News, Tests und Kritiken zu Computerspielen, Brettspielen, Comics, Filme und Serien.
Sonntag, 6. Februar 2022
Far Cry 6-DLC Joseph: Kollaps ab dem 8. Februar verfügbar
Samstag, 5. Februar 2022
Kinderspiele-Klassiker im neuen Gewand: "Das kleine Ich bin ich"
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kinderbuchs „Das kleine Ich bin ich“ kooperiert der Wiener Spieleverlag Piatnik mit dem herausgebenden Verlag Jungbrunnen. Das Ergebnis sind zwei Schachteln mit beliebten Kinderspiel-Klassikern für Kinder ab 3 Jahren mit bekannten Illustrationen aus dem Buch „Das kleine Ich bin ich“ von Mira Lobe und Susi Weigel.
In Schnipp Schnapp zieren Pferde, Fische, Hunde und viele andere Tiere, die „Das kleine Ich bin ich“ unterwegs trifft auf der Suche nach der Antwort auf die Frage wer es ist, die Karten. Zu Beginn werden alle Karten in gleichgroße Stapel aufgeteilt, sodass jedes Kind ungefähr gleich viele Karten bekommt. Schon kann es losgehen. Alle decken gleichzeitig die oberste Karte auf und rufen dabei „Schnipp“. Kommen nun zwei gleiche Karten zum Vorschein, also etwa zwei Nilpferde, wird sofort „Schnapp“ gerufen. Wer am schnellsten ruft und selbst eine Karte des Paares besitzt, darf sich das Kartenpaar nehmen und offen bei sich sammeln. Doch Vorsicht: Wer fälschlich „Schnapp!“ ruft, muss alle bereits gesammelten Karten gleichmäßig an die anderen aufteilen. Es gewinnt, wer am Ende die meisten Paare gesammelt hat.
In der Packung Kinderspiele finden sich die beiden Spiele „Oh Pardon!“ und „Farben-Wettlauf“, die natürlich optisch in der Lebenswelt des „kleinen Ich bin ich“ angesiedelt sind. In beiden Spielen geht es um Geschwindigkeit. Denn wer als Erstes das Ziel erreicht, gewinnt. In „Oh Pardon!“ gilt es die vier Figuren der eigenen Farbe möglichst schnell das Spielfeld umrunden zu lassen und in den Zielbereich zu bringen. Unterwegs dürfen die Figuren der Gegner geschlagen und auf ein mit Tiersymbol markiertes, gleichfarbiges Feld zurückgestellt werden. Etwas weniger nervenaufreibend geht es im „Farben-Wettlauf“ zu. Hier wird nicht geschlagen, sondern einfach auf das nächste farbig passende Feld weitergezogen. Der Farbwürfel gibt an, auf welches Feld man fahren darf. Das Spiel endet, sobald jemand mit der eigenen Spielfigur das Zielfeld erreicht. Diese Person gewinnt.
Das kleine Ich bin ich – Schnipp Schnapp
Spieltyp: Kartenspiel
Alter: ab 3 Jahren
Anzahl: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Preis: ca. 10,00 Euro
Das kleine Ich bin ich – Kinderspiele
Spieltyp: Laufspiele
Alter: ab 4 Jahren
Anzahl: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Preis: ca. 21,00 Euro
Ghostwire: Tokyo erscheint am 25. März 2022 & ausführliches Gameplay-Video veröffentlicht
Helden-Pack Nova für Marvel Champions: Das Kartenspiel angekündigt
Dieser kosmische Held stürzt sich in dieser Erweiterung in die Schlacht, die Nova als neuen spielbaren Helden zusammen mit seinen fünfzehn Signaturkarten einführt. Mit seinem Deck, das auf dem Aggressionsaspekt aufgebaut ist, könnt ihr die Gegner mit Novas Joker-Gameplay sofort bekämpfen, sobald ihr den Pack öffnet. Mit vielen Einsatzmöglichkeiten für Joker-Ressourcen und einigen mächtigen, effizienten Ereigniskarten ist Nova ein spannender Held, der zu jedem Team einen Beitrag leisten kann.
