Sonntag, 6. Februar 2022

Far Cry 6-DLC Joseph: Kollaps ab dem 8. Februar verfügbar


Der DLC wird im Koop spielbar sein und mit dem Buddy Pass können Besitzer:innen des DLCs einen weiteren Far Cry 6-Spielenden (auf der gleichen Plattform) einladen. Selbst wenn die eingeladene Person den DLC nicht besitzt.

Spielende werden in die Rolle von Joseph Seed schlüpfen, den ikonischen Bösewicht aus Far Cry 5. In einer verdrehten Version von Hope County, Montana wird es eine brandneue Erfahrung zu erleben geben, welche durch das Roguelite-Genre inspiriert wurde. Mit einer Mischung aus intensiver Action und Storytelling bietet Joseph: Kollaps den Spieler:innen die einzigartige Möglichkeit, sich in Josephs gequälte Seele hineinzuversetzen und gegen seine ehemaligen Sektenanhängenden anzutreten, nachdem sein Glaube zusammengebrochen ist. Schließlich muss Joseph sich seinen Familienmitgliedern stellen, während er darum kämpft, seine inneren Dämonen zu besiegen.

Samstag, 5. Februar 2022

Kinderspiele-Klassiker im neuen Gewand: "Das kleine Ich bin ich"

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kinderbuchs „Das kleine Ich bin ich“ kooperiert der Wiener Spieleverlag Piatnik mit dem herausgebenden Verlag Jungbrunnen. Das Ergebnis sind zwei Schachteln mit beliebten Kinderspiel-Klassikern für Kinder ab 3 Jahren mit bekannten Illustrationen aus dem Buch „Das kleine Ich bin ich“ von Mira Lobe und Susi Weigel.


In Schnipp Schnapp zieren Pferde, Fische, Hunde und viele andere Tiere, die „Das kleine Ich bin ich“ unterwegs trifft auf der Suche nach der Antwort auf die Frage wer es ist, die Karten. Zu Beginn werden alle Karten in gleichgroße Stapel aufgeteilt, sodass jedes Kind ungefähr gleich viele Karten bekommt. Schon kann es losgehen. Alle decken gleichzeitig die oberste Karte auf und rufen dabei „Schnipp“. Kommen nun zwei gleiche Karten zum Vorschein, also etwa zwei Nilpferde, wird sofort „Schnapp“ gerufen. Wer am schnellsten ruft und selbst eine Karte des Paares besitzt, darf sich das Kartenpaar nehmen und offen bei sich sammeln. Doch Vorsicht: Wer fälschlich „Schnapp!“ ruft, muss alle bereits gesammelten Karten gleichmäßig an die anderen aufteilen. Es gewinnt, wer am Ende die meisten Paare gesammelt hat.

 
In der Packung Kinderspiele finden sich die beiden Spiele „Oh Pardon!“ und „Farben-Wettlauf“, die natürlich optisch in der Lebenswelt des „kleinen Ich bin ich“ angesiedelt sind. In beiden Spielen geht es um Geschwindigkeit. Denn wer als Erstes das Ziel erreicht, gewinnt. In „Oh Pardon!“ gilt es die vier Figuren der eigenen Farbe möglichst schnell das Spielfeld umrunden zu lassen und in den Zielbereich zu bringen. Unterwegs dürfen die Figuren der Gegner geschlagen und auf ein mit Tiersymbol markiertes, gleichfarbiges Feld zurückgestellt werden. Etwas weniger nervenaufreibend geht es im „Farben-Wettlauf“ zu. Hier wird nicht geschlagen, sondern einfach auf das nächste farbig passende Feld weitergezogen. Der Farbwürfel gibt an, auf welches Feld man fahren darf. Das Spiel endet, sobald jemand mit der eigenen Spielfigur das Zielfeld erreicht. Diese Person gewinnt.
 
Das kleine Ich bin ich – Schnipp Schnapp
Spieltyp: Kartenspiel
Alter: ab 3 Jahren
Anzahl: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Preis: ca. 10,00 Euro
 
Das kleine Ich bin ich – Kinderspiele
Spieltyp: Laufspiele
Alter: ab 4 Jahren
Anzahl: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Preis: ca. 21,00 Euro

Ghostwire: Tokyo erscheint am 25. März 2022 & ausführliches Gameplay-Video veröffentlicht

Tango Gameworks und Bethesda haben letzte Nacht im PlayStation Showcase bekannt gegeben, dass das neue Action-Adventure Ghostwire: Tokyo am 25. März 2022 für PlayStation5 (PS5) und PC erscheinen wird. Die Spieler:innen erhielten außerdem einen ersten tiefen Einblick in das actionreiche Gameplay, die atemberaubende Atmosphäre und die einzigartige Vision des Spiels. Ghostwire: Tokyo ist eine fesselnde und wundersame Reise durch eine brillante Nachbildung von Tokio, einer der außergewöhnlichsten Städte der Welt.



Helden-Pack Nova für Marvel Champions: Das Kartenspiel angekündigt

Ein Junge, ein Helm, und ein intergalaktisches Vermächtnis! Sam Alexander ist kein normaler 15-Jähriger: Er wurde gerade für das Nova Corps rekrutiert, die intergalaktischen Polizeistreitkräfte. Als hochfliegender Held Nova ist es seine Aufgabe, seine Familie und seinen Planeten zu beschützen.

Mit Nova bringt Fantasy Flight Games in Kürze einen neuen spannenden Helden-Pack für Marvel Champions: Das Kartenspiel heraus!



Dieser kosmische Held stürzt sich in dieser Erweiterung in die Schlacht, die Nova als neuen spielbaren Helden zusammen mit seinen fünfzehn Signaturkarten einführt. Mit seinem Deck, das auf dem Aggressionsaspekt aufgebaut ist, könnt ihr die Gegner mit Novas Joker-Gameplay sofort bekämpfen, sobald ihr den Pack öffnet. Mit vielen Einsatzmöglichkeiten für Joker-Ressourcen und einigen mächtigen, effizienten Ereigniskarten ist Nova ein spannender Held, der zu jedem Team einen Beitrag leisten kann.

Zum ersten Mal in der Geschichte des LCGs kommt ein Helden-Pack außerdem mit einem zusätzlichen modularen Begegnungsset daher. Darin enthalten: Der unglaublich robuste Armadillo!

