The Legend of Zelda: Link’s Awakening: Über ein Vierteljahrhundert ist es her, seit der Game Boy-Titel Fans der The Legend of Zelda-Reihe begeisterte. Nun erscheint es im neuen Helden-Gewand. Auch dieses Mal stürzt sich Link auf der mysteriösen Insel Cocolint in ein gefährliches Abenteuer. The Legend of Zelda: Link’s Awakening wird 2019 für Nintendo Switch erscheinen.
News, Tests und Kritiken zu Computerspielen, Brettspielen, Comics, Filme und Serien.
Sonntag, 17. Februar 2019
Samstag, 16. Februar 2019
Batman - Die Vorgeschichte zur Hochzeit - Kritik / Review
Verlag: Panini
Genre: Action, Fantasie
Seiten: 132
Autor: Tim Seeley
Zeichner: Brad Walker, Minkyu Jung, Javier Fernandez
Bald ist es soweit und Batman und Catwoman heiraten. Spannende Geschichte, doch es sind nicht alle eingeladen. Wer kann es den sein, ein riesen Grinser und immer sehr launisch. Es ist kein geringerer als der Joker! Das darf nicht sein und gehört umgehend geändert!
Es wäre doch gelacht nicht eine Einladung zu bekommen und so stattet der Joker Roger einen Besuch ab, wo er sehnsüchtig auf die Einladung wartet. Diese sollte jeden Moment eintreffen, wenn nicht dann kann es ziemlich ungemütlich für Roger werden. Auch wenn er den Joker verärgert kommt das nicht gut an. Macht ja nichts -).
Roger unternimmt einen Versuch den Joker umzubringen. Er schnappt sich den Revolver blitzschnell, gefühlt in weniger als 3 Sekunden. Zielt genau und wartet auch nicht den Moment ab, sondern drückt ab. Er wartet auf den ultimativen Knall, doch er kommt nicht. Stattdessen kommt eine Fahne zum Vorschein. Ätsch, wieder nix und so befürchtet Roger das Schlimmste, den Tod der jederzeit nun eintreten kann. Schneller als einem Lieb ist! "Bitte bring mich nicht um" stammelte Roger. Nein, denn der Joker hat jetzt noch ganz andere Pläne, die Einladung zu Batmans Hochzeit soll endlich eintreffen, was dauert da verdammt so lange?
Der Band bietet noch weitere Geschichten, mit Red Robin, Catwoman und ja natürlich darf eine Harley Quinn nicht fehlen, die diesmal eine Fehde mit den Joker hat und ihn unbedingt beseitigen möchte. Was für ein Spaß sie hat! Ebenso wie der Joker bekommt auch der Riddler keine Einladung, wie traurig!
Fazit:
Dieser Band besteht aus verschiedensten Kurzgeschichten die nicht zusammenhängen. Es beginnt mit den Joker, genial!!! und endet mit diesem und wir können sicher sein er wird bei der Hochzeit auftauchen. -) Dieser Band ist die perfekte Einstimmung für das große Ereignis!
Wertung: 8 / 10
Super Mario Maker 2 für 2019 angekündigt
Super Mario Maker 2: In der Fortsetzung des beliebten ersten Teils erstellen SpielerInnen die Super Mario-Level ihrer Träume. Dazu bekommen sie Zugriff auf noch mehr Werkzeuge, Gegenstände und Features. Super Mario Maker 2 erscheint im Juni exklusiv für Nintendo Switch.
Freitag, 15. Februar 2019
Rundenbasiertes ORC DUNGENON ab sofort für im App Store und bei Google Play erhältlich
Es ist unmöglich, zu viele Orks in seinem Leben zu haben. Zum Glück ist ORC DUNGEON hier, um sicherzustellen, dass der Nachschub an diesen lieblichen Wesen nie versiegt. ORC DUNGEON wurde vom Indie-Studio Green Skin entwickelt und veröffentlicht und erschüttert rundenbasierte Handyspiele mit seinem einzigartigen, würfelbasiertem Kampfsystem, packenden PvP-Turnieren und freundschaftlichen Kooperationsmissionen, die alle in überaus köstlicher 3D Ork-o-vision präsentiert werden.
Als der mutige junge Orky Balboa wirst du durch Dungeons streifen, Waffen freischalten, in Kämpfe verwickelt werden und gelegentlich mit deinem Vater über Mode diskutieren. Nachdem du von deinem Vater verbannt wurdest (der hat anscheinend sehr empfindlich auf deine Modeentscheidungen reagiert), ist deine einzige Chance, nach Hause zurückzukehren, eine komplette Rüstung in den dunklen Ecken zusammenzusuchen, die du erkunden musst.
Das einzigartige Kampfsystem verbindet die Würfelspiel-Mechanik mit den Waffen und Angriffen, die man im Kampf verwenden. Aber behalte deinen Verstand bei dir - deine Gegner verlassen sich bei ihren gnadenlosen Gegenangriffen auf die gleichen Würfe. Erstelle deinen eigenen, einzigartigen Helden, der in die Schlacht zieht, sammle und erweitere eine tödliche Waffenkammer und verbessere deine Fähigkeiten im Kampf, um deine Glaubwürdigkeit auf der Straße der Orks zurückzugewinnen.