Zum ersten Mal in der Geschichte des LCGs kommt ein Helden-Pack außerdem mit einem zusätzlichen modularen Begegnungsset daher. Darin enthalten: Der unglaublich robuste Armadillo!
Wie eine menschliche Rakete
Wenn er nicht gerade Verbrechen bekämpft, ist Sam Alexander wie jeder andere Teenager. Aber wenn sich Ärger anbahnt, kann Sam in seinem Deck nach seinem charakteristischen Supernova-Helm suchen, der Quelle seiner Kräfte und dem Eckpfeiler seines Spielstils. Wenn er eine Joker-Ressource verwendet, um für seine Fähigkeit zu bezahlen, kommt der Helm direkt ins Spiel und ermöglicht es ihm, mit so gut wie keiner Vorbereitungszeit in die Schlacht zu ziehen!
Knallhart
Wie bereits erwähnt ist Nova der erste Helden-Pack, der mit einem modularen Begegnungsset daherkommt. Dieses Set enthält den ultra-zähen Armadillo (Nova, 29), einen Schläger-Schergen, der die einzigartige Fähigkeit besitzt, mehrere Zäh-Statuskarten auf einmal haben zu können. Es wird nur eine Zäh-Statuskarte abgelegt, sobald Armadillo Schaden erleiden würde (es sei denn, der Angriff ist „Durchdringend“), was bedeutet, dass je öfter er aktiviert wird, desto schwieriger wird es, ihn zu besiegen! Armadillo ist für sich genommen schon eine harte Nuss, aber mit Karten wie „Roll, Roll, Roll“ (Nova, 30) und „Unnachgiebig“ (Nova, 32) aus dem Begegnungsset wird es noch schwieriger, ihn zu besiegen.
Wie alle anderen modularen Begegnungssets kann auch das Armadillo-Set zu jedem Szenario hinzugefügt werden, um eine zusätzliche Herausforderung zu bieten. Testet euren Mut und schaut, ob ihr diesen widerstandsfähigen Gegner besiegen könnt!
„Nova Corps“-Champion
Mit der Option in kurzer Zeit viel Schaden und Widerstand zu generieren, ist Nova ein fantastischer Held, der sich nur zu gern seinen Freunden im Kampf gegen die Sinister Six anschließt. Freut euch darauf, Nova in eurem Team aufzunehmen, wenn der Helden-Pack Mitte des zweiten Quartals 2022 erscheint!
Donnerstag, 3. Februar 2022
Xbox Game Pass: Highlights im Februar 2022
Mit dem Februar ist der kürzeste Monat des Jahres angebrochen, doch für den Xbox Game Pass ist das kein Grund kürzerzutreten. Freue Dich auf neue Spiele, Updates, Perks und vieles mehr – am besten Du fängst direkt an, Dinosaurier zu zähmen, Schlösser zu zerstören und die neuen Inhalte des Passes zu genießen.
Schon bald im Xbox Game Pass
- 3. Februar – Contrast (Cloud und Konsole) ID@Xbox
- 3. Februar – Dreamscaper (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox
- 3. Februar – Telling Lies (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox
- 10. Februar – Besiege (Game Preview) (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox
- 10. Februar – CrossfireX (Konsole)
- 10. Februar – Edge of Eternity (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox
- 10. Februar – Skul: The Hero Slayer (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox
- 10. Februar – The Last Kids on Earth and the Staff of Doom (Cloud, Konsole und PC)
- 14. Februar – Ark: Ultimate Survivor Edition (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox
- 14. Februar – Infernax (Cloud, Konsole und PC) ID@Xbox
Updates und DLCs
- Jetzt verfügbar – Grounded: Into the Wood-Update
- Jetzt verfügbar – Microsoft Flight Simulator: World Update VII: Australia
Xbox Game Pass Ultimate Perks
Xbox hat auch im Februar eine Reihe fantastischer Xbox Game Pass Ultimate Perks für Dich vorbereitet. Besuche einfach die Perks-Galerie auf Xbox Series X|S oder Xbox One, in der Xbox App auf Windows PC oder in der Xbox Game Pass Mobile App und erfahre mehr zu den neuesten Perks.