Wie eine menschliche Rakete

Wenn er nicht gerade Verbrechen bekämpft, ist Sam Alexander wie jeder andere Teenager. Aber wenn sich Ärger anbahnt, kann Sam in seinem Deck nach seinem charakteristischen Supernova-Helm suchen, der Quelle seiner Kräfte und dem Eckpfeiler seines Spielstils. Wenn er eine Joker-Ressource verwendet, um für seine Fähigkeit zu bezahlen, kommt der Helm direkt ins Spiel und ermöglicht es ihm, mit so gut wie keiner Vorbereitungszeit in die Schlacht zu ziehen!

Knallhart


In seiner Heldengestalt ist Nova (Nova, 1A) ein mächtiger Charakter, der in kurzer Zeit viel Schaden austeilen kann und mit vielen Ereignissen, die fast nichts kosten. Der Supernova-Helm ist das einzige Upgrade unter seinen Signaturkarten und mit seiner Fähigkeit, beständig Joker-Ressourcen zu generieren, kann Nova ihn nutzen, um Karten wie „Flug mit Lichtgeschwindigkeit“ (Nova, 4) und „Drauflosschießen“ (Nova, 5) zu bezahlen, ohne andere Karten aus seiner Hand zu opfern. Mit Ms. Marvel (Nova, 2), mit der ihr dasselbe Ereignis mehrfach könnt, und Novas angeborener Fähigkeit, mit der ihr seinen Helm spielbereit machen könnt, werdet ihr anfangen, Bedrohung zu entfernen und Schaden auszuteilen, bevor ihr es überhaupt merkt. Wollt ihr viele Schergen und Nebenpläne auf einen Schlag loswerden, dann solltet ihr unbedingt die „Nova Kraft entfesseln“ (Nova, 6), um einen unaufhaltsamen Schwung zu erhalten. Selbst wenn ihr euren Supernova-Helm komplett erschöpft habt, könnt ihr immer noch eure „Verbindung zum Weltgeist“ (Nova, 7) nutzen, um eure Ereignisse zu bezahlen, was bedeutet, dass Nova fast immer bereit ist, für kurze Zeit enormen Schaden auszuteilen oder Widerstand zu beseitigen.


Wie bereits erwähnt ist Nova der erste Helden-Pack, der mit einem modularen Begegnungsset daherkommt. Dieses Set enthält den ultra-zähen Armadillo (Nova, 29), einen Schläger-Schergen, der die einzigartige Fähigkeit besitzt, mehrere Zäh-Statuskarten auf einmal haben zu können. Es wird nur eine Zäh-Statuskarte abgelegt, sobald Armadillo Schaden erleiden würde (es sei denn, der Angriff ist „Durchdringend“), was bedeutet, dass je öfter er aktiviert wird, desto schwieriger wird es, ihn zu besiegen! Armadillo ist für sich genommen schon eine harte Nuss, aber mit Karten wie „Roll, Roll, Roll“ (Nova, 30) und „Unnachgiebig“ (Nova, 32) aus dem Begegnungsset wird es noch schwieriger, ihn zu besiegen.

Wie alle anderen modularen Begegnungssets kann auch das Armadillo-Set zu jedem Szenario hinzugefügt werden, um eine zusätzliche Herausforderung zu bieten. Testet euren Mut und schaut, ob ihr diesen widerstandsfähigen Gegner besiegen könnt!

„Nova Corps“-Champion

Mit der Option in kurzer Zeit viel Schaden und Widerstand zu generieren, ist Nova ein fantastischer Held, der sich nur zu gern seinen Freunden im Kampf gegen die Sinister Six anschließt. Freut euch darauf, Nova in eurem Team aufzunehmen, wenn der Helden-Pack Mitte des zweiten Quartals 2022 erscheint!

Donnerstag, 3. Februar 2022

Xbox Game Pass: Highlights im Februar 2022


Mit dem Februar ist der kürzeste Monat des Jahres angebrochen, doch für den Xbox Game Pass ist das kein Grund kürzerzutreten. Freue Dich auf neue Spiele, Updates, Perks und vieles mehr – am besten Du fängst direkt an, Dinosaurier zu zähmen, Schlösser zu zerstören und die neuen Inhalte des Passes zu genießen.

Schon bald im Xbox Game Pass

  • 3. Februar – Contrast (Cloud und Konsole) ID@Xbox
  • 3. Februar – Dreamscaper (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox
  • 3. Februar – Telling Lies (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox
  • 10. Februar – Besiege (Game Preview) (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox
  • 10. Februar – CrossfireX (Konsole)
  • 10. Februar – Edge of Eternity (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox
  • 10. Februar – Skul: The Hero Slayer (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox
  • 10. Februar – The Last Kids on Earth and the Staff of Doom (Cloud, Konsole und PC)
  • 14. Februar – Ark: Ultimate Survivor Edition (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox
  • 14. Februar – Infernax (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox

Updates und DLCs

  • Jetzt verfügbar – Grounded: Into the Wood-Update
  • Jetzt verfügbar – Microsoft Flight Simulator: World Update VII: Australia

Xbox Game Pass Ultimate Perks
Xbox hat auch im Februar eine Reihe fantastischer Xbox Game Pass Ultimate Perks für Dich vorbereitet. Besuche einfach die Perks-Galerie auf Xbox Series X|S oder Xbox One, in der Xbox App auf Windows PC oder in der Xbox Game Pass Mobile App und erfahre mehr zu den neuesten Perks.

  • Jetzt verfügbar – Smite: Season 9 Starter Pass
  • Jetzt verfügbar – World of Warships: Exclusive Starter Pack

200 Jahre KOSMOS – 200 Jahre Verlagsgeschichte


Unternehmerisches Geschick, verlegerischer Mut und ein feines Gespür für Trends sind die Stärken von KOSMOS – das galt im Gründungsjahr 1822 genauso wie heute. Bereits seit zweihundert Jahren gelingt es, innovative Produkte und außergewöhnliche Medienangebote auf den Markt zu bringen und neue Standards zu setzen.