Schmiede ein Team kräftiger Helden, um an täglichen Live-Turnieren teilzunehmen, einer Gilde beizutreten und die Dungeons in Kooperationsmissionen Seite an Seite zu erkunden. Nur die Gilden mit den furchtlosesten Abenteurern werden an die Spitze der Rangliste klettern, also bauen man eben jene Heldentruppen auf, von denen man immer geträumt hat. Eroberer haben die Wahl von bis zu vier Waffen aus einem Pool von 50 Exemplaren, jeweils mit knochenbrechenden Upgrades verbesserbar - und du kannst mit bis zu 30 Kreaturen in die Schlacht ziehen, um deine Chancen im Kampf zu verbessern. Es ist Zeit, deinen Ork rauszulassen. Und zwar so richtig!
Metro Exodus - Test / Review
Genre: Action, Survival, Ego-Shooter
Plattform: XBOX One, PS4, PC
Die Menschheit hat sich vernichtet und musste in den Untergrund fliehen. Vom einst 7 Milliarden sind nur mehr 50.000 übrig. Vielleicht gibt es irgendwann eine Hoffnung auf dem Planeten überleben zu können, denn er ist verseucht. Nicht irgendwann, vielleicht besteht die Chance schon heute und wenn ja dann sollte man sich daran klammern. Auch wenn es nur ein Strohhalm ist, ein Funke, so bleibt einem nichts anderes über als zu riskieren. Wenn wenn man von der Außenwelt ein Signal empfangen könnte, wäre das wunderbar!
Ihr schlüpft in die Rolle von Artjom und durch die Sehnsucht auf Freiheit und Frischluft geht er ein hohes Risiko ein, auch da einige Bestien auf ihn warten, die nur eines kennen frisches Fleisch. Anna ist übrigens Artjoms Frau. Miller der Kommandant ist Fuchs Teufels wild, denn unser Protagonist widersetzt sich gerne seinen Befehlen!
Gut so, denn bald können sie von Moskau fliehen und es offenbart sich eine trügerische, gar idyllische Welt. Alles rostet dahin, nichts ist mehr und das Weiterkommen gestaltet sich als schwierig. Unser Held spricht leider nicht, aber die Dialoge sind stimmig und es spinnt die Story gekonnt weiter. Es gibt den einen Weg, oft durch ein enges Korsett von Tunnel, Untergrund, aber auch auf die Oberfläche darf erforscht. Die Stimmung ist trügerisch ruhig und es kann jeden Moment etwas passieren.
Entweder zu Fuß oder auch mit dem Boot darf erforscht werden. Ins tiefe Wasser ist nicht erlaubt, da flüchtet der Held gleich aus dem Wasser. Es passiert enorm viel, interessante Kämpfe, beispielsweise wird gepaddelt und plötzlich greift ein mutiertes Viech an. Da kann man sich glücklich schätzen, das man Munition dabei hat, die spärlich zu finden ist und das schon ab einem Schwierigkeitsgrad normal.
Die Welt von Metro Exodus ist im "Endzeitflair" und sehr detailreich gestaltet! Die Spannung existiert zu jeder Zeit. In engem Gängen natürlich weit intensiver. Als Held ist man ständig auf der Suche nach Utensilien damit die Waffen verbessert werden. Zudem ist die Umgebung radioaktiv versucht, eine Maske meistens Pflicht. Doch wehe wenn sie bricht, dann sollte man sie schnell flicken! Metro Exodus lässt jede Interaktion zu. Man kann im Rambo Stil auftreten oder schleichen und meucheln. Wie man vorgeht, das ist einem selbst überlassen!
Fazit:
Metro Exodus weiß zu gefallen und baut immer wieder einen interessanten Spannungsbogen auf. Man will die Geschichte einfach weiter erleben und länger verweilen. Die KI könnte ein wenig intelligenter sein. Manche Passagen sind äußerst knackig und herausfordernd und hinterlassen ein ängstliches Gefühl. Wer Endzeitszenarios mag ist sehr gut mit Metro Exodus bedient.
Wertung: 8 / 10
Donnerstag, 14. Februar 2019
ASSASSIN’S CREED III REMASTERED BRINGT DIE AMERIKANISCHE REVOLUTION AUF NINTENDO SWITCH
Die Remastered Edition nutzt die Möglichkeiten der Nintendo Switch und bietet eine Touchscreen-Oberfläche, ein Motion-Control-Ziel-System, optimiertes HUD und HD-Vibration. Darüber hinaus wurden die Spielmechanik und Ergonomie für ein optimales Spielerlebnis verbessert.