- Jetzt verfügbar – Smite: Season 9 Starter Pass
- Jetzt verfügbar – World of Warships: Exclusive Starter Pack
200 Jahre KOSMOS – 200 Jahre Verlagsgeschichte
Unternehmerisches Geschick, verlegerischer Mut und ein feines Gespür für Trends sind die Stärken von KOSMOS – das galt im Gründungsjahr 1822 genauso wie heute. Bereits seit zweihundert Jahren gelingt es, innovative Produkte und außergewöhnliche Medienangebote auf den Markt zu bringen und neue Standards zu setzen.
Das frühe 19. Jahrhundert war bekanntlich geprägt von gesellschaftlichen Veränderungen und politischen Umbrüchen, die sich auch auf das noch junge Verlagshaus auswirkten. Friedrich Gottlob wehrte sich gegen die Zwänge der Monarchie und der damit einhergehenden Einschränkung des Rechts auf Meinungsfreiheit. Dafür wurde er im Jahr 1831 zu einer langjährigen Haftstrafe auf dem Hohenasperg verurteilt.
Mittwoch, 2. Februar 2022
Far Cry 6: Kostenlose RamboTM-inspirierte Crossover-Mission ab sofort verfügbar
Die Mission wurde durch die ersten drei Rambo-Filme inspiriert und ist eine Hommage an sie. Ubisoft kooperiert mit STUDIOCANAL, dem Rechtehalter der Filme Rambo I-III, um dieses besondere Event zum Leben zu erwecken.
Ab heute kann das Rambo-Bundle erworben werden. Dadurch erhalten Spieler:innen Zugang zu Rambo-inspirierter Ausrüstung, mit denen der Charakter angepasst werden kann. Ob Waffe, Rüstung oder Fahrzeug, Spielende können auf ein ganzes Arsenal an Ausrüstung des wohl berüchtigtsten Guerillasoldaten der Kinogeschichte freuen.
Dienstag, 1. Februar 2022
Apex Legends: Ungehorsam - Gameplay-Trailer enthüllt
Apex Legends: Ungehorsam, das neueste Update des Helden-Shooters, das am 08. Februar erscheint und das den befristeten neuen Modus „Kontrolle“, die neue Legende Mad Maggie, einen neuen Battle Pass und mehr umfasst wurde ein Gameplay-Trailer veröffentlicht:
Die wichtigsten Neuerungen zu Apex Legends: Ungehorsam sind:
- Neuer Kontrolle-Modus: Dieser befristete neue Modus bietet Spieler:innen in den ersten drei Wochen von "Ungehorsam" eine neue Möglichkeit Apex Legends zu erleben. Kontrolle ist ein actiongeladenes 9-gegen-9-Spektakel, bei dem zwei Teams um die Eroberung von Kontrollpunkten auf der Karte kämpfen. Teamwork ist in diesem Modus mit den bis dato größten Teams entscheidend, da die Spieler:innen neue Wege finden müssen, das Optimum aus ihren Squads herauszuholen.
- Neue Legende Mad Maggie: Nach einem raschen und fairen Prozess wurde die Kriegsverbrecherin und Punkrock-Kriegsherrin Mad Maggie zum Tode bei den Apex-Spielen verurteilt. Was ihr an Mitgefühl und menschlichem Anstand fehlt, gleicht sie durch Sturheit und Wildheit wieder aus.
- Sabotiertes Olympus: Ein hinterhältiger Schleichangriff der neuen Legende Mad Maggie, die Objekte und Gebäude durch die Stadt teleportiert, hat auf Olympus für Chaos gesorgt. Da ihre Sabotage die natürliche Ordnung gestört hat, müssen sich die Spieler:innen rasch an ihre neue Umgebung anpassen, um zu überleben.
