte Atmosphäre des Spiels und den mitreißende Soundtrack der euch stets zu weiteren Heldentaten antreibt. 

Mittwoch, 2. März 2022

Bei „Paletti Spaghetti“ herrscht großes Nudelwirrwarr

Ein Teller, viele Zutaten, bis zu vier Gabeln und ein Ziel: schneller als alle anderen die eigenen Spaghetti aus dem Nudelwirrwarr befreien. Durch cleveres Entfernen der Zutaten lassen sich nach und nach die eigenen Spaghetti immer besser aufdrehen – doch Achtung: jeder Zug kann auch Vorteile für die Mitspielenden bringen. 

Bei Paletti Spaghetti herrscht ein riesiges Durcheinander auf dem Teller. Alle Spaghetti haben sich verheddert und die vielen Zutaten wie Champignons, Tomaten und Käse sorgen für noch mehr Chaos. Da ist es gar nicht so leicht, seine eigenen Nudeln auf die Gabel zu drehen – und das Spiel damit für sich zu entscheiden. Gespielt wird reihum: Wer am Zug ist, würfelt und darf die angezeigte Zutat vom Teller entfernen. Wichtig ist es dabei, einen „Zutaten-Pin“ zu wählen, der den eigenen Spaghetti besonders im Weg ist – möglichst ohne dabei den anderen zu helfen. Dann heißt es „Paletti Spaghetti“, und alle drehen gleichzeitig die Nudeln auf ihre Gabeln soweit es geht. Je weniger der 28 Zutaten sich noch auf dem Teller befinden, desto besser klappt das Aufdrehen. Wer zuerst alle seine Spaghetti auf der Gabel hat, gewinnt dieses actionreiche Spiel für Kinder ab vier Jahren.

Typ: Aktionsspiel | Verlag: Schmidt Spiele | Spieler: 2-4 | Alter: ab 4 Jahren | Zeit: ca. 10 Minuten | Preis: 22,99 Euro (UVP

Dienstag, 1. März 2022

Das rundenbasierte RPG Hero's Hour erscheint für PC

Hero's Hour, das rundenbasierte Strategie-Rollenspiel mit Echtzeitkämpfen, in dem Champions Städte und Armeen aufbauen, während sie eine prozedural generierte Welt von Entwickler ThingOnItsOwn und Publisher Goblinz Publishing erkunden, beginnt heute seinen mächtigen Eroberungszug auf Windows PC via Steam, GOG und Epic Games.

Begib dich auf eine Reise, um als mutiger Held an der Seite eines mächtigen Hengstes gefährliche Feinde in fremden Ländern zu besiegen. Sammle reichlich Ressourcen, um den Bau von Städten und die Aufrüstung tapferer Armeen zu unterstützen. Besuche wöchentlich die Mühlen und verbessere die Vorräte der ständig wachsenden Gemeinden wie die Docks, um dir den Anspruch auf die Gewässer und das Land zu sichern.

Abenteuer in Hülle und Fülle

An jeder Ecke wartet ein neues Abenteuer auf dich, denn die prozedural generierten Karten bieten bei jedem Durchgang neue Gebiete, die es zu erkunden und zu überwinden gilt. Bekämpfe Rivalen, die lebenswichtige Dinge wie Sägewerke und Minen bewachen, um ihre täglichen Vorräte für neue Siedlungen zu übernehmen. Besuche geheimnisvolle Obelisken in Minenfeldern, schneebedeckten Feldern und Weiden, in der Hoffnung auf Hinweise, die zu lange verborgenen Schätzen führen, wie z.B. die Tunika des Chaos, die die verrückten Geister gefallener Einheiten rekrutiert, um vorübergehend im Kampf zu helfen.

Befehlige mehr als 200 Einheiten wie die zerstörerischen Ritualisten, die Gesundheit stehlen, die Paladine, die Wunden heilen, die feuerspeienden Vulkanschwinger und die giftigen Echsenmenschen. Beherrsche eine der vielen unterschiedlichen Fähigkeiten jeder der 20 Heldenklassen, wie z.B. Segen, um die Gesundheit, den Schaden und die Geschwindigkeit von befreundeten Einheiten vorübergehend zu erhöhen, oder Feuerfallen, um Feinde zu schwächen und sie in entfernte Ecken des Schlachtfelds zu teleportieren. Mit mehr als 80 Zaubersprüchen wie "Todesverkrüppelung", um Gegner in der Nähe zu vergiften, oder "Beben", um ihren Orientierungssinn zu verwirren, kannst du in rasanten Autokämpfen einen Sieg nach dem anderen erringen.

"Hero's Hour gibt den Heroes-Spielen einen innovativen Twist, indem es Echtzeit- und rundenbasiertes Gameplay miteinander verbindet", sagt Johann Verbroucht, Gründer und Geschäftsführer von Goblinz Publishing. "Als Hommage an das Genre haben sich die Entwickler viel Mühe gegeben, um ein umfassendes Erlebnis zu schaffen, das an jeder Ecke mit maßgeschneiderten Details gespickt ist - von der schrulligen Pixelgrafik bis hin zu all den verschiedenen Einheiten, Zaubern und Artefakten im Spiel", so Verbroucht.