Assassin’s Creed III Remastered beinhaltet das vollständige Spiel, die Einzelspieler-Missionen Benedict Arnold und Versteckte Geheimnisse, den kompletten Zusatzinhalt Die Tyrannei von König Washington sowie das eigenständige Spiel Assassin’s Creed Liberation Remastered. Genaue Details folgen hier:
- Assassin’s Creed III Remastered: Die Spieler übernehmen die Rolle von Connor, einem Meister-Assassinen, der aus der Schönheit und Brutalität Amerikas des 18. Jahrhunderts geboren wurde. Während sich eine blutige Revolution nähert, wird sein Stamm von einer mächtigen Gruppe bedroht, die versucht, die Amerikanische Revolution zu zerstören und die dreizehn Kolonien zu kontrollieren. Schockiert von der Verwüstung des Dorfes verspricht Connor sein Leben der Freiheit zu widmen und begibt sich auf eine jahrzehntelange Suche, um sie zu erreichen.
- Die Tyrannei von König Washington: Die Spieler erkunden eine alternative Geschichte, in der einer der größten Helden Amerikas, George Washington, der Versuchung der unendlichen Macht erliegt. Der neue König ist geboren und seine Herrschaft wirkt sich auf jeden aus. Die Spieler müssen dem Land die Freiheit zurückgeben, indem sie den Tyrannen entthronen, den Connor einst einen Freund nannte.
- Assassin’s Creed Liberation Remastered: Die Spieler folgen Avelines Geschichte, während sie gegen spanische Streitkräfte im amerikanischen Süden kämpft, um die Freiheit für ihr Land und ihr Volk zu gewinnen. Als Frau mit großer Überzeugung kämpft Aveline für die Freiheit im New Orleans des 18. Jahrhunderts, einer Stadt am Rande einer Rebellion, in der das spanische Reich seine neue Herrschaft auferlegt. Spieler begeben sich auf eine epische Reise, die sie von den überfüllten Straßen von New Orleans zu Voodoo-geplagten Sümpfen und alten Maya-Ruinen führen wird.
Mittwoch, 13. Februar 2019
He-Man Und Die Masters Of The Universe/Thundercats - Kritik / Review
Verlag: Panini
Genre: Action, Fantasie, Sci-Fi,
Seiten: 156
Autor: Rob David, Lloyd Goldfine
Zeichner: Freddie E. Williams II

He-Man ist wieder zurück und diesmal steht das nächst Crossover an. Einmal kam He-Man Und die Masters Of The Universe bereits in den Genuss eines Crossover mit Das DC-Universum vs. Die Masters Of The Universe. Diesmal passiert es, das sich He-Man mit den Thundercats verbündet und das ist auch dringend notwendig, denn die Gefahr die auf He-Man und seine Freunde lauert ist enorm.
Es kommt ein neuer Feind auf He-Man zu nämlich Mumion, eine grauenhafte Gestalt, die noch bösartiger ist als Skeletor himself. Kann das sein? Eigentlich nicht, doch er kommt aus einer anderen Dimension mit den Auftrag der Alten Geister des Bösen das Schwert der Macht von He-Man zu nehmen, um mit dieser Kraft einen verheerende Attacke auszuführen! Der Kampf ist ein ungleicher Kampf und schneller erledigt als es He-Man lieb ist. He-Man hat nicht einmal die Möglichkeit sich zu verwandeln und als Prinz Adam wird er förmlich aufgespießt . Nur durch den Spruch "Bei der Macht von Grayskull, ich habe die Kraft, verwandelt sich Adam in He-Man und kann Mumion zumindest für kurze Zeit Parole bieten.
Ja es gelingt ihn sogar in zu vertreiben und dennoch wird Mumion immer wieder zurück kehren. Schließlich treffen beide Mumion und Skeletor aufeinander. Mumion ist nur mehr Sand, kann aber dennoch sehr gut sprechen und Skeletor hat eine aberwitzige und geniale Idee. Wenn er den Staub Mumion konsumiert, kann er das Schwert der Macht von He-Man an sich nehmen und ja auch den mächtigen Zauberspruch aussprechen. Denn alleine kann er sicherlich nicht der Macht des Schwertes standhalten. Mit dieser ultimativen Macht wird es ein Leichtes sein He-Man zu vernichten und Eternia endgültig zu beherrschen.
Mumion und Skeletor vereint sind kaum zu bändigen und es droht noch eine schlimmere Gefahr. Zeit für die Thundercats, die die prekäre Lage erkennen, den nicht nur Eternia ist in große Gefahr. Auch ihr Universum wankt und sollte Mumion und Skeletor erfolgreich sein, bedeutet dies auch ihr Untergang. Ein spannendes Abenteuer nimmt seinen Lauf.
Fazit:
He-Man Und Die Masters Of The Universe/Thundercats ist ein Meisterwerk. Die Zeichnungen sind von erster Güte und man verweilt erstaunt längere Zeit bei den Comic-Bildern vor den diversen Kampfszenen, die derart detailreich gestaltet sind, das man es kaum glauben mag. Gewaltig und spektakulär werden auf 156 Seiten eine extrem spannende und fesselnde Geschichte erzählt, wo das Gute alles in die Waagschale legen muss, um eine Chance zu haben. Eines kann man jetzt schon sagen: "Dieser Band gehört zu den Top-Comic Bänden des Jahres 2019!" Ein Wahnsinnig intensives Erlebnis!