- Neuer Battle Pass: Dank einer mutigen neuen Führung sind die Apex-Spiele aufregender denn je. Spieler:innen können sich mit neuen kosmetischen Objekten, Musik-Packs, Ladebildschirmen, Emotes und mehr ausstatten.
- Feier des 3. Jahrestags: In den ersten drei Wochen von "Ungehorsam" können sich alle an den Feierlichkeiten anlässlich des dritten Jahrestags von Apex Legends beteiligen, indem sie sich Anmeldungsbelohnungen wie Legenden-Freischaltungen und mehr sichern.
Sonntag, 30. Januar 2022
Klammer – Chasing the Line - Kritik / Review
Erscheingungstermin: Oktober 2021
Genre: Drama, Biografie
Mit:Julian Waldner, Valerie Huber, Doris Dexl, Arnold Dörfler, Harry Lampl
Dauer: 114 Min.
Historische Verfilmungen
freuen sich in letzter Zeit größter Beliebtheit und so war es nur eine Frage
der Zeit bis Franz Klammer und die olympischen Spiele von 1976 in Innsbruck
verfilmt werden. Es kommt zum Duell mit dem Schweizer Bernhard Russi, der nach
seinen Olympiasieg von 1972 dies wiederholen möchte. Das Besondere dabei Franz
klammer hat in dieser Saison von 9 Rennen 8 gewonnen und gilt als top Favorit.
Doch es kommt zu einem internen
Konflikt mit Klammer und dem Hersteller Fischer. Der hat einen neuen Schi
präsentiert der vorne ein Loch hat und dadurch noch mehr Geschwindigkeit erzeugen
soll. Das taugt Klammer ganz und gar nicht und lag in den Trainings stets
zurück. Zudem hat er bei der Auslosung ein Pech und geht erst mit Startnummer
15 ins Rennen. Was das bedeutet ist klar, eine Buckelpiste wartet auf ihn.
Zudem ist die Freundin nicht bei Franz, da sie unbedingt eine Prüfung
absolvieren muss in Wien. Der Rest ist Geschichte und wurde in diesem Film sehr
schön dokumentiert.
Was sofort auffällt, es wird
das Flair von 1976 in dem 5,5 Millionen Euro Spektakel perfekt eingefangen. Die
Autos, die Kleidung von damals, alles passt perfekt ins Bild. Noch dazu haben
die österreichischen Athleten einen goldenen Anzug bekommen, was Franz gar
nicht schmeckt. 60.000 Zuschauer waren damals bei dem Spektakel dabei und 700
Millionen Zuschauer an den Fernsehgeräten. Angefangen von den Trainingsfahrten
bis zum Rennen, die Aufnahmen sind sehr spektakulär und gelungen. Zudem hat man
einen perfekten Einblick, Alkohol und rauchen war an der Tagesordnung – da hat
man es damals nicht so genau genommen. Der Trainer, wenn es denn damals so war,
war ziemlich ruppig und kaum vorstellbar das das heutzutage so ablaufen kann.
Fazit:
Klammer – Chasing the Line ist
eine gelungene Verfilmung und zeigt den Druck der damals auf Klammer gelastet
haben musste und auch einen Blick hinter den Kulissen. Das Setting von den 70er
Jahren wurde wunderbar eingefangen und die Liebe zwischen Franz und Eva kommt
nicht zu kurz. Klammer – Chasing the Line ein Stück Geschichte das man nicht
versäumen sollte.
Wertung: 9/10
Interessante News zu Mario Kart Tour über die Anzahl der Strecken
Insgesamt beinhaltet Mario Kart Tour bereits 71 Strecken, die meisten von allen Mario Kart Games. Normalerweise kommt immer wieder eine Streck am Anfang jeder Tour hinzu. Interessantes Details: 25 original Strecken, 39 klassische Strecken und 7 Remix-Strecken und wir zocken es immer noch. Wer uns folgen möchte - jederzeit!
