Sonntag, 10. März 2019

Das Vermächtnis der ersten Klinge Episode 3 - Blutlinie - Test / Review


Wer hätte das gedacht es ist ruhig geworden um unseren Protagonisten. Der Alte Orden hat schon lange nichts mehr hören lassen und es friedlich. Nach Ansicht von Darios viel zu friedlich. Wann war schon einmal Zeit Muscheln zu sammeln und ein wenig auszuspannen. Familie bedeutet Verantwortung, aber auch gleichzeitig Freude und Ruhe. Doch mann muss immer auf die lauernde Gefahr acht geben und denn sie ist überall, kann jederzeit zuschlagen und alles verändern. 

Das ist nicht im Sinne von von Alexios / Kassandra und dennoch kann man es nicht verhindern, denn die Zukunft ist vorbestimmt. Was sie bringt kann man nicht sagen, kein Orakel kann sie sehen, rein gar nichts ist veränderbar, es ist Bestimmung und es kann schnell Panik ausbrechen, die sogar gewollt ist, um von dem Wesentlichen abzulenken.


Die Perser, der Kult der Ältesten, sind nicht verschwunden, sie sind stärker zurück denn je und Mitten im Geschehen steht Amorges auch der Stoßzahn von Persien genannt. Er war einst der Freund von Darius, doch das liegt schon lange zurück. Amorges hat damals sein Gewissen abgelegt, ist nur mehr skrupellos und sehr mächtig, eine wahre Herausforderung für jeden der es versucht sich in den Weg zu stellen.


Mit der Episode 3 wurde eine neue Fähigkeit hinzugefügt, namens Zorn der Blutlinie und diese ist noch mächtiger als alles andere. Es wird durch Verwendung von 1 Adrenalinpunkt ein Hagel von 5 Hieben ausgelöst, die jeweils 120% Kriegerschaden auslöst und jetzt kommt es noch besser: Man generiert 3 Adrenalienssegmente. Auf der Stufe 3 werden sogar 4 Adrenalienssegmente aufgeladen. Die Abklingzeit ist dennoch überschaubar. Somit hat man eine besonders starke Fähigkeit, die man sich auf jeden Fall zuordnen sollte!

Fazit:
Das Vermächtnis der ersten Klinge Episode 3 - Blutlinie ist ein würdiger und phänomenaler Abschluss der Trilogie - Das Vermächtnis der ersten Klinge.  Die 3 DLCs von das Vermächtnis der ersten Klinge haben eine Spielzeit von rund 10 Stunden und lassen den Spieler in eine erstaunlich gute Geschichte eintauchen. Äußerst dramatisch und emotional wird es mit der Blutlinie. Man fühlt sich wohl und möchte noch mehr erfahren und länger verweilen. Das wird uns Gamern auch ermöglicht, denn mit dem DLC Das Schicksal von Atlantis geht es bald weiter. Wir bleiben für euch am Ball!

Wertung: 10/10


Samstag, 9. März 2019

Warhammer: Chaosbane - Neues Entwicklervideo veröffentlicht

Zu Warhammer: Chaosbane wurde ein neuer Trailer veröffentlicht, in dem diversen Fragen zum Titel beantwortet werden. Spieler können im neuen Ask Me Anything-Video weitere Einblicke in die Welt von Warhammer: Chaosbane gewinnen: Hier sprechen Lead Game Designer Franck Delfortrie sowie der Production Director Jean-Georges Levieux direkt über Fragen zu Spielmechaniken und Designideen hinter Warhammer: Chaosbane.


RAGE 2 neuer Gameplay-Trailer: Ödland-Superhelden sind die Rettung! veröffentlicht

In der postapokalyptischen Welt von RAGE 2 sind Sie nicht einfach nur Walker, der letzte Ranger: Sie sind ein Ödland-Superheld!

Mit Ihrem Arsenal aus mächtigen Waffen und Superkräften werden Sie General Cross und seiner Mutanten-Armee kräftig den Arsch versohlen. Zwar sind die Waffen und die Fähigkeiten für sich schon ziemlich cool, aber wenn man sie kombiniert, wird Sie das explosive Resultat aus den Socken hauen – und Ihre Gegner nicht nur sinnbildlich aus den Latschen. Die Obrigkeit wird keine Chance haben, wenn Sie die Gerechtigkeit eines Superhelden walten lassen!