Wertung: 10 / 10
ASSASSIN'S CREED ODYSSEY - VIDEO ZEIGT DIE NEUEN INHALTE IM FEBRUAR
Das erwartet uns demnächst! -):
Neues Spiel +
Das Update bringt dem Spiel ein neues Feature: Neues Spiel +. Dieses erlaubt es den Spielern, ein neues Spiel zu beginnen, während sie alle ihre hart verdienten Ausrüstungen, Upgrades und Fähigkeiten behalten, die sie in ihrem vorherigen Abenteuer gesammelt haben. Sie können nun ihre Entscheidungen ändern, andere Wege ausprobieren und sich neu entscheiden, ob sie als Kassandra oder Alexios spielen wollen. Um auf Neues Spiel +zuzugreifen, müssen die Spieler die Hauptgeschichte abschließen. Eine neue Option im Menü ermöglicht es ihnen dann, ihren Spielstand als Neues Spiel +zu kopieren.
Die sechste Episode der vergessenen Geschichten Griechenlandsmit dem Titel Die Verführung eines Bruders ist bereits verfügbar. In dieser Episode begegnen die Spieler einer brüderlichen Rivalität, die ein Familiendrama hervorrufen wird. Die erste Aufgabe heißt Die Rückkehr des verlorenen Sohnes.
Aktualisierung für Barrierefreiheit
Die Spieler können zukünftig den Hintergrund des Dialogs in halbtransparentes Schwarz einfärben und die Größe der Untertitel einstellen.
Fotomodus-Wettbewerb: Winter in Griechenland
Die dritte Runde des Fotomodus-Wettbewerbs beginnt am 21. Februar mit dem neuen Thema: Winter in Griechenland. Die Spieler haben eine Woche Zeit, ihre Bilder einzureichen. Dem Gewinner winkt eine Spartan Collector's Edition von Assassin's Creed Odyssey.
Neues Spiel +
Das Update bringt dem Spiel ein neues Feature: Neues Spiel +. Dieses erlaubt es den Spielern, ein neues Spiel zu beginnen, während sie alle ihre hart verdienten Ausrüstungen, Upgrades und Fähigkeiten behalten, die sie in ihrem vorherigen Abenteuer gesammelt haben. Sie können nun ihre Entscheidungen ändern, andere Wege ausprobieren und sich neu entscheiden, ob sie als Kassandra oder Alexios spielen wollen. Um auf Neues Spiel +zuzugreifen, müssen die Spieler die Hauptgeschichte abschließen. Eine neue Option im Menü ermöglicht es ihnen dann, ihren Spielstand als Neues Spiel +zu kopieren.
Die sechste Episode der vergessenen Geschichten Griechenlandsmit dem Titel Die Verführung eines Bruders ist bereits verfügbar. In dieser Episode begegnen die Spieler einer brüderlichen Rivalität, die ein Familiendrama hervorrufen wird. Die erste Aufgabe heißt Die Rückkehr des verlorenen Sohnes.
Aktualisierung für Barrierefreiheit
Die Spieler können zukünftig den Hintergrund des Dialogs in halbtransparentes Schwarz einfärben und die Größe der Untertitel einstellen.
Neue Funktionen
- Die Level-Obergrenze wird auf 99 erhöht.
- 22 weitere Schnellreise-Punkte werden vor allem in der Nähe von Häfen hinzugefügt.
- Zwei zusätzliche Stufen werden der Söldner-Rangliste hinzugefügt.
- 10 neue Rahmen werden dem Fotomodus hinzugefügt.
Neue Items
- Das Wildschwein-Paket enthält das Wildschwein-Ausrüstungsset, ein neues Reittier und eine neue legendäre Waffe. Darüber hinaus steht die Göttin der Jagd, Artemis, als Leutnant für die Adrasteia zur Verfügung.
- Das Tiefsee-Jägerpaket enthält einen Ausrüstungssatz, ein neues Tier und eine legendäre Waffe. Es erlaubt den Spielern auch, die Adrasteia anzupassen, während sie ein neues Crew-Thema, die Teethers, eine Galionsfigur im Haifischstil und ein neues Schiffsdesign anbieten, das die Gegner hilflos über Bord gehen lässt. Zusätzlich wird das Athener Charakter- und Schiffspaket im Laufe des Januars erscheinen.
Die dritte Runde des Fotomodus-Wettbewerbs beginnt am 21. Februar mit dem neuen Thema: Winter in Griechenland. Die Spieler haben eine Woche Zeit, ihre Bilder einzureichen. Dem Gewinner winkt eine Spartan Collector's Edition von Assassin's Creed Odyssey.
