Veröffentlichungsdatum: Februar 2015
Genre: KartenspielAlter: Ab 4 Jahre
Spieleranzahl: 3 - 5
Dauer: 30 Minuten
Es war einmal vor langer Zeit....das war eine sehr hübsche Prinzessin namens Elisabeth und diese spielte sich tagein tagaus mit Bohnen aller Art. Sie wurde von vielen Prinzen umworben und da die Entscheidung für einen Prinzen für die Prinzessin äußerst schwer fiel, hatte der König ihr Vater eine prächtige Idee. Er veranstaltete einen Bohnenwettstreit. Die Prinzen pflanzten die mitgebrachten Bohnensamen und erntete sie. Dabei versuchten sie möglichst viel Taler zusammeln und wer am Ende des Spiels die meisten Taler für sich gewinnen konnte und diesen Prinzen verliebte sich die Prinzessin. Eine schöne Hochzeit darf auch nicht fehlen, inklusive einer leckeren Bohnentorte. So lebten sie glücklich und zufrieden!
Mein erstes Bohnanza wurde für Kinder ab 4 Jahre konzipiert, mit leicht erlernbaren Regeln und quasi mit Erweiterungen zum Spiel bis schließlich Bohnanza in voller Pracht gespielt werde kann. Zahlenkenntnisse sind notwendig um Mein erstes Bohnanza spielen zu können.
Spielvorbereitung
Um die einfache Variante zu spielen werden vier Bohnensorten benötigt: 20x Gemeine Bohnen, 16x Saure Bohnen, 12x Dicke Bohnen und 8x Stinkbohnen. Die Karten werden gut gemischt und jeder Spieler erhält 5 Karten die offen vor sich aufgelegt werden. Dazu wird die Bohnenfeldtafel vor sich hingelegt. Die nicht-verteilten Karten werden als Nachziehstapel bereitgehalten. Zusätzlich gibt es einen Talerstapel, also jene Bohnenkarten die für das Spiel nicht verwendet werden.
Zum Spiel

Ernten von Bohnen
Ein Bohnenfeld kann sofort geerntet werden, wenn die erforderliche Anzahl an gleichen Bohnenkarten hintereinander auf einem Feld liegen. Man benötigt für Stinkbomben zwei Karten um sie ernten zu können. Durch das Ernten der Bohnen erhält der Spieler einen wertvollen Taler.
Gewonnen hat jener Spieler, der am Ende von Mein erstes Bohnanza die meisten Taler besitzt. Bei Gleichstand der Taler gibt es mehrer Sieger! -)
Sind die Grundregeln gefestigt kann man die Bohnenkarten durch andere Bohnen ersetzen, die das Bohnometer enthalten. Anschließende kann es mit weiterführenden Regeln gespielt werden:
- Alle Karten sind im Spiel
- Eine Ernte, ohne Taler
- Kauf des 3. Bohnenfeldes
- Karten auf die Hand nehmen
- Schutzregel
Fazit:
Durch Mein erstes Bohnanza erhalten Kinder den Zugang zur wunderbaren Spielwelt von Bohnanza und durch die einfachen Regeln ist dies sehr gut gelungen! Zumal mit der Querbeetregel mehrere Sorten auf einem Feld liegen können. Schön, das Mein erstes Bohnanza mit offenen Handkarten gespielt wird, denn dadurch erhalten die Kinder einen guten Überblick mit wem es sich lohnt zu tauschen. Schritt für Schritt können auch schwierigere Varianten gespielt werden und so dem Alter des Kindes angepasst werden. Mein erstes Bohnanza ein gelungenes Spiel für Kinder!
Wertung: 9 / 10