NEUES VIDEO ZU TOM CLANCY’S THE DIVISION 2 VERÖFFENTLICHT

Tom Clancy’s The Division 2 steht vor der Tür. Damit sich die Spieler nicht auf den Straßen des verwüsteten Washington D.C. verirren, veröffentlichte Ubisoft heute ein neues Video mit einigen Eindrücken und Informationen zum Spiel. Im Interview verrät Game Director Mathias Karlson zudem mit welchen Tricks und Kniffen das Team von Ubisoft Massive ein unglaublich detailgetreues und echt wirkendes Washington D.C. erschaffen hat.


Freitag, 8. März 2019

Die Nektons - Abenteurer der Tiefe - Kritik / Review



Erscheinungsdatum: Februar 2019
Verlag: Dani Books
Genre: Abenteuer
Seiten: 132
Autor: Tom Taylor
Zeichner: James Brouwer


Die Nektons ist eine sehr beliebte Zeichentrickserie. Der 12jährige Ant lebt mit seiner Familie, seinen Vater Will, seiner Mutter Kaiko und seine Schwester Fontaine auf einem riesigen U-Boot ausgestattet mit der neuesten Technologie. Gemeinsam erleben sie die unglaublichsten Abenteuer. Zeit auch einmal in das gleichnamige Comic hinein zu schmökern und eine faszinierende Geschichte erleben. 

Zwei Fischer unterhalten sich, ob sie bei diesem Sturm inklusive hohe Wellen überhaupt hinausfahren sollen. Wennn nicht jetzt, wann dann? Doch ehe sie diskutieren begonnen, kommt plötzlich eine Megawelle auf sie zu. Blöde Geschichte, das ist ihr Ende? Nicht wirklich, das Fischerboot ist verschwunden, aber die Fischer sind komplett unversehrt, ohne eine Schramme, ohne einen blauen Fleck oder auch nass zu werden. Sehr seltsam!


Die Nektons werden über die Ereignisse informiert und gehen den Vorgänge auf die Spur. Während sie sich auf Grönland dem Geschehen hinbewegen, dressiert Ant seinen Fisch Jeffrey. Er möchte ihn das Apportieren beibringen. Fontaine glaubt nicht so recht daran und als sie sich in das Becken wirft um es zu testen reagiert der Jeffrey überhaupt nicht. Er glotzt sie mit den riesen, trolligen Fischaugen an! Vielleicht ist es auch aus Trotzreaktion gegenüber Fountaine, die sich lächerlich über Ant macht.

Das Meer birgt unglaubliche Gefahren und ist gleichzeitig faszinierend. Es bleibt den Nektons mit Hilfe des UBoots nichts verborgen und sie müssen so manche brenzlige Situation bestehen!

Fazit:
Wer die Serie kennt und die Nektons mag wird das Comic lieben. Alleine wegen den äußerst sympatischen Jungen Ant und seiner Schwester, die sich gerne zanken. Da ist köstliche Unterhaltung garantiert! 

Wertung: 8/10


Wettlauf im Zwillingstempel – Nagaraja angekündigt



Von einem der umtriebigsten Spieleautoren unserer Zeit, Bruno Cathala, kommt in Zusammenarbeit mit Theo Riviere ein neues Zwei-Personenspiel von Hurrican. Naga Raja ist ein Kopf an Kopf-Abenteuerspiel, bei dem der Spieler gewinnt, der zuerst 25 Punkte erhält. Um Punkte zu sammeln, müssen sie in ihren jeweiligen Tempeln Räume platzieren, um an den Rändern verteilte mystische Relikte zu sammeln. Doch Vorsicht ist geboten, denn drei dieser Artefakte sind jeweils verflucht. Deckt ein Spieler alle seine verfluchten Relikte auf, hat er sofort verloren. Naga Raja ist ein spannender Wettlauf und gleichzeitig ein strategisches Biet- und Kartenspiel und erscheint voraussichtlich im zweiten Quartal 2019.