Das breit gefächerte Programm umfasst erfolgreiche Naturführer wie "Was blüht denn da?", auflagenstarke Ratgeber und Special Interest-Titel in den Bereichen Natur, Garten, Astronomie, Pferde, Hunde, Angeln und Jagen, Kartografie, Gesundheit und Bewusster Leben sowie weltweit bekannte Marken wie "Die drei ???", "CATAN" oder "EXIT - Das Spiel". Mit der Vorstellung seiner ersten Experimentierkästen im Jahr 1922 hat KOSMOS echte Pionierarbeit für kindgerechte Vermittlung naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten geleistet und seither seine Angebotspalette kontinuierlich ausgebaut und mit innovativen Themen besetzt.

KOSMOS ist einer der wenigen Verlage, der auf eine so lange Unternehmensgeschichte zurückblicken kann. Der Erfolg hängt dabei auch eng mit den Menschen zusammen, die bei KOSMOS ein- und ausgehen: die kreativen Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch externe Partner. Zusammen erzählen sie spannende Geschichten und entwickeln besondere Produkte.

Wie alles begann…
Im Juli des Jahres 1822 ließ Johann Friedrich Franckh die Franckh'sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart ins Handelsregister eintragen. Vier Jahre später stieg sein Bruder Friedrich Gottlob ins Geschäft mit ein und die Verlags- und Sortimentshandlung erweiterte sich noch um eine Druckerei. Damit legten die beiden Brüder den Grundstein für den heutigen KOSMOS Verlag, der seinen Hauptsitz nach wie vor im Zentrum von Stuttgart hat. Mit ihrem "Start-up" stiegen sie in die damals noch junge Branche ein. Schon kurz nach der Gründung wirbelten die beiden Brüder die damalige Stuttgarter Verlagswelt gehörig durcheinander. Zunächst verlegten sie Zeitschriften, Briefsammlungen und klassische Romane. Nicht alle Projekte waren von Erfolg gekrönt. Gerade in der Anfangszeit hatten die Brüder auch mit Misserfolgen zu kämpfen und Rückschläge zu verkraften.

Das erste Buch, das sie verlegten, war der "Phaeton" des schwäbischen Dichters Wilhelm Waiblinger. Kurze Zeit später folgten Romane und Erzählungen von Wilhelm Hauff und Eduard Mörike, den sogenannten "wilden" Autoren, die damals in ihren jungen 20ern waren. Bereits wenige Jahre nach Verlagsgründung gelang es den Brüdern Franckh mit Hilfe einer Schnellpresse eine große Menge von Walter Scotts historischen Romanen zu drucken - und noch wichtiger: auch zu verkaufen. Diese Massenproduktion machte die beiden Jungverleger quasi zu "Taschenbuch-Pionieren".

Das frühe 19. Jahrhundert war bekanntlich geprägt von gesellschaftlichen Veränderungen und politischen Umbrüchen, die sich auch auf das noch junge Verlagshaus auswirkten. Friedrich Gottlob wehrte sich gegen die Zwänge der Monarchie und der damit einhergehenden Einschränkung des Rechts auf Meinungsfreiheit. Dafür wurde er im Jahr 1831 zu einer langjährigen Haftstrafe auf dem Hohenasperg verurteilt.

Nach seiner Entlassung feierten die Franckh-Brüder mit der "Kabinettsbibliothek klassischer Romane aller Nationen" oder kurz "Belletristisches Ausland" einen weiteren durchschlagenden Erfolg. Mit den Übersetzungen großer internationaler Autoren bewiesen sie erneut einen scharfen Blick für Marktentwicklungen. Denn die Romane wurden zu erschwinglichen Preisen angeboten und konnten so eine breite Zielgruppe erreichen. Friedrich Gottlob Franckh verstirbt früh im Jahr 1845, sein Bruder Johann Friedrich führt den Verlag noch 20 Jahre lang allein weiter, bevor er ebenfalls kinderlos im Jahr 1865 stirbt. Nach dem Tod der beiden Gründer und einer stagnierenden Phase wird der Verlag im Jahr 1893 von Walther Keller und Euchar Nehmann für 20.000 Goldmark übernommen.

KOSMOS und die Naturwissenschaften
Auch die neuen Verleger bewiesen ein Gespür für aktuelle Entwicklungen und die Bedürfnisse des aufstrebenden Bildungsbürgertums um die Jahrhundertwende. Frühzeitig griffen sie das gestiegene Interesse an Naturwissenschaften auf. Die "Gesellschaft der Naturfreunde", das "Kosmos Sternbüchlein" und die Zeitschrift "Kosmos" entstanden und der Verlag entwickelte sich bereits damals zu einem "Medienverlag". Bereits wenige Jahre nach Gründung der Zeitschrift Kosmos verzeichnete sie über einhunderttausend Abonnenten.

100 Jahre KOSMOS Experimentierkasten
Wissenschaftliche Themen populär aufzubereiten und verständlich zu vermitteln war zu dieser Zeit ein völlig neuer Ansatz, der sich bald als sehr erfolgreich erwies. Der Verlag erweiterte diesen Geschäftsbereich kontinuierlich und legte im Jahr 1922 mit der Entwicklung des ersten Experimentierkastens den Grundstein für sein Spielwarenprogramm.

"Was blüht denn da?" – Der Beginn der Naturführer
Im Jahr 1935 wurde mit der ersten Ausgabe von "Was blüht denn da?" das bis heute erfolgreiche Naturführerprogramm begonnen. Heute ist KOSMOS Marktführer von Bestimmungsliteratur. Neben den Naturführern kamen über die Jahre weitere Ratgeber und Sachbücher dazu, die KOSMOS zu einem der erfolgreichsten Ratgeberverlage entwickeln ließen.

Heimat der Kultdetektive "Die drei ???"
Abenteuergeschichten, Kinderkrimis und Sachbücher: Das KOSMOS Kinderbuchprogramm ist seit fast 100 Jahren fester Bestandteil des Traditionshauses. Mit "Die drei ???" entstand bereits 1968 eine der erfolgreichsten Kinderkrimireihen der Welt. In den letzten zwanzig Jahren kamen weitere Reihen dazu, wie z. B. "Die drei !!!" und "Sternenschweif". Das Kinderbuchprogramm ergänzt sich durch anspruchsvolle Sachbücher und Naturführer für junge Leserinnen und Leser.