SPACE JUNKIES DER ACTIONGELADENE VR-MULTIPLAYER-WETTKAMPF STARTET AM 26. MÄRZ
Das Spiel wurde von Ubisoft Montpellier entwickelt und wird angetrieben durch eine neue proprietäre Virtual-Reality-Engine (Brigitte), die es Teams ermöglicht, nahtlos in virtuellen Räumen zu arbeiten und sich an die VR-Vorproduktion und -Produktion anzupassen. Space Junkies bietet ein schnelles Multiplayer-Action-Erlebnis in dreidimensionalen Weltraumarenen und nutzt die volle VR-Verkörperung, um die Spieler in intensive Schwerelosigkeitskämpfe eintauchen zu lassen.
Die PlayStation VR Version von Space Junkies wird den DUALSHOCK4 Controller unterstützen und verfügt über ein einzigartiges Navigationssystem, mit dem Spieler mit hoher Geschwindigkeit durch immersive, vertikale Schlachtfelder fliegen können. Die Spieler können auch die SIXAXIS-Steuerung nutzen, um ein einzigartiges Körpergefühl im virtuellen Raum zu erzeugen.
Zur Veröffentlichung wird Space Junkies 1v1, 2v2 und Free-for-all-Modi sowie eine Fülle von verschiedenen Waffen- und Anpassungsoptionen in sechs verschiedenen Innenräumen und Außenarealen anbieten. Jede Arena verfügt über einzigartige taktische Zonen, dynamische Beleuchtung und zerstörbare Umgebungen. Jeder Kampf wird sich einzigartig anfühlen, und die Spieler brauchen ihren Verstand und ihre Kampfkunst, um zu verhindern, dass der Tod sie aus allen Richtungen ereilt. Zusätzlich erhält das Spiel nach der Veröffentlichung neue Inhaltsupdates einschließlich neuer Modi, Karten, Waffen und Anpassungsgegenstände.
Dienstag, 12. Februar 2019
Hollywood-Regisseur Neill Blomkamp produziert Kurzfilm zu Games-Blockbuster Anthem
Der Kurzfilm basiert auf dem kommenden Videospiel-Blockbuster Anthem, der von dem renommierten Studio BioWare entwickelt wurde. Die Handlung ist mehrere Jahrzehnte vor Beginn des Spieles angesiedelt. Geprägt von Blomkamps Filmkunst verschmelzen darin fotorealistische visuelle Effekte nahtlos mit der realen Welt.
Der komplette Kurzfilm kann ab 14. Februar über den Oats Studios-YouTube-Kanal angesehen werden. Sowohl die Spielerstadt Fort Tarsis als auch die dort lebenden Freelancer werden im Film gezeigt. Die Freelancer in Javelin-Kampfanzügen wurden von Neills Team bis ins Detail nachgebildet und müssen sich dem finsteren Anführer der Dominion-Fraktion, dem Monitor, stellen.
„Die Welt, die BioWare für Anthem schuf, hat mich echt beeindruckt“, meint Neill Blomkamp. „Conviction zeigt die Vorgeschichte von Anthems wunderschöner und immersiver Welt, die man mit den mächtigen Javelins nach Lust und Laune erkunden kann. Eine Welt, in der hinter jeder Klippe und in jedem Tal unzählige Gefahren lauern.“
In Anthem können Spieler gemeinsam mit bis zu drei Freunden spielen, um die gefährliche und geheimnisvolle Welt zu erkunden. Als Freelancer legen Spieler Javelin-Kampfanzüge an, die sie zu mächtigen Helden mit starken Waffen und unglaublichen Spezial-Fähigkeiten machen, um in einer sich stets verändernden Welt zu überleben. Spieler können ihre Javelins mit neuen Lackierungen und Ausrüstungen anpassen und personalisieren, um so nahezu jede Situation zu bewältigen. Während die Spieler zusammenarbeiten, um gewaltige Ruinen zu finden, gefährliche Gegner zu erledigen und außerirdische Artefakte zu bergen, erleben sie ihre eigene Geschichte im Kampf gegen das Dominion, eine aggressive Militärmacht.
SHADOW OF THE TOMB RAIDER: Vierter Story-DLC veröffentlicht
Im neuen Story-DLC kehren Spieler in die Welt von SHADOW OF THE TOMB RAIDER zurück und lösen das Geheimnis hinter Lara Crofts größtem Widersacher. Während Lara versucht, die Codes von Trinitys Anführer zu knacken, muss sie ein neues Herausforderungsgrab voller giftiger Fallen überwinden und Elitesoldaten besiegen.
Mit dem neuen Outfit "Jägersortiment", einer Trinity-Ausrüstung, werden Laras Schritte beim Rennen leiser. Das Outfit erhöht auch Laras Wahrnehmung. Spieler erhalten zudem "Geräuschloser Stich", eine Pistole mit Schalldämpfer für lautlose Angriffe. Weiterhin verbessert die Fähigkeit "Raptorenauge" Laras Talent zum Markieren von Feinden und macht deren Umrisse durch Wände und andere Hindernisse sichtbar.