Naga Raja bietet ein überraschend eingängiges Gameplay, das aber trotzdem eine strategische Tiefe ermöglicht. Die Spieler beginnen mit einer Hand von Karten und einem leeren Tempel. Die Karten haben mehrere Funktionen. Mit ihnen bieten die Spieler jede Runde auf die Räume, die sie brauchen, um die Relikte am Rand ihrer Tempel zu erreichen. Denn jede Karte ermöglicht das werfen von Stäben, die Punkte wert sind, wer die meisten Punkte sammelt erhält den Raum. Doch gleichzeitig ermöglichen die Karten auf der Hand Effekte, die für die Anordnung der Räume im Tempel, das Nachziehen und anderes Hilfreiches nützlich sind. Daher gilt es gut zu überlegen, welche Karten wie eingesetzt werden.

Um Zugang zu den Relikten zu erhalten, bauen die Spieler mit den Räumen den Weg von einem Eingang zu einem Relikt. Erreicht ein Spieler ein Relikt, dreht er es um und erhält die entsprechenden Punkte. Der Spieler, der als Erster 25 Punkte gesammelt hat, gewinnt. Den anderen Spieler davon abzuhalten, indem man ihn mit Effekten stört oder ihm die entsprechenden Räume vor der Nase wegschnappt, ist dabei mindestens ebenso wichtig, wie selbst so schnell wie möglich zum Sieg zu eilen.

Donnerstag, 7. März 2019

Der Geist der in Träumen lebt - Komanauten angekündigt


Willkommen im Sterbenden Geist von Dr. Martin Strobal und willkommen bei den Komanauten. Komanauten ist ein das Abenteuerbuchspiel der Erforschung und Gefahr von Jerry Hawthorne, dem renommierten Designer von Maus und Mystik und Der Herr der Träume. Komanauten erscheint voraussichtlich im dritten Quartal 2019.



Dieses spannende Spiel baut auf der Abenteuerbuch-Mechanik auf, die erstmals in Der Herr der Träume eingeführt wurde, und bietet eine neue Erfahrung für erfahrene Spieler. Spielt gegen die Zeit, um Dr. Strobal wieder zu beleben, indem ihr seinen gequälten Geist erkundet.

Während ihr zusammenarbeitet, um die Geheimnisse des Unterbewusstseins des Arztes aufzudecken, werdet ihr seinem inneren Kind über elf verschiedene Komazonen folgen. Dort werdet ihr versuchen, den inneren Dämon zu finden und zu überwinden, der Dr. Strobal als Geisel hält. Übernehmt die Rolle von 22 einzigartigen Avataren, während ihr die Gefahren und Geheimnisse jeder Welt erkundet, die im Traum des Arztes eingeschlossen sind. Könnt ihr Dr. Strobal aus seinem eigenen Kopf befreien, bevor es zu spät ist?

Mittwoch, 6. März 2019

ASSASSIN’S CREED ODYSSEY DER ABSCHLUSS VOM VERMÄCHTNIS DER ERSTEN KLINGE

In Blutlinie, der dritten und letzten Episode von Das Vermächtnis der ersten Klinge, treffen die Spieler schließlich auf den mysteriösen Bösewicht, der die ganze Zeit unbemerkt die Fäden in der Hand hielt. Nach einem fatalen Angriff muss das Erbe der Assassinen gewahrt werden und die Spieler bekämpfen jene, die die Verdorbenen zu vernichten versuchen.


Mit jeder neuen Episode von Das Vermächtnis der ersten Klinge erhält ein Zweig des Fertigkeitenbaums, Jäger, Krieger oder Attentäter, eine neue Fähigkeit. Während die ersten beiden Episoden neue Attentäter- und Jägerfähigkeiten einführten, erscheint nun mit der dritten Episode eine Kriegerfähigkeit, Zorn der Blutlinie. Diese entfesselt eine Serie an verheerenden Schlägen mit dem Speer von Leonidas, wobei die Anzahl der Angriffe mit steigendem Level zunimmt.

Um auf Blutlinie zugreifen zu können, müssen die Spieler die ersten beiden Episoden Gejagt und Schattenerbe bereits beendet haben. Außerdem muss in der Hauptgeschichte die Naxos Quest abgeschlossen und mindestens Stufe 28 oder höher erreicht sein.