CATAN und EXIT: die Erfolgsmarken im Spielebereich
Einen noch recht jungen Bereich bildet das Spieleprogramm, das Mitte der 1980er Jahre startete und mit "Sherlock Holmes Criminal Cabinet" direkt die begehrte Auszeichnung "Spiel des Jahres" erhielt. Zehn Jahre später wurden "Die Siedler von CATAN" – heute CATAN – als Spiel des Jahres ausgezeichnet. CATAN begeistert mit seinem variablen Spielplan und dem innovativen Spielprinzip in vielen Ländern und gilt als Initiator für den stetig wachsenden Markt von Brettspielen für die ganze Familie. Heute hat KOSMOS ein breites, umfangreiches und vielfach prämiertes Spieleprogramm und mit "EXIT® - Das Spiel" die aktuell erfolgreichste deutsche Spielemarke entwickelt. Mit einem Netzwerk aus eigenen Vertriebsgesellschaften und Partnerverlagen vertreibt der Verlag seine Spiele in über 40 Ländern weltweit.

Blick nach vorn
200 Jahre nach seiner Gründung, steht der Verlag auf einem breiten und soliden Fundament. Innovative Produkte und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit kreativen Autorinnen und Autoren sowie originellen Illustratorinnen und Illustratoren sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Verlagsgeschichte. Das Gespür für Chancen im Markt sowie der Mut, neue Geschäftsfelder zu entwickeln, ließ den Verlag in den letzten zehn Jahren kräftig wachsen.

In seiner zukünftigen strategischen Ausrichtung setzt der Verlag auch weiterhin auf Internationalisierung, neue digitale Medienformate und Zusatzangebote wie E-Books, Webinare, Online-Kurse sowie Apps und baut weiter auf Partnerschaften für das intensive Erleben von Markenwelten. Dabei bleibt der traditionsreiche Verlag stets seinem Prinzip treu: Kindern und Erwachsenen eine wertvolle Zeit zu schenken und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Dafür steht auch der

Mittwoch, 2. Februar 2022

Far Cry 6: Kostenlose RamboTM-inspirierte Crossover-Mission ab sofort verfügbar

Die Mission wurde durch die ersten drei Rambo-Filme inspiriert und ist eine Hommage an sie. Ubisoft kooperiert mit STUDIOCANAL, dem Rechtehalter der Filme Rambo I-III, um dieses besondere Event zum Leben zu erwecken. 


In 
Bis zum letzten Tropfen werden Spielende einen Rambo-Superfan treffen und ihm bei einem blutigen Rachefeldzug gegen das Yara-Militär helfen, der direkt aus einem 80er-Jahre-Action-Blockbuster stammen könnte. Dabei werden Stealth und krachende Action mit Anspielungen auf klassische Rambo-Momente verbunden. Nach Abschluss der Mission wird der Rache-Bogen freigeschaltet, eine tödliche sowie explosive Waffe, die gegen Hubschrauber und schwere Einheiten wirksam ist. Nachdem der Rache-Bogen freigeschaltet wurde, wird dieser permanent im Hauptspiel verfügbar sein. 


Ab heute kann das Rambo-Bundle erworben werden. Dadurch erhalten Spieler:innen Zugang zu Rambo-inspirierter Ausrüstung, mit denen der Charakter angepasst werden kann. Ob Waffe, Rüstung oder Fahrzeug, Spielende können auf ein ganzes Arsenal an Ausrüstung des wohl berüchtigtsten Guerillasoldaten der Kinogeschichte freuen. 

Dienstag, 1. Februar 2022

Apex Legends: Ungehorsam - Gameplay-Trailer enthüllt

Apex Legends: Ungehorsam, das neueste Update des Helden-Shooters, das am 08. Februar erscheint und das den befristeten neuen Modus „Kontrolle“, die neue Legende Mad Maggie, einen neuen Battle Pass und mehr umfasst wurde ein Gameplay-Trailer veröffentlicht: 


Die wichtigsten Neuerungen zu Apex Legends: Ungehorsam sind:

  • Neuer Kontrolle-Modus: Dieser befristete neue Modus bietet Spieler:innen in den ersten drei Wochen von "Ungehorsam" eine neue Möglichkeit Apex Legends zu erleben. Kontrolle ist ein actiongeladenes 9-gegen-9-Spektakel, bei dem zwei Teams um die Eroberung von Kontrollpunkten auf der Karte kämpfen. Teamwork ist in diesem Modus mit den bis dato größten Teams entscheidend, da die Spieler:innen neue Wege finden müssen, das Optimum aus ihren Squads herauszuholen.
  • Neue Legende Mad Maggie:  Nach einem raschen und fairen Prozess wurde die Kriegsverbrecherin und Punkrock-Kriegsherrin Mad Maggie zum Tode bei den Apex-Spielen verurteilt. Was ihr an Mitgefühl und menschlichem Anstand fehlt, gleicht sie durch Sturheit und Wildheit wieder aus.
  • Sabotiertes Olympus: Ein hinterhältiger Schleichangriff der neuen Legende Mad Maggie, die Objekte und Gebäude durch die Stadt teleportiert, hat auf Olympus für Chaos gesorgt. Da ihre Sabotage die natürliche Ordnung gestört hat, müssen sich die Spieler:innen rasch an ihre neue Umgebung anpassen, um zu überleben.
  • Neuer Battle Pass: Dank einer mutigen neuen Führung sind die Apex-Spiele aufregender denn je. Spieler:innen können sich mit neuen kosmetischen Objekten, Musik-Packs, Ladebildschirmen, Emotes und mehr ausstatten.
  • Feier des 3. Jahrestags: In den ersten drei Wochen von "Ungehorsam" können sich alle an den Feierlichkeiten anlässlich des dritten Jahrestags von Apex Legends beteiligen, indem sie sich Anmeldungsbelohnungen wie Legenden-Freischaltungen und mehr sichern.

Sonntag, 30. Januar 2022

Klammer – Chasing the Line - Kritik / Review

 


Erscheingungstermin: Oktober 2021
Genre: Drama, Biografie
Mit:Julian Waldner, Valerie Huber, Doris Dexl, Arnold Dörfler, Harry Lampl
Dauer: 114 Min.


Historische Verfilmungen freuen sich in letzter Zeit größter Beliebtheit und so war es nur eine Frage der Zeit bis Franz Klammer und die olympischen Spiele von 1976 in Innsbruck verfilmt werden. Es kommt zum Duell mit dem Schweizer Bernhard Russi, der nach seinen Olympiasieg von 1972 dies wiederholen möchte. Das Besondere dabei Franz klammer hat in dieser Saison von 9 Rennen 8 gewonnen und gilt als top Favorit.

