Sonntag, 19. Oktober 2025

Qwirkle Flex – Der Klassiker mit neuem Dreh - Test / Review


Verlag: Schmidt Spiele
Genre: Familienspiel, Legespiel, Taktik
Spieleranzahl: 2–4
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Autor: Reiner Knizia

Mit „Qwirkle Flex“ präsentiert Schmidt Spiele eine frische Variante des vielfach ausgezeichneten Legespielklassikers „Qwirkle“. Auf den ersten Blick bleibt vieles beim Alten: Farben, Formen und das vertraute Raster aus Spielsteinen bilden auch hier das Grundgerüst. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt, dass diese Neuauflage dem Spiel eine entscheidende Wendung verpasst – im wahrsten Sinne des Wortes.

                                       

Bekannte Basis, flexible Regeln

Das Prinzip ist schnell erklärt: Wie im Original gilt es, Reihen aus Spielsteinen zu bilden, die entweder alle die gleiche Form in unterschiedlichen Farben oder dieselbe Farbe in verschiedenen Formen zeigen. Punkte gibt es für jedes angelegte Teil – und besonders viele, wenn eine Reihe komplettiert wird. Neu ist nun, dass bestimmte Steine als „Flex-Steine“ gelten: Sie dürfen ihre Form oder Farbe im Spielverlauf verändern.

Dieses neue Element bringt überraschend viel Dynamik ins Geschehen. Wo man früher vor allem langfristig planen musste, entsteht jetzt mehr Raum für taktische Wendungen und spontane Züge. Ein gut platzierter Flex-Stein kann ganze Reihen sprengen oder neue Verbindungen schaffen – was das bekannte Spielgefühl deutlich auffrischt.

Mehr Interaktion, mehr Risiko

Während das klassische Qwirkle oft gemächlich und planvoll verläuft, sorgt die Flex-Version für mehr Spannung und auch etwas Chaos. Man muss ständig umdenken, Gegnerzüge antizipieren und flexibel reagieren. Das gefällt vor allem Spielern, die Qwirkle zwar schätzen, sich aber nach etwas mehr Tempo und Unvorhersehbarkeit sehnen.

Gleichzeitig erhöht sich der Glücksfaktor etwas – ein Umstand, der Puristen möglicherweise weniger zusagt. Doch die Mischung aus Strategie und taktischem Bluffen funktioniert erstaunlich gut und sorgt auch bei erfahrenen Qwirkle-Fans für frischen Spielspaß.


Material und Zielgruppe

Wie gewohnt überzeugt Schmidt Spiele mit hochwertigem Material: Die Holzsteine sind griffig, die Farben kräftig und die Symbolik klar. „Qwirkle Flex“ richtet sich an Familien, Gelegenheitsspieler und Liebhaber des Originals gleichermaßen. Dank der klaren Regeln und einer Spieldauer von rund 45 Minuten eignet es sich auch gut für einen schnellen Spieleabend.

Fazit

„Qwirkle Flex“ bleibt seinem Ursprung treu, wagt aber genau die richtige Dosis Innovation. Der neue Flex-Mechanismus belebt den Klassiker, ohne ihn zu überfrachten, und macht das Spiel noch taktischer, interaktiver und überraschender. Für Fans von abstrakten Legespielen ist diese Variante ein Pflichtkauf – und für alle anderen eine lohnende Einladung, Qwirkle neu zu entdecken.

Wertung: 9 / 10