Dienstag, 5. März 2019

DIE WINZLINGE - ABENTEUER IN DER KARIBIK - Kritik / Review


Kinostart: Februar 2019
Genre: Animation/Zeichentrick, Abenteuer
Regie: Hélène Giraud, Thomas Szabo


Mit den Winzlingen konnte mit Teil 1 ein Achtungserfolg erzielt werden. Der Film war sehr reizvoll, da im gesamten Filme kein einziges Wort gesprochen wird und stattdessen atemberaubende Kamerafahrten mit den diversen Insekten gezeigt wird. Noch dazu ist das Ganze in einer interessanten Story eingebettet. 

Genau dieser Linie ist man Teil 2 treu geblieben und es wird noch spektakulärer. Eine Zuckerdose spielt auch diesmal eine wichtige Rolle. Ein schwarzer Ameisentrupp möchte den Geschäftsinhaber die Dose entwenden. Ein schwieriges Unterfangen, denn die Zuckerdose befindet sich auf schwindelerregender Höhe. Doch für die Ameisen kein Problem. 


Der Besitzer des Geschäfts wird gekonnt abgelenkt, doch die anderen roten Ameisen haben etwas dagegen und kesseln eine schwarzen Ameise ein. Sie zirpt den Alarmton und zwei Marienkäfer helfen der Ameise. Mit fatalen Folgen den die Marienkäfer stürzen in ein Paket und werden in die Karabik verschifft.

Dort angekommen erleben diese ein Überraschung, da sie eine andere Marienkäferart kennen lernen. Außerdem müssen sie viele gefährliche Situationen meistern, inklusive einen Hai entkommen! -)

Fazit:
Wer ein faszinierendes Abenteuer erleben möchte, sollte Teil 2 nicht verpassen. Der Film schließt nahtlos an Teil 1 an. Die Geschichte ist zum Verweilen perfekt. Gefahren immer und überall und die Effekte sind phänomenal. Anschauen und genießen!

Wertung: 10 / 10










STOP-MOTION-ABENTEUER ZEIGT KINGDOM HEARTS III BRING ARTS-FIGUREN IN ACTION

Im Video erwachen die exklusiven BRING ARTS-Figuren von Sora, Donald und Goofy zum Leben und bekämpfen eine Horde Herzloser, die in Andys Zimmer einmarschiert.


Die BRING ARTS-Figurensammlung ist als Bundle mit der Deluxe Edition von KINGDOM HEARTS III im SQUARE ENIX Online Store erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Die Zeit der Jagd kommt – Bloodborne: Das Kartenspiel angekündigt



Eine grausame Entdeckung stürzte die verfluchte Stadt Yharnam einst in die Dunkelheit. Durch besondere Blutbehandlungen war es möglich geworden, jedes Gebrechen zu heilen. Doch mit dieser heilenden Macht war auch ein schrecklicher Fluch verbunden, der die Bewohner der Stadt in albtraumhafte Kreaturen verwandelte. Nun kommt die Nacht der Jagd und die Jäger haben die Stadt erreicht. In Bloodborne: Das Kartenspiel stellen sie sich gemeinsam und doch jeder für sich den Monstren im Verlies des Kelches. Doch nur einer von Ihnen kann diesen Ort wieder verlassen. Findet heraus, wer das Böse überlebt, wenn Bloodborne: Das Kartenspiel von CMON im zweiten Quartal 2019 erscheint.



In Bloodborne: Das Kartenspiel wählt jeder Jäger gleichzeitig und geheim seine Strategie für den Kampf. Greifst du an und sammelst Blut? Sabotierst du die Pläne der anderen Jäger? Oder ziehst du dich in den Traum des Jägers zurück, um deine Blutechos in Sicherheit zu bringen und dich für weitere Kämpfe zu stärken? Eine clevere Strategie, Gerissenheit und starke Nerven sind der Schlüssel zum Erfolg in diesem Spiel um Verrat und Furcht!