 

Doch es kommt zu einem internen Konflikt mit Klammer und dem Hersteller Fischer. Der hat einen neuen Schi präsentiert der vorne ein Loch hat und dadurch noch mehr Geschwindigkeit erzeugen soll. Das taugt Klammer ganz und gar nicht und lag in den Trainings stets zurück. Zudem hat er bei der Auslosung ein Pech und geht erst mit Startnummer 15 ins Rennen. Was das bedeutet ist klar, eine Buckelpiste wartet auf ihn. Zudem ist die Freundin nicht bei Franz, da sie unbedingt eine Prüfung absolvieren muss in Wien. Der Rest ist Geschichte und wurde in diesem Film sehr schön dokumentiert.

 

Was sofort auffällt, es wird das Flair von 1976 in dem 5,5 Millionen Euro Spektakel perfekt eingefangen. Die Autos, die Kleidung von damals, alles passt perfekt ins Bild. Noch dazu haben die österreichischen Athleten einen goldenen Anzug bekommen, was Franz gar nicht schmeckt. 60.000 Zuschauer waren damals bei dem Spektakel dabei und 700 Millionen Zuschauer an den Fernsehgeräten. Angefangen von den Trainingsfahrten bis zum Rennen, die Aufnahmen sind sehr spektakulär und gelungen. Zudem hat man einen perfekten Einblick, Alkohol und rauchen war an der Tagesordnung – da hat man es damals nicht so genau genommen. Der Trainer, wenn es denn damals so war, war ziemlich ruppig und kaum vorstellbar das das heutzutage so ablaufen kann.

 

Fazit:

Klammer – Chasing the Line ist eine gelungene Verfilmung und zeigt den Druck der damals auf Klammer gelastet haben musste und auch einen Blick hinter den Kulissen. Das Setting von den 70er Jahren wurde wunderbar eingefangen und die Liebe zwischen Franz und Eva kommt nicht zu kurz. Klammer – Chasing the Line ein Stück Geschichte das man nicht versäumen sollte.

Wertung: 9/10



Interessante News zu Mario Kart Tour über die Anzahl der Strecken


Insgesamt beinhaltet Mario Kart Tour bereits 71 Strecken, die meisten von allen Mario Kart Games. Normalerweise kommt immer wieder eine Streck am Anfang jeder Tour hinzu. Interessantes Details: 25 original Strecken, 39 klassische Strecken und 7 Remix-Strecken und wir zocken es immer noch. Wer uns folgen möchte - jederzeit! 

Unsere ID: 



Rot, Gelb und Blau - Logikpuzzle-Spiel Mondrian Blocks angekündigt


Schwarze Raster mit rechteckigen Flächen in Rot, Gelb und Blau: Sein unverwechselbarer Stil machten den niederländischen Maler Piet Mondrian und seine Kompositionen weltberühmt. Der Verlag Smart Egg bedient sich dieser Formen und Farben nun für ein Logikpuzzle-Spiel der besonderen Art: Bei den Mondrian Blocks warten 88 Rätsel in einem aufklappbaren Spielkoffer darauf, von euch gelöst zu werden. Elf Bausteine (Blöcke) von unterschiedlicher Breite und Länge müssen auf ein 8x8-Spielbrett gesteckt werden. Wie genau gibt euch eine Herausforderungskarte vor. Insgesamt könnt ihr zwischen vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen wählen. Spielt als Einzelspieler, im Team oder im Wettkampfmodus mit mehreren Spielkoffern. Wer von euch findet zuerst die Lösung?

Die Mondrian Blocks werden in einer weißen und einer blauen Edition mit je 88 unterschiedlichen Aufgaben erhältlich sein. Sie erscheinen voraussichtlich Ende des ersten Quartals 2022.

Caverna: Höhle gegen Höhle Big Box jetzt erhältlich



Zwei Epochen in einer Schachtel vereint: Die Zwei-Spieler-Variante des Expertenspiels Caverna von Lookout ist jetzt als Big Box erhältlich. Diese enthält neben dem Grundspiel Caverna: Höhle gegen Höhle auch die erste Erweiterung Die Eisenzeit und damit die volle Ladung Spielspaß für zwei ehrgeizige Zwerge im Wettstreit um die beeindruckendste Höhle und den größten Reichtum.

Baut eure Höhle aus und schürft nach Gold und Eisenerz!

In Caverna: Höhle gegen Höhle von Autor Uwe Rosenberg erlebt ihr einen direkten Schlagabtausch zwischen euren Zwergenstämmen. Jede Runde werden sich Aktionsplättchen streitig gemacht, die dringend zum Ausbau der Stammhöhle benötigt werden. Ihr müsst den Berg weiter aushöhlen, Wände bauen und Räume einrichten. Außerdem schürft ihr nach Gold, um euren Reichtum wachsen zu lassen.

Die Eisenzeit-Erweiterung führt eine zweite Epoche ins Spiel ein, in der ihr auf den neuen Rohstoff Eisenerz stoßt. Mithilfe von Eseln baut ihr das Eisenerz ab, das dann zu Eisenbarren und gegebenenfalls Waffen weiterverarbeitet wird. Die zweite Epoche besteht aus vier Runden, die an eine Partie des Grundspiels angehängt, oder dank einer Schnellstart-Variante auch direkt gespielt werden können. Mit der Erweiterung kommen außerdem 21 neue Einrichtungen hinzu. Damit diese ausreichend Platz finden, werden die Höhlenpläne um je acht neue Bauplätze erweitert.

Freitag, 28. Januar 2022

Apex Legends: Mad Maggie kämpft ums Überleben im Launch-Trailer von Ungehorsam

Die schwebende Stadt Olympus scheint in Apex Legends: Ungehorsam abzustürzen. Gleichzeitig kämpft die neue Legende Mad Maggie, eine Punkrock-Kriegsherrin und eine niederträchtige Verrückte der Outlands, ums Überleben, nachdem sie zum Tod bei den Apex-Spielen verurteilt wurde.