Als Teil des Updates sind die Gräber "Blick des Richters", "Tor der Unterwelt", "Heulende Höhlen", "Pfad der Schlacht", "Tempel der Sonne", "San Cordoba" und "Alter Aquädukt" aus der Hauptkampagne jetzt allesamt auch im Punkte- und Zeitangriff spielbar.
Lama (L.A.M.A.) - Nimm's lässig - Test / Review
Genre: Kartenspiel
Spieleranzahl: 2-6
Alter: ab 8 Jahre
Spieldauer: 20 Min.
Spieleranzahl: 2-6
Alter: ab 8 Jahre
Spieldauer: 20 Min.
Lama sind diese liebenswürdigen zotteligen Tiere, die man stundenlang beobachten will. Doch wer hier in diesem neuen Kartenspiel die Lamas, es reicht eines, bis am Schluss behält, der wird mit reichlichen Minuspunkte beschenkt. Um dies zu verhindern, sollte man die Lamas und hohe Zahlen rasch los werden. Das dies nicht so einfach ist, zeigt sich sofort im Spiel, denn das Blatt wendet sich rapide! -)
Spielvorbereitung
Die Karten werden gemischt und jeder Spieler erhält 6 davon. Die restlichen Karten (Zahlen 1-6 und Lamas) werden als Nachziehstappel bereit gehalten und die oberste Karte aufgedeckt. Die Chips die Minuspunkte darstellen kommen am Ende einer Runde ins Spiel.
Spielablauf
Die oberste Karte des Ablagestapel zeigt an was du legen darfst. Es ist erlaubt entweder den gleichen Wert abzulegen bzw. einen Wert, der genau um 1 höher ist. Das Lama ist zwischen der 6 und der 1 angesiedelt. Liegt beispielsweise eine 6 aus so hat jener Spieler der am Zug ist, die Möglichkeit eine 6 oder ein Lama zu legen. Liegt ein Lama aus, so kann ein Lama oder eine 1 gelegt werden usw..
Hat man keine Möglichkeit eine Karte zu legen, so kann man entweder eine Karte vom Nachziehstapel nehmen oder als Alternative kann man aus der aktuellen Runde auch aussteigen. Wenn man sich zum Aussteigen entscheidet, kommt man in der Runde nicht mehr zum Zug und man erhält am Ende die entsprechenden Minuspunkte. Achtung: Sind alle Spieler bis auf einem ausgestiegen, so darf dieser Spieler keine Karten nachziehen!
Ende einer Runde
Die Runde ist sofort beendet, wenn ein Spieler all seine Handkarten abgelegt hat oder alle Spieler ausgestiegen sind. Die verbliebenen Karten in der Hand werden als Minuspunkte gezählt, jeweils den angezeigten Wert (6 bekommt der Spieler 6 Minuspunkte) und ein Lama zählt sogar 10 verrückte Minuspunkte! Wobei jeder Wert zählt nur einmal. Hat man beispielsweise 3 Lamas, so erhält der Spieler 10 Minuspunkte. Jener Spieler, der in dieser Runde gewonnen hat (alle Karten abgelegt), darf einen im Besitz befindlichen Chip, entweder einen 10er oder 1er Chip abgeben. Die nächste Runde beginnt!
Spielende
Das Spiel endet sobald ein Spieler 40 oder mehr Minuspunkte hat. Jener Spieler mit den wenigsten Minuspunkte ist der Sieger von Lama (L.A.M.A.).
Fazit:
Lama (L.A.M.A.) - Nimm's lässig ist mit einfachen Regeln ausgestattet, sodass man in kürzester Zeit zum Spielen anfangen kann. Es spielt sich flott und durch die ständig veränderte Situation ist man immer vor neuen Konstellationen gestellt. Die hohen Karten sollte man möglichst schnell loswerden. Manchmal ist es auch von Vorteil auszusteigern, umso geringe Minuspunkte in Kauf zu nehmen. Doch es verlockt auch einen Minuschip bei Gewinn der Runde abzugeben und somit mehr zu riskieren. Lama (L.A.M.A.) ein wirklich schöner Zeitvertreib.
Wertung: 8 / 10
Montag, 11. Februar 2019
Würfelt um Hab und Ziegen – Corinth angekündigt
Unter der sengenden Sonne im Corinth des 4. Jahrhunderts vor Christus kommen Kaufleute aus allen Ländern des Mittelmeerraums, um ihre Waren zu verkaufen: Persische Teppiche, Olivenöl aus Kreta, Weintrauben aus Rom und ägyptische Gewürze sind stark gefragt. Das ist das Setting für Corinth, das neueste Roll & Write Spiel von Days of Wonder, welches im März erhältlich sein wird. Darin haben die Spieler nur einige Runden Zeit, um als bester Kaufmann in die Geschichte einzugehen.