Auf dem Weg könnt ihr mächtige Verbesserungskarten erlangen, mit denen die eigenen Kampffähigkeiten gesteigert oder die Pläne der Mitstreiter vereitelt werden können, während tiefer im Verlies immer neue Gefahren auftauchen. Aber seid vorsichtig! Wird ein Jäger durch einen Monsterangriff getötet, verliert er seine hart erkämpften Blutechos. Ihr solltet also stets abwägen, ob ihr euch einem Kampf stellt oder im Traum des Jägers Schutz sucht. Dort könnt ihr eure gesammelten Blutechos in Sicherheit bringen und sie für den Rest der Partie horten. Allerdings entgeht euch dann die Beute des verpassten Kampfes.

Zum Schluss müsst ihr euch dem Endboss stellen. Dieses mächtige und gefährliche Monster muss erlegt werden, denn erst dann endet die Partie … und einer unter euch wird gewinnen und kann dem Albtraum entkommen!


Montag, 4. März 2019

TOM CLANCY'S THE DIVISION: MORGENGRAUEN - Roman erschienen



Kurz bevor der 2 Teil von The Division erscheint könnt ihr gemütlich im neusten Roman dazu schmökern.

Erschienen am: 26.02.2019
320 Seiten | Roman

"Fällt die Gesellschaft, stehen wir auf."

Einige Monate nach dem Ausbruch einer verheerenden globalen Pandemie scheinen sich die Dinge langsam wieder zu normalisieren. Die Zivilbevölkerung wagt in organisierten Siedlungen den Neuanfang, beschützt von "The Division", einer Eliteeinheit von Schläferagenten, die erst dann zum Einsatz kommt, wenn alles andere versagt.

Einer dieser Agenten ist Aurelio Diaz, ein Mann, dem Ehre über alles geht. Er ist auf der Jagd nach einem abtrünnigen Division-Mitglied, und auf der Suche deckt er eine katastrophale Bedrohung für die Zukunft des Landes auf. Jetzt zählt jede Sekunde.

Sonntag, 3. März 2019

Saboteur The Lost Mines - Test / Review



Verlag: Amigo
Genre: Abenteuer, Fantasie
Spieleranzahl: 3-9
Alter: ab 10 Jahre
Spieldauer: 45 Min.


Der Wald ist unheimlich, verbirgt aber auch Minen in denen sich wertvolle Edelsteine befinden, die Siegespunkte bringen. Die Pfade sind verschlungen und ändern sich, mit anderen Worten ein steiniger Weg. Die Mitspieler machen es aber auch nicht einfach, denn sie verbauen ständig den Weg. Schließlich gelangt man zu einer Mine und was befindet sich darin - nein ein Drache statt Edelsteine, das bringt Minus 2 Siegespunkte. 

Doch die Suche geht weiter! Ein Lagerfeuer beschleunigt die Wanderung auf unglaubliche 5.... 5 Felder gleich weitergehen, das ist ein Riesenschritt nach vorne. Es tummeln sich viele Zwerge auf dem Spielfeld. Bis zu 10 Spieler können sich an dem schönen Familienspiel beteiligen. Dabei gibt es Saboteure, die für die andere Mannschaft / Seite arbeitet. Andererseits gibt es auch geizige Zwerge, die alles behalten wollen, was sie finden! -) Die anderen Zwerge teilen die Beute gerecht auf. 

Der Zug wenn ein Spieler an der Reihe ist, besteht aus 3 Aktionen. In der 1 Aktion kann der Spieler einen Weg legen. Dabei müssen die Wege / der Weg miteinander verbunden sein! Als Alternative kann der Spieler eine Aktion spielen. Beispielsweise einen Blitz entfernt eine Karte, ein Troll verstellt den Weg und eine Falle ist eine Möglichkeit einen Spieler Karten abzuknöpfen. Zudem kann man Hindernisse bauen und entschärfen: Seehindernis mit Hilfe eines Bootes, einen Baumstamm mit einer Axt und ein Seil um die Grube zu überwinden. Will man keine dieser zwei Aktionen ausführen, so kann man Karten auf den Ablagestapel legen - 1 oder 2. Als nächste darf man mit seinen Zwerg ziehen. Doch Achtung: Bei einer Engstelle darf nur ein Zwerg stehen und ist nicht passierbar. Der Zwerg darf bis zu 3 Felder weit ziehen. Aktion 3 besteht darin eine Karte nachzuziehen. 