Donnerstag, 27. Januar 2022

The Binding of Isaac: Four Souls erscheint bei Pegasus Spiele



Dank der Zusammenarbeit mit Maestro Media wird das Erfolgsspiel The Binding of Isaac: Four Souls auf Deutsch bei Pegasus Spiele erscheinen. Fans des Kickstarter-Megahits dürfen sich außerdem auf die Ultimate Collector’s Edition mit dem Grundspiel, der Four Souls+ sowie der Requiem Erweiterung und vielen weiteren Inhalten freuen.

Weniger als zwei Stunden dauerte es, bis die Kickstarter-Kampagne für die Brettspielumsetzung des erfolgreichen Indie-Videospiels The Binding of Isaac: Four Souls im Sommer 2018 finanziert war. Knapp 40.000 Fans unterstützen die Kampagne mit insgesamt über 2,5 Millionen US-Dollar. Noch erfolgreicher war die Kampagne der Erweiterung, The Binding of Isaac: Four Souls Requiem. Annähernd 50.000 Personen trugen über 6,5 Millionen US-Dollar bei – ein Ergebnis, das das Projekt auf den siebten Platz der meist finanzierten Kickstarter-Brettspiele katapultierte. Dank der Zusammenarbeit zwischen Maestro Media und Pegasus Spiele erscheint das Kartenspiel nun erstmals als deutsche Version.

In dem Multiplayer-Kartenspiel des weltbekannten Indie-Game-Designer Edmund McMillen (Super Meat Boy, The End is Nigh, The Legend of Bum-bo), der zusammen mit Florian Himsl auch schon das Videospiel entwickelt hat, kämpfen sich die Spielenden durch einen Dungeon voller Monster. Sie verkörpern dabei entweder das Baby Isaac, das vor seiner von Gott zum Mord angestifteten Mutter flieht, oder einen anderen biblischen Charakter. In jeder Runde häufen sie Schätze an, spielen Beutekarten aus oder nutzen ihre Gegenstände, um Monster zu töten, die Beute und manchmal sogar Seelen bringen. Die erste Person, die den eigenen Zug mit vier Seelen beendet, gewinnt das Spiel. Tauschhandel, Kooperieren und manchmal sogar Verrat sind bei dem ikonischen Kartenspiel dabei ausdrücklich erwünscht. Durch hunderte Karten verläuft jede Partie anders und birgt immer neue Herausforderungen.

Neben The Binding of Isaac: Four Souls wird auch die Ultimate Collector´s Edition bei Pegasus Spiele auf Deutsch erscheinen. Diese enthält neben dem Grundspiel auch die knapp 350 Karten der Requiem sowie der Four Souls+ Erweiterung. Darüber hinaus dürfen sich Fans auf umfangreiches Zusatzmaterial aus dem Kickstarter wie eine extragroße Box für alle Karten oder einen stilechten Münzbeutel freuen.

XBOX Games with Gold: Diese Spiele gibt es im Februar 2022 gratis



Baphomets Fluch 5 – Der Sündenfall

Während Du in die Rollen des unerschrockenen Amerikaners George Stobbart und der gewitzten französischen Journalistin Nico Collard schlüpfst, folgst Du der Spur eines gestohlenen Bildes – und deckst dabei eine mörderische Verschwörung auf. In diesem spannenden Kriminalfall kommst Du uralten Mysterien auf die Spur, die älter sind als jede schriftliche Aufzeichnung.

Baphomets Fluch 5 – Der Sündenfall ist vom 1. bis 28. Februar auf Xbox Series X|S und Xbox One verfügbar.

Aerial_Knight’s Never Yield

Aerial_Knight's Never Yield ist ein packender 3D-Sidescroller mit einer spannenden Geschichte, die Dich ständig in Bewegung hält. Du schlüpfst in die Rolle des geheimnisvollen Wallys, dessen Aufgabe es ist, verlorene Dinge zurückzuholen. In diesem Spiel dreht sich alles um Schnelligkeit: Wirst Du schneller rennen als Deine Feinde?
Aerial_Knight’s Never Yield ist vom 16. Februar bis 15. März auf Xbox Series X|S und Xbox One verfügbar.

Hydrophobia

Im atmosphärischen Survival-Abenteuer Hydrophobia tauchst Du in die dunklen Tiefen einer versunkenen Stadt ab, die in die Hände von Terroristen gefallen ist. Als mutige Protagonistin Kate stellst Du Dich Deinen quälenden Kindheitserinnerungen. Dabei nutzt Du schwimmende Ölbrände, Elektrizität und die Macht des Wassers, um den gefährlichen Eindringlingen das Handwerk zu legen.
Hydrophobia ist vom 1. bis 15. Februar auf Xbox Series X|S, Xbox One und Xbox 360 verfügbar.

Band of Bugs

Schließe Dich mit bis zu sieben Freund*innen zusammen und stellt Euch gemeinsam dem Kampf gegen Käfer, Spinnen und andere grausige Krabbeltiere. Band of Bugs ist ein rasantes, leicht zugängliches Strategiespiel, bei dem sich das Spielgeschehen ganz um Dich und Deine Freund*innen dreht. Der Titel ist dabei anspruchsvoll genug für alle Taktiker*innen, aber so einsteigerfreundlich, dass auch Gelegenheits-Spieler*innen auf ihre Kosten kommen.
Band of Bugs ist vom 16. Februar bis zum 28. Februar auf Xbox Series X|S, Xbox One und Xbox 360 verfügbar.


Scream 5 - Das Erwachen von Ghostface - Kritik / Review



Kinostart: Jänner 2022
Genre: Horror
Darsteller: Neve Campbell, Courteney Cox, David Arquette, Melissa Barrera, Mason Gooding
Regie:
Matt Bettinelli-Olpin, Tyler Gillett
Filmdauer: 115 Minuten



Nun ist es wieder soweit. Einer der kultigsten Horrorfilme kehrt auf die Leinwand zurück und im Mittelpunkt steht natürlich der Killer Ghostface, eine Maske, wo man schon durch den Anblick bereits in Angststarre verharrt. Diesmal hat der Mörder es auf eine Gruppe junger Menschen abgesehen, die in Verbindung zu den Opfern und Überlebenden der vorherigen Woodsboro-Attentate stehen. 