In jeder Runde von Corinth wird eine Handvoll Würfel gewürfelt. Die Spieler wählen abwechselnd Würfelgruppen mit dem gleichen Wert und verwenden sie, um die Verkaufsstände am Hafen zu beliefern, Ziegenherden zu kaufen oder den Markt zu besuchen. Ihre Fortschritte auf dem Weg zum besten Händler vermerken die Spieler auf den Spielerbögen. Dabei gilt es, niemals die Konkurrenz aus den Augen zu lassen und abzuwägen, was wichtiger ist: eine günstige Gelegenheit zu ergreifen oder den anderen das Geschäft zu ruinieren …
Corinth ist in drei Minuten gelernt und kommt in einem tragbaren und kompakten Format daher. Es stellt die Spieler immer wieder vor taktische Entscheidungen: Möchte ich mit meinen Waren den besten Gewinn erzielen oder schnappe ich den anderen Kaufleuten lieber ein attraktives Angebot vor der Nase weg?
Sonntag, 10. Februar 2019
Alle Karten an Deck – Pirate 21 angekündigt
Kapitäne und Kanoniere, Prinzessinnen und Piraten – mit Pirate 21 hat Indie Boards & Cards einen Klassiker neu erfunden. Pirate 21 erscheint noch im ersten Quartal 2019. In diesem schnellen Kartenspiel für zwei bis sechs Spieler versuchen alle, mit den eigenen Karten den Wert 21 zu erreichen, ohne darüber zu kommen. Dabei kommen die Kartenfähigkeiten zum Tragen: Die Freibeuterin vertauscht Karten, der Kapitän wirft sie ab, die Prinzessin schützt vor Piraten und das Dunkle Mal … das ist ein Piratengeheimnis.
Schnelles Schätzeaufteilen
Bei Pirate 21 gewinnt der Seebär mit dem meisten Gold. Eine Partie verläuft über mehrere Runden, bis jemand vier Münzen hat. Wer eine Runde gewinnt, erhält ein Gold. In jedem Zug kann man eine von vier Aktionen wählen: Eine Karte ziehen und aufgedeckt vor sich ablegen, die Fähigkeit einer verdeckten oder aufgedeckten Karte verwenden, passen oder klopfen – und damit das Ende einzuleiten. Denn auch wie bei 17 und 4 gilt bei Pirate 21: Wer rechtzeitig aufhört kann das Spiel gewinnen.
Samstag, 9. Februar 2019
Eine Reise zu den Sternen – Space Gate Odyssey angekündigt
Die Zukunft der Menschheit erwartet euch in Space Gate Odyssey. Ein System von bewohnbaren Exoplaneten wurde kürzlich entdeckt, und die Konföderationen strömen in den Weltraum, um ihn zu kolonisieren. Im neuen Spiel von Ludonaute übernehmen die Spieler jeweils die Rolle eines Anführer einer dieser Konföderationen. Ihr Ziel ist es, ihren Einfluss auf der Raumstation Odyssey auszubauen, um so viele Ihrer Siedler wie möglich auf diese Exoplaneten zu schicken und so die Kontrolle über das neue System zu erlangen. Space Gate Odyssey nimmt die Spieler mit auf eine besondere Reise und erscheint im zweiten Quartal 2019.
Nach Jahrzehnten der Forschung und technologischen Entwicklung bereitet sich die Menschheit darauf vor, die Erde zu verlassen, um das entdeckte System zu kolonisieren. Um dorthin zu gelangen, gibt es nur ein mögliches Transportmittel: Space Gates. Aus physikalischen und anderen Quantenaspekten können diese Tore nur im Weltraum gebaut werden. Die Konföderationen haben daher mit dem Bau einer eigenen Station im Orbit begonnen, die mit Raumtoren ausgestattet ist.
Sobald sich ein ganzes Kontingent von Siedlern dem Tor einer Raumstation angeschlossen hat, wird es auf den entsprechenden Exoplaneten teleportiert. Die Landebedingungen variieren je nach Planet und die Wahl der kolonisierten Orte wird schnell strategisch. Sobald einer der Exoplaneten vollständig kolonisiert ist, gewinnt jede Konföderation je nach Platzierung an Einfluss. Am Ende der Kolonisation der fünf Exoplaneten wird die Station auf den Planeten Hawking teleportiert und der Einfluss jedes Spielers dort gewertet. Der Führer der einflussreichsten Gruppe wird in den Rang eines Gouverneurs dieses neuen Systems befördert.
Eine der größten Herausforderungen in Space Gate Odyssey ist eure Fähigkeit, die Raumstation schnell zu entwickeln und intelligent zu gestalten. Je besser ihr den Fluss eurer Siedler zu der Station und von dort zu den Exoplaneten optimiert, desto mehr von ihnen könnt ihr an die günstigen Orte schicken und so Einfluss gewinnen. Die Wahl der Module, ihre Anordnung, der Abstand zwischen den Schleusen und den Toren sind daher wesentliche Elemente.
Mit Space Gate Odyssey beginnt ein erstaunliche Aufgabe. Wer ist in der Lage, seine Gegner auszumanövrieren, um die Kontrolle über das neue System zu übernehmen?