Hat man eine Mine mit Edelsteinen gefunden und ist man mit dem Zwerg dort hingefahren, so kann man sich die entsprechende Schatzkarte nehmen. Das bringt am Ende der Runde wertvolle Siegespunkte. Gibt es keine Schätze mehr, da alle geborgen wurden oder sind alle Karten aufgebraucht, inklusive den Handkarten ist die Runde beendet und die Spieler die zusammen spielen teilen sich sie Schätze auf! -) Während der geizige Zwerg sich die Schätze alleine behält..... mein Schatz!


Es wird eine weitere Runde gespielt und die Zwerge neu verteilt. Neue Rollen neues Glück und wer am Ende der 2ten Runde die meisten Siegpunkte besitzt ist Sieger des Spiels!

Fazit:
Saboteur The Lost Mines das Brettspiel reiht sich wunderbar in die Spielreihe ein. Einfaches Spielprinzip mit ungewissen Ausgang, da man die Rolle des Mitspieler nicht kennt. Ist er ein Saboteur, ein normaler Zwerg oder ein selbstsüchtiger Zwerg der alles behält. Wie gelangt man am besten zu den Schätzen. Die Mitspieler werden es verhindern. Wenn kann man vertrauen? Ein Traum bis zu 10 Spieler können am Spiel teilnehmen! Das hat man nicht oft! Je mehr Spieler desto interessanter!

Wertung: 8 / 10








Samstag, 2. März 2019

Trials Rising - Test / Review


Erscheinungsdatum: Februar 2019
Genre: Rennspiel
Plattform: XBOX One, PC, PS4, Nintendo Switch


Mit Trials Rising erhebt sich das beliebte Motorrad Stunt- Action Spiel in die nächste Runde des Rennsport-Olymps. Immer wenn man Trials anfasst kommt Adrenalin ins Spiel, denn die Herausforderungen sind unterschiedlich, gut durchdacht, knifflig und auf der Stufe schwer kaum schaffbar! Doch nach den x-ten Versuch bekommt der Spieler dennoch Bronze. Ein Anfang, wenn man nicht gerade vom Ehrgeiz gepackt wird! Doch man möchte die einzelnen Strecken nicht mit Bronze beenden. Nein man möchte alles auf Gold haben, denn alles was glänzt tut der Seele gut und zudem warten zahlreiche Nebenaufgaben auf einem. Das ist der Beginn einer schönen Reise quer durch die Kontinente der Welt!

Ausgangspunkt ist die unheimlich schöne USA. Dort lernt der Spieler durch den Trials-Tutorial die Grundsteuerung. Wie komme ich in einen richtigen Flow? Das gelingt nur wenn man die Hügel optimal erwischt, nicht stürzt und so schnell wie möglich ans Ziel gelangt. Zu Beginn ist man mit einem Squid ausgestattet. Ein Motorbike das äußerst wendig ist, aber ein wenig die PS fehlt. Ganz anders ist es beim Rhino. Äußerst schwer und stark, aber dadurch fehlt sie Spritzigkeit. Noch effektiver ist Mantis, dieses Brachtstück von Motorrad bekommt man erst ab Stufe 42!


Die Entwickler haben sich sichtlich ausgetobt und exzellente Strecken entworfen. Wie wäre es mit einem Piratenschiff, das hin und her schwingt, mit einem Totenkopf vorne am Bug. Das Schiff kann als Sprungschanze genutzt werden! Oder wie wäre es in einen Topf voller Tomatensauce zu fahren und durch zutauchen oder in einer Metallfabrik zu fahren, wo die Reifen dezent Feuer fangen und auch Spuren hinterlassen. 