Es geht gleich schon zu Beginn los, als der Killer Ghostface in ein Haus eindringt, aber davor natürlich mit dem Opfer telefoniert und Smalltalk führt. Insbesonders hat er es diesmal die Filme Stab angetan, denn nur wenn das Opfer die Fragen beantworten kann, kann sie auch noch ihre Freundin retten. Eine falsche Antwort bedeutet den sicheren Tod. 


Diesmal ist das Schema nicht das Gleiche wie sonst. Nicht nur die Jugendlichen sind gefährdet
, sondern auch Personen die mit ihnen in Verbindung stehen. Es gibt zudem auch ein Comeback von den Hauptdarstellern der anderen Filme. Nach 25 Jahre Ruhe geht es wieder los. Es gibt viele Morde und somit eine Menge Splatter, wie man sich es für einen Horrorfilm eben wünscht. 


Die Angst ist direkt zu spüren und glauben die Jugendlichen sie hätte Ghostface erwischt, so irren sie sich gewaltig. Nur wenn man tatsächlich einen Schuss in den Kopf ansetzt, dann ist es tatsächlich vorbei. Ansonsten kann man sich nicht sicher sein! 



Fazit: 

Scream versteht es perfekt den Zuschauer in den Bann zu ziehen und das beginnt schon mit der ersten Filmszene, die es wahrlich in sich hat. So setzt der Film die gute Scream-Manier fort und man erlebt einen schönen und gut gemachten Horror-Splatterfilm der ersten Güte. Für alle Screamfans ein must see und für Horrorliebhaber auf jeden Fall hinein schauen. Es zahlt sich wirklich aus!


Wertung: 8 / 10




Dienstag, 25. Januar 2022

Daniela Schreiters "Fabülöse Fakten" und "Superclever" von DC - unterhaltsames Wissen im Doppelpack!



Dass man mit Comics lehren, aufklären und lernen kann, sollte inzwischen hinreichend bekannt sein. Das Medium hervorragend geeignet, um Sachverhalte verständlich und unterhaltsam darzustellen, was die Aufnahme des Wissens erleichtert. Aktuell hat Panini zwei Bände im Programm, in denen Künstler und Autoren mit wissenschaftlicher Unterstützung faszinierende Einblicke in verschiedene Forschungsbereiche geben: Fabulöse Fakten stammt aus der Feder der Berlinerin Daniela Schreiter, in Superclever stehen die DC-Superhelden am Lehrerpult ? beide Bände wissen mit tollen Zeichnungen, unterhaltsamen Geschichten und sensationellen Erkenntnissen zu überzeugen.

Die Zeichnerin und Autorin Daniela Schreiter gehört mit ihren Schattenspringer-Graphic Novels, in denen sie humorvoll und versiert über Autismus aufklärt, zu den erfolgreichsten deutschen Comic-Kreativen. Darüber hinaus hat die Berlinerin eine ganze Reihe von Wissens-Comics gezeichnet, die zum Teil in Wissenschaftsmagazinen wie Spektrum der Wissenschaft veröffentlicht wurden.

Daniela Schreiter ist begeistert von Wissenschaft und hat ein Faible für Weltraum- und Tiefseeforschung, Biologie, Zoologie, Medizin und vieles mehr. In ihrem neuen Comic-Band Fabulöse Fakten präsentiert sie ? verständlich und unterhaltsam aufbereitet ? erstaunliche Entdeckungen und enorme Erkenntnisse, die so faszinierend sind, dass man sie kaum glauben mag ... fabulös eben, aber wahr und hervorragend recherchiert.

Es geht um Sterne, Blauwale, Nacktmulle und vieles mehr. In ihrer unnachahmlichen Art gezeichnet und durch ihren schlauen Fuchs, der schon in den Schattenspringer-Bänden als ihr Sprachrohr auf der Metaebene fungierte, präsentiert, bringt Daniela Schreiter hier Geschichten mit hohem Wissens- und Unterhaltungswert zu Papier, die für Kinder ebenso geeignet sind wie für Erwachsene und einem oftmals vor Staunen den Mund offenstehen lassen.

In Superclever geben die bekannten DC-Superhelden faszinierende Einblicke in Wissenschaft und Technik! Der Blick in die Tiefsee (mit Aquaman) gehört hier ebenso dazu, wie die Frage, wie man ein Verbrechen aufklärt ? was natürlich Batman am besten weiß. Auch Flash, Supergirl und viele andere DC-Charaktere sind dabei und geben interessante Antworten auf Fragen, von denen man vielleicht gar nicht wusste, dass man sie hat! Sie nehmen junge Leser und Leserinnen mit auf eine spektakuläre Reise, von den endlosen Weiten der Galaxis bis hin zu den kleinsten lebenden Organismen der Erde, wissen aber auch Erwachsene mit neuen Erkenntnissen zu überraschen.

Gemeinsam mit der preisgekrönten Schauspielerin, Wissenschaftlerin und Autorin Dr. Mayim Bialik präsentieren verschiedene Künstler und Künstlerinnen diese Sammlung lehrreicher Geschichten. Mayim Hoya Bialik hat einen Doktortitel in Neurowissenschaften und ist Bachelor der Hebraistik und Judaistik. Bekannt ist sie einem breiten Publikum durch ihre Rolle als Dr. Amy Farrah Fowler in der legendären Sitcom The Big Bang Theory.

Montag, 24. Januar 2022

LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga erscheint am 5. April

LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga erscheint am 5. April. Der Trailer bietet einen tiefen Einblick in das Gameplay des bisher größten und grafisch eindrucksvollsten LEGO Star Wars-Spiels und erläutert zudem die Freiheiten der Spielerinnen und Spieler, indem er neue Kampfmechaniken, eine große Zahl von Charakteren sowie Charakterklassen, eine weitläufige Galaxis zum Entdecken und vieles mehr vorstellt. In echter LEGO-Manier werden Spielende die epische Geschichte aller neun Filme der Skywalker-Saga durchleben und zudem auch eine Trilogie ihrer Wahl auswählen können, mit der sie ihre Reise beginnen möchten.



LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga erlaubt es Spielenden, Kämpfe wie in noch keinem bisher dagewesenen LEGO Spiel zu genießen. Verschiedene Angriffe können miteinander zu Kombos verknüpfen werden und kombiniert werden, um Angriffe kontern zu können. Eine neue Blaster-Steuerung sowie brandneue Mechaniken erlauben es Spielerinnen und Spielern, mit hoher Präzision zu zielen und Deckung zu suchen, um ihre nächsten Züge zu planen, oder die Fähigkeiten eines Jedis bei der Verwendung eines Lichtschwerts oder den unglaublichen Kräften der Macht zu ihrem Vorteil einzusetzen.