Unsere ID:
Rot, Gelb und Blau - Logikpuzzle-Spiel Mondrian Blocks angekündigt
Caverna: Höhle gegen Höhle Big Box jetzt erhältlich
Freitag, 28. Januar 2022
Apex Legends: Mad Maggie kämpft ums Überleben im Launch-Trailer von Ungehorsam
Die schwebende Stadt Olympus scheint in Apex Legends: Ungehorsam abzustürzen. Gleichzeitig kämpft die neue Legende Mad Maggie, eine Punkrock-Kriegsherrin und eine niederträchtige Verrückte der Outlands, ums Überleben, nachdem sie zum Tod bei den Apex-Spielen verurteilt wurde.
Donnerstag, 27. Januar 2022
The Binding of Isaac: Four Souls erscheint bei Pegasus Spiele
XBOX Games with Gold: Diese Spiele gibt es im Februar 2022 gratis
Baphomets Fluch 5 – Der Sündenfall
Baphomets Fluch 5 – Der Sündenfall ist vom 1. bis 28. Februar auf Xbox Series X|S und Xbox One verfügbar.
Aerial_Knight’s Never Yield
Aerial_Knight’s Never Yield ist vom 16. Februar bis 15. März auf Xbox Series X|S und Xbox One verfügbar.
Hydrophobia
Hydrophobia ist vom 1. bis 15. Februar auf Xbox Series X|S, Xbox One und Xbox 360 verfügbar.
Band of Bugs
Band of Bugs ist vom 16. Februar bis zum 28. Februar auf Xbox Series X|S, Xbox One und Xbox 360 verfügbar.
Scream 5 - Das Erwachen von Ghostface - Kritik / Review
Kinostart: Jänner 2022
Genre: Horror
Darsteller: Neve Campbell, Courteney Cox, David Arquette, Melissa Barrera, Mason Gooding
Regie:
Matt Bettinelli-Olpin, Tyler Gillett
Filmdauer: 115 Minuten
Nun ist es wieder soweit. Einer der kultigsten Horrorfilme kehrt auf die Leinwand zurück und im Mittelpunkt steht natürlich der Killer Ghostface, eine Maske, wo man schon durch den Anblick bereits in Angststarre verharrt. Diesmal hat der Mörder es auf eine Gruppe junger Menschen abgesehen, die in Verbindung zu den Opfern und Überlebenden der vorherigen Woodsboro-Attentate stehen.
Es geht gleich schon zu Beginn los, als der Killer Ghostface in ein Haus eindringt, aber davor natürlich mit dem Opfer telefoniert und Smalltalk führt. Insbesonders hat er es diesmal die Filme Stab angetan, denn nur wenn das Opfer die Fragen beantworten kann, kann sie auch noch ihre Freundin retten. Eine falsche Antwort bedeutet den sicheren Tod.
Fazit:
Scream versteht es perfekt den Zuschauer in den Bann zu ziehen und das beginnt schon mit der ersten Filmszene, die es wahrlich in sich hat. So setzt der Film die gute Scream-Manier fort und man erlebt einen schönen und gut gemachten Horror-Splatterfilm der ersten Güte. Für alle Screamfans ein must see und für Horrorliebhaber auf jeden Fall hinein schauen. Es zahlt sich wirklich aus!
Wertung: 8 / 10
Dienstag, 25. Januar 2022
Daniela Schreiters "Fabülöse Fakten" und "Superclever" von DC - unterhaltsames Wissen im Doppelpack!
Montag, 24. Januar 2022
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga erscheint am 5. April
Sonntag, 23. Januar 2022
Contra - Kritik / Review
Kinostart: Oktober 2021
Genre: Komödie
Darsteller: Nilam Farooq, Christoph Maria Herbst, Hassan Akkouch, Ernst Stötzner, Meriam Abbas
Regie: Sönke Wortmann
Filmdauer: 104 Minuten