Startet der Spieler eine Strecke so ist das Ziel einer der Pokale (Bronze, Silber, Gold) zu erreichen. Zudem lassen sich noch zusätzliche angezeigte Aufgaben, meist in Form von Stunts erledigen. Die Abwechslung kommt bei Trails Rising nicht zu kurz. Dafür sorgt schon der Technikparcour, wo man verschiedene Aufgaben erhält. Schleudere den eigenen Fahrer soweit es geht, dabei gibt es explodierende Fässer, die dafür sorgen, das noch eine weitere Distanz erreicht werden kann. Ein anderes Event ist, den Baksetball im Korb zu versenken. Ganz einfach, mit dem Motorrad springen und mit dem Fahrer sich wegkatapultieren! -)


Die Steuerung ist nach wie vor unverändert und hervorragend, so wie man es von den anderen Teilen kennt. Durch geschicktes Timing von Gas geben, bremsen und das Motorrad entsprechend ausrichten lassen sich die Hindernisse überwinden. Sehr schön ist es, wenn unser Protagonist riesige und spektakuläre Jumps vollführt, das bekommt man nur in den Trails-Teilen.

Auf jedem Kontinent erwarten euch Stadionfinalstrecken. Hier gilt es drei Strecken zu bewältigen. Die Teilnehmerzahl reduziert sich in jeder Runde und hat man sich für das Finale qualifiziert, so heißt es 1:1 gegen den Gegner antreten. 

Unser Charakter und das Motorrad kann mit unterschiedlichsten Gimmicks ausgestattet werden. Dazu werden Kisten um Laufe des Spiels freigeschalten und nachdem der zufällige Inhalt genommen wurde kann man die gewünschte Anpassung vornehmen. Eine äußerst gute Idee und es gibt reichlich an Stickers, unterschiedliche Räder und noch viel mehr!

Neben dem Einzelspielermodus bietet Trials Rising die Möglichkeit eines Partymodus. Bis zu 4 Spieler können gleichzeitig daran teilnehmen und sich herausfordernde Duelle liefern. Bis zu 8 Strecken könne ausgesucht werden und schon kann man den Event starten - genial. Der Mehrspielermodus im Internet gegen andere Spieler macht mächtig Laune. Hier wird für eine der 3 gezeigten Strecke gevotet. Die mit den meisten Stimmen wird gefahren! Good Luck! Der mitgelieferte Streckeneditor lässt keine Wünsche offen und bietet eine Menge Möglichkeit eigene Strecken zu erschaffen und diese zu veröffentlichen!


Fazit:
Mit Trial Rising ist es den Entwicklern gelungen die Vorgänger nochmals zu toppen. Es ist spektakulär, bietet eine Menge an Motorrad-Action und die große Anzahl der Strecken insgesamt 120 an der Zahl sorgen für eine Langzeitmotivation. Das Fahrgefühl ist einfach ein Traum und die Kulissen werden mit Fortdauer des Spieles immer spektakulärer! Trials Rising ist ein Spiel mit enormer Vielfalt und einen gewaltigen Suchtfaktor! ..... "Nur noch einen Versuch bitte, dann werde ich für die Strecke Gold schaffen!" -)

Wertung: 10 / 10


Freitag, 1. März 2019

NEUER TRAILER ZU TOM CLANCY’S THE DIVISION 2 ENTER THE DARK ZONE

Der neue Trailer zu Tom Clancy's The Division 2 gibt exklusiven Einblicken in die Dark Zones. Bei dem gescheiterten Versuch, Washington D.C. von einem tödlichen Virus zu befreien, entstanden diese Quarantäne-Bereiche. Wo einst eine unzureichend getestete Chemikalie eingesetzt wurde, müssen die Spieler nun Missionen erledigen und sich einen Weg durch den Pfad der Zerstörung bahnen.






Games with Gold: Diese Spiele gibt es im März 2019 gratis


Adventure Time: Pirates of the Enchiridion
In Adventure Time: Pirates of the Enchiridion setzt Du die Segel und stichst gemeinsam mit den Helden Finn, Jake, Marceline und BMO in See. Decke auf, warum das mystische Land von Ooo unter Wasser steht und freunde Dich mit seinen Bewohnern an. Dabei erkundest Du malerische Landschaften und bekämpfst fiese Piraten, um das Geheimnis hinter der rätselhaften Überflutung zu erfahren. Adventure Time: Pirates of the Enchiridion ist vom 1. bis 31. März auf Xbox One verfügbar.