Spielende können den Weltraum mithilfe der Galaxiskarte auf ihrem Holoprojektor durchqueren, um ihre ganz eigene Route durch die Saga festzulegen, und schalten so fortlaufend neue Planeten frei, die es zu erkunden gilt. Während ihrer Reisen durch den Weltraum nehmen sie an heroischen Weltraumschlachten gegen feindliche Schiffe teil und übernehmen das Steuer von legendären Schiffen wie dem Millennium Falke™, den imperialen TIE-Jägern™, den X-Wings™ des Widerstands und vielen mehr. Sobald sie ihr Ziel erreicht haben, können Spielende sich entweder dazu entschließen, ihre Reise durch die Hauptgeschichte des Spiels fortzusetzen, oder ihr Ziel zu erkunden und dabei aufregende Quests und Rätsel in der ganzen Galaxis aufdecken.

Das Erkunden der Galaxis belohnt Spielerinnen und Spieler mit Kyber-Steinen, die neue Features freischalten und Fähigkeiten von einer Vielzahl an Charakterklassen verbessern können. Spiele im Modus „Freies Spiel“ als einer von über dreihundert ikonischen Charakteren wie Leia, Yoda, Boba Fett, Darth Maul™ und Poe sowie freischaltbaren Charakteren aus allen neun Filmen, um lustige und neue Abenteuer zu beginnen. Von den idyllischen Grashügeln von Naboo bis hin zu den Wüstendünen von Jakku: Die Galaxis von LEGO Star Wars wartet nur darauf von Spielenden entdeckt zu werden.

Sonntag, 23. Januar 2022

Contra - Kritik / Review


Kinostart: Oktober 2021
Genre: Komödie
Darsteller: Nilam Farooq, Christoph Maria Herbst, Hassan Akkouch, Ernst Stötzner, Meriam Abbas
Regie: Sönke Wortmann
Filmdauer: 104 Minuten


Professor Richard Pohl ein genialer, anerkannter Professor unterrichtet an der Johann Wolfang Goethe-Universität. Bei einer Vorlesung kommt es zum Eklat, denn die Jura Studentin Naima kommt zu spät und wird bloß gestellt. Auch wenn er sie nur indirekt angreift, wird es gefilmt und auf den Sozialkanäle veröffentlicht. 


Richard Pohl wird die Konsequenz zunächst nicht bewusst, doch als ihm der Termin mit der Disziplinarkomission vorgelegt wird, weiß er schon instinktiv seine letzten Stunden als Professor hat geschlagen. Es gibt eine Möglichkeit, sein Image ein wenig aufzupolieren, indem er Naima Unterricht gibt und sie an den großen und renommierten Debattierwettbewerb von Deutschland teilnimmt. 


Naima ist hin und hergerissen. Auf der einen Seite erlebt sie einen beinharte Seite, was es bedeutet eine Migrantin zu sein, inklusive einen Nebenjob, den sie ausüben muss, weil ihr Bruder es nicht auf die Reihe bekommt. Auf der anderen Seiten ein Professor Richard Pohl, der ein geniales Redegenie, durchaus beleidigend ist, was ihn auf der anderen Seite wieder sympathisch macht.


Fazit:
Eine wirklich berührende und schöne Geschichte, wo es sich zeigt das auch in Deutschland so ziemlich alles möglich ist. Ein Professor, der im Mittelpunkt steht und durch seine herbe Art, sarkastisch und interessant hinüber kommt. Naima, die sich wie eine Außenseiterin fühlt, aber sich durch die Situation kämpft und dadurch immer stärker wird. Ein emotionaler, sehenswerter Film!

Wertung: 9 / 10 

For Honor: Neue Piratenheldin geht am 27. Januar an Land

Das For Honor Year 5 Season 4 – Titelupdate 2.0 wird am 27. Januar erscheinen. Im Zuge dessen wird ein neuer spielbarer Heldenarchetyp hinzugefügt: die Piraten. Bewaffnet mit ihren ikonischen Entermessern und Pistolen, sind die Piraten die ersten der Zugvögel, einer komplett neuen Gruppe von Heldinnen und Helden, die von weitentfernten Horizonten kommen. Zusätzliche Held:innen der Zugvögel werden dem Spiel während For Honor’s Year 6: Lost Horizons, beginnend am 17. März, hinzugefügt.



Die Piraten haben Heathmoor ins Visier genommen, nachdem eine Reihe dramatischer Klimaveränderungen ihr Heimatarchipel in Mitleidenschaft gezogen hat. Das Wasser ist die einzige Heimat, die sie kennen, und kein Schiff, kein Hafen und kein Krieger ist vor ihrer Grausamkeit sicher. Sie sind kühne und leidenschaftliche Kämpfer:innen und haben einen ganz eigenen Kampfstil entwickelt, indem sie sich mit Feinden von jenseits der Meere anlegten. Bewaffnet mit ihrem rasiermesserscharfen Entermesser und ihrer einzigartigen Pistole greifen sie ihre Gegner mit einem unbarmherzigen Stil an. Sie üben kontinuierlichen Druck aus, indem sie die Pistole mit schweren Angriffen kombinieren, welche sich aneinanderreihen. Sie sind einander gegenüber äußerst loyal und verbünden sich mit jedem, der ihnen helfen kann - und sie bekämpfen jeden, der sich zwischen sie und ihre Beute stellt.

Ab dem 27. Januar können Spieler:innen die neue Piratenheldin für 7,99 € kaufen, dies ist Teil eines Paketes, welches die neue Heldin, ein exklusives Ornament, eine Elite-Montur, 7 Tage Champion-Status und drei Restesammler-Truhen beinhaltet. Außerdem kann das Paket ab dem 10. Februar In-Game für 15000 Stahl freigeschaltet werden. Zeitgleich mit der Ankunft der brandneuen Heldin wird es einen Gratis-Event-Pass geben, welcher exklusive Belohnungen bietet. Zusätzlich wird es für alle Held:innen ab dem ersten Tag des Updates neue saisonale Rüstungsvarianten geben.