Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 10 Jahre
Spieldauer: 30 Min

Das Spiel ist schnell aufgebaut. Kurios und eine wirklich geniale Idee ist es den Start und somit das Ziel zu bestimmen, indem ihr das Startplättchen auf ein beliebiges Feld legt. Somit gleicht keine Partie der anderen und ihr habt sogar die Möglichkeit den Spielplan umzudrehen und mit der Seite B zu spielen. Die Siegeln und Privilegien werden bereitgelegt und jeder Spieler bekommt ein Startkapital in seinen Münzbeutel: Jeweils 5 x Gold, Silber, Türkis, Rotbraun und Schwarz. Es werden zufällig 4 wertvolle Gegenstände und 2 Düfte bereitgelegt, sowie die 2 Markttafeln, die Händler symbolisieren und wo ihr Steine anlegen könnt, die sonst keine Verwendung finden. Ein Vorrat an Jokermünzen und ein Vorrat an Falschgeld wird ebenfalls bereit gehalten.
Spielablauf...
Jener Spieler, der an der Reihe ist, zieht 3 Münzen aus seinen Beutel. Durch die Abgabe eines Siegels, kann man 2 weitere Münzen ziehen. Zieht der Spieler Falschgeld, dies symbolisiert die schwarzen Münzen. Ein Händler am Marktplatz erkennt dies sofort und deshalb kann es nicht verwendet werden. Es wird auf die Ablage gelegt. Anschließend hat der Spieler die Möglichkeit die restlichen Münzen seiner Farbe an der Seite der Markttafel (Gegenstand oder Duft oder Händler), die mit seiner Spielerfarbe übereinstimmt anzulegen. Achtung: Es können nur Münzen platziert werden, die auch tatsächlich gefordert sind. Weiße Münzen sind Jokermünzen und können beliebig angelegt werden.

Spielende
Das Spiel endet sobald ein Spieler mit seinen Zählstein das Startplättchen erreicht oder überschreitet. Die Runde wird noch zu Ende gespielt. Am Schluss gibt es noch je 1 Punkt für nicht eingesetzte Siegel und Privilegien. Es gewinnt jener Spieler, der am weitesten vorn steht. Bei Gleichstand, gewinnt jener Spieler, wessen Zählstein sich obenauf befindet.
Fazit:
Mercado ist ein weiteres sehr gelungenes Familienspiel von dem genialen Autor Rüdiger Dorn. Der Aufbau erfolgt sehr schnell, da die Münzen sich bereits in den Beutel befinden und das Spielprinzip ist sehr rasch erklärt, sodass man sich sogleich in das Spielgeschehen stürzen kann. Es ist der gewisse Suchtfaktor, der das Spiel auszeichnet. Wo lege ich die Münzen an! Ist es sinnvoll noch in den Kampf in dem Gegenstand einzugreifen. Bei den Düften kommt noch eine variable ins Spiel, denn hier weiß man erst im nachhinein wie viele Ansehenspunkte man tatsächlich erhält. Interessant ist der Faktor Falschgeld, denn wenn man Pech hat wird es immer mehr im eigenen Beutel! Mercado, ein rundum gelungenes Brettspiel!
Wertung: 10 / 10