Freitag, 8. Februar 2019
Spider-Man: A New Universe - Kritik / Review
Kinostart: Jänner 2019
Genre: Animation/Zeichentrick, Action, Abenteuer
Regie: Bob Persichetti, Peter Ramsey, Rodney Rothman

Peter Parker hat es als Spider-Man nicht leicht, denn seit rund 10 Jahren kämpft er einsam und verlassen gegen das Verbrechen und kein Ende ist in Sicht. Der Zahn der Zeit nagt an ihm und er hat den Wunsch, dass jemanden in helfen soll! Der Wunsch erfüllt sich bis dato noch nicht, denn draußen gibt es eine Menge an Spider-Man Plagiate, aber so richtigen zweiten Superhelden gibt es nicht.
Doch wie wird man zu einem Spider-Man? Richtig, indem man von einer Spinne gebissen wird und genau das passiert den Teenager Miles Morales, der nichts lieber tut, als Graffiti zu sprühen, was natürlich strengstens verboten ist. Durch den Biss der Spinne, verändert sich Miles und er bekommt die Umgebung viel intensiver mit. Nun ist es nur mehr eine Frage der Zeit, bis sich die zwei Spider-Man treffen.
Doch es kommt viel schlimmer: Miles muss ansehen wie Peter Parker bei einem schrecklichen Kampf ums Leben kommt. Verdutzt sucht er sein Grab aus, als plötzlich Peter Parker aus einer anderen Dimension erscheint.... ein wenig verändert, viel dicker mit Bartstöpseln und auch nicht ganz so durchtrainiert. Er ist aus einer anderen Dimension in diese Zeit katapultiert worden und muss nun wieder in seine Dimension zurückkehren. Zudem steht die Welt vor dem Untergang und es kommen noch ganz andere Spider-Man aus den anderen Dimensionen. Wenn man auch will ein wildes Durcheinander! -) Wie wäre es mit einem Schweinchen-Spider Man oder ein Spider-Man bekannt aus den Schwarz-Weiß Filmen!
Was jedoch noch mehr begeistert sind die zahlreichen passenden Gags und die famose und umwerfend gelungene Comic-Grafik. Es schaut einfach so realistisch aus und die Action kommt nicht zu kurz. Die Animationstechnik von heute lässt die Comic-Filme aus der Vergangenheit einfach verblassen. Alleine die verschiedene Blickwinkel durch die Kamera suchen ihres gleichen.
Fazit:
Spider-Man: A New Universe ist das pure Vergnügen und kann es mit den Echt-Verfilmungen locker aufnehmen, wenn nicht gar übertreffen. Es ist sehr gelungen und trotz der Spider-Mans aus den unterschiedlichsten Dimensionen, verliert der Zuseher nie den Überblick. Zudem gibt es eine dunkle und ernst zunehmende Bedrohung die bisher alles in den Schatten steht. Spider-Man: A New Universe anschauen und sich verzaubern lassen!
Wertung: 10 / 10
Donnerstag, 7. Februar 2019
Polaroid - Kritik / Review
Genre: Horror, Thriller
Darsteller: Kathryn Prescott, Katie Stevens, Tyler Young, Samantha Logan, Davi Santos
Regie: Lars Klevberg
Bird Fitcher, die eher versucht die Menschenmassen zu meiden, arbeitet in einem Antiquitäteshop und ist fasziniert von alten Sachen. Ein Freund von ihr schenkt ihr eine alte Polaroid. Nichts ahnend macht sie ein Foto von ihm, mit sichtlich fatalen Folgen. Denn sobald ein Foto geschossen wird, geht es demjenigen oder derjenigen an den Kragen, sprich das Opfer wird auf dem Foto gekennzeichnet und ermordet.
Bis Bird jedoch dahinter kommt vergeht noch einige Zeit und es werden laufend weitere Fotos geschossen. Als sich jedoch die Morde häufen bemerkt sie das Missgeschick, indem sie die Fotos näher betrachtet und den Schatten im Hintergrund erkennt. Guter Rat ist teuer und so will sie die Fotos schlicht verbrennen, was bei den vermeintlichen Opfern nicht gut ankommt, denn diese fangen nun auch zum Brennen an. Sehr blöd und das Feuer geht erst aus, wenn die Flamme vom Foto gelöscht wird.
Generell ist es in diesem Film immer dunkel, als würde man systematisch Strom sparen. Wie kann man das Ding besiegen? Was steckt hinter der Kamera, denn sie hat eine unheimliche Vorgeschichte! Fragen, die sich schnell lösen müssen, will Bird nicht viele Freunde bzw. Mitmenschen verlieren. Ja und bitte keine Fotos mehr schießen, sonst geht der Spuck definitiv weiter.
Fazit:
Polaroid ist ein Horrorfilm mit wenig Schockmomenten. Das liegt vor allem daran, das der Film düster und nochmals düster ist. Man erkennt schlicht und einfach viel zu wenig in den rund 90 Minuten. Ein Horrorfilm der als Trash verkommt!
Wertung: 3 / 10
Abonnieren
Posts (Atom)