Plants vs. Zombies Garden Warfare 2
Der Kampf um die Vorstadt zwischen Untoten und Grünzeug erreicht in Plants vs. Zombies Garden Warfare 2 eine neue Dimension. Dr. Zomboss hat seine Untoten-Armee bis an die Zähne aufgerüstet, doch auch die Pflanzen sind bereit für eine Offensive! Wähle eine Seite und stelle Dich dem Kleingarten-Krieg - wahlweise im Multiplayer mit bis zu 24 Spielern, im Koop-Modus mit bis zu vier Spielern oder solo. Plant vs. Zombies Garden Warfare 2 ist vom 16. März bis 15. April auf Xbox One verfügbar.

Star Wars Republic Commando
In Star Wars Republic Commando kämpfst Du als Hüter für Recht und Ordnung gegen die wachsenden Unruhen der Galaxie. Zur Zeit der Klon-Kriege infiltrierst Du als Leiter einer Elite-Einheit feindliche Basen und beseitigst die Feinde der Republik. Die beste Rückendeckung dafür sind Deine treu ergebenen Einheiten, mit deren Hilfe Du die Separatisten zurückschlägst. Star Wars Republic Commando ist vom 1. bis 15. März auf Xbox One und Xbox 360 verfügbar.

Metal Gear Rising: Revengeance
In Metal Gear Solid: Revengeance erlebst Du die packende Geschichte um eine der beliebtesten Figuren des Metal Gear-Universums. Spiele als Cyber-Ninja Raiden, der in seiner Kindheit zu einer perfekten Waffe – halb Mensch, halb Maschine – umfunktioniert wurde und ermögliche ihm die lang ersehnte Rache. Setze Dein Hochfrequenz-Katana gegen feindliche Cyborgs ein und decke eine weitreichende Verschwörung auf, die die Sicherheit der gesamten Welt bedroht. Metal Gear Rising: Revengeance ist vom 16. bis 31. März auf Xbox One und Xbox 360 verfügbar.

The Favourite - Intrigen und Irrsinn - Kritik / Review


Kinostart: Jänner 2019
Genre: Drama
Regie: Yórgos Lánthimos
Darsteller: Olivia Colman, Rachel Weisz, Emma Stone


Die Geschichte spielt im 18 Jahrhundert und England befindet sich im Krieg mit Frankreich. Mittendrin die die kranke und geschwächte Königin Anne, die an Gicht leidet und Entzündungen am Bein hat. Sie ist auch nicht wirklich an der Politik interessiert und frönt lieber den Gelüsten. 

Sie vertraut eigentlich nur Lady Sarah zu der sie ein Verhältnis pflegt und es sichtlich geniest. Doch die Königin Anne ist äußerst launisch, hat den einen oder anderen Fressanfall und ist auch so nicht zum Spaßen aufgelegt. Sie ist sehr exzentrisch und ihr Verhalten ist kaum zu entschuldigen. Doch es ist ihr komplett egal, schließlich ist sie die Herrscherin über England. 


Wo Personen im Spiel sind geht es um Intrigen und da kommt die Junge und hübsche Abigail ins Spiel, die die Königin umgarnt, verwöhnt und noch zu vielen teuflischen Sachen im Stande ist, nur um die Gunst zu erlangen und somit mehr Macht zu erlangen. 

Es dreht sich alles um das Leben in dem Schloss und dekadenten Spiele, die die Reichen ausleben. Keine Gnade dem Volk, um nur alles den Adeligen zukommen lassen. Die Einen nagen am Hungertod und die anderen wissen nicht wohin mit dem viele Essen. Wie wäre es mit einer Orangen-Wurfschlacht im 18 Jahrhundert!


Fazit:
The Favourite - Intrigen und Irrsinn zeigt einen interessanten Einblick der damaligen Zeit und so abwegig ist es nicht, wie in dem Schloss gelebt und geherrscht wurde. Ständig haben die Spielfiguren von damals die Befürchtung ausgebootet zu werden und wenn dem so ist kann man sich hinten anstellen. Mit so einer irren Königin ist es nicht einfach zu Leben. Das soll auch im richtigen Leben vorkommen! -)

Wertung: